Alex: eidth in Netscape und IE

0 51

eidth in Netscape und IE

Alex
  • css
  1. 0
    Alex
    1. 0
      Dark Sider
      1. 0
        Alex
        1. 0
          Dark Sider
          1. 0
            Sven Rautenberg
            1. 0
              Dark Sider
            2. 0
              Alex
        2. 0
          MudGuard
          1. 0
            Michael Jendryschik
  2. 0
    Matze
    1. 0
      Alex
    2. 0
      Paul Styrnol
      1. 0
        Matze
        1. 0
          Alex
          1. 0
            Matze
            1. 0
              Sven Rautenberg
              1. 0
                Matze
                1. 0
                  Dark Sider
                  1. 0
                    Matze
                    1. 0
                      Paul Styrnol
                      1. 0
                        Matze
                        1. 0
                          Paul Styrnol
                          1. 0
                            Matze
                            1. 0
                              Sven Rautenberg
                              1. 0
                                Matze
                                1. 0
                                  fastix®
                                  1. 0
                                    fastix®
                                    1. 0
                                      Matze
                                      1. 0
                                        fastix®
                            2. 0
                              fastix®
                        2. 0
                          fastix®
                        3. 0
                          Michael Jendryschik
                2. 0
                  Sven Rautenberg
                  1. 0
                    Matze
                    1. 0
                      Sven Rautenberg
                      1. 0
                        Matze
                        1. 0
                          wahsaga
                          1. 0
                            Matze
                            1. 0
                              wahsaga
                        2. 0
                          Michael Jendryschik
                    2. 0
                      Michael Jendryschik
                3. 0
                  wahsaga
        2. 0
          Paul Styrnol
          1. 0
            Matze
            1. 0
              Paul Styrnol
              1. 0
                fastix®
                1. 0
                  Matze
          2. 0
            Michael Jendryschik
        3. 0
          Michael Jendryschik
    3. 0
      at

Hallo

ich habe eine Seite auf IE optimiert ;) jezt habe ich aber gesehen das es beim Netscape zum k***en aussieht ich weis auch (glaub ich) warum . Ich habe einen rahmen  der 20% breit ist jezt habe ich da noch einen rahmen reingetan der 100% ist im IE ist der 100% rahmen jezt 100% vom 20% rahmen aber im Netscape ist der 100% rahmen echte 100% breit also die ganze bildschirmbreite.

Was kann ich dagegen tun??

mfg

Alex

  1. soll nicht eidth sondern width heißen.

    1. Hi Alex,

      kann man auch irgendwo ein bisserl Quelltext sehen?

      MfG
      Dark Sider

      1. Ja kann man

        im IE sind 2 Rahmen ineinander und bei Netscape ist ein rahmen und dadruntern noch einer
        Wie kann ich das bei beien so wie beim IE aussehen lassen??

        mfg

        aLEx

        <html>
        <head>
        <title>AmerikAustausch.tk</title>
        <link rel="stylesheet" href="style.css" type="text/css">
        <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
        </head>

        <body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000" background="bg.gif">
        <span style="left:0%;
         width:20%;
         height:100%;
         background-image: url(gitter_bg.gif);
         visibility: visible;
         border: 1px solid #009966;">
        <div style="margin:1%;
         width:100%;
         height:100%;
         background-image: url(gitter_bg.gif);
         visibility: visible;
         border: 1px solid red;">
        </span>
        </body></html>

        1. Hallo,

          erstens, fehlt das schließende "div-Tag".

          Zweitens bin ich mir nicht sicher, dass ein "div" innerhalb eines "span"'s valide ist.

          Drittens: was bedeutet "style="left:0%;"? apfel-left?, birnen-left?

          4.-5.:
          Warum lagerst du die div- und span-Attribute Attribute nicht in deine externe css-Datei aus?

          Wieso gibst du einem "span" ein Sichtbarkeisattribut?

          MfG
          Dark Sider

          1. Moin!

            erstens, fehlt das schließende "div-Tag".

            Stimmt.

            Zweitens bin ich mir nicht sicher, dass ein "div" innerhalb eines "span"'s valide ist.

            Nein, ist verboten. In Inline-Elementen (z.B. span) dürfen keine Block-Elemente (z.B. div) vorkommen.

            Drittens: was bedeutet "style="left:0%;"? apfel-left?, birnen-left?

            left ist die Positionierungs-Angabe "left". Siehe http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#left

            4.-5.:
            Warum lagerst du die div- und span-Attribute Attribute nicht in deine externe css-Datei aus?

            Gute Frage.

            Wieso gibst du einem "span" ein Sichtbarkeisattribut?

            Warum nicht? Ist aber überflüssig, stimmt.

            - Sven Rautenberg

            --
            ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
            1. Hallo Sven,

              left ist die Positionierungs-Angabe "left".

              Jetzt, wo du es sagst... *dejavu*

              Die Hitze, ich sags ja, die Hitze

              MfG
              Dark Sider

            2. Um mal wieder auf mein Problem zurückzukommen: Wie kann ich es in Netscape und IE gleich aussehen lassen??

              Ich habe die styles nicht in ne extra datei getan damit es einfacher ist hier zu posten.

              mfg

              aLEx

        2. Hi,

          <html>

          Doctype fehlt.

          <head>
          <title>AmerikAustausch.tk</title>
          <link rel="stylesheet" href="style.css" type="text/css">
          <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
          </head>
          <body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000" background="bg.gif">
          <span style="left:0%;
          width:20%;
          height:100%;

          Span ist ein inline-Element, width und height sind also nicht zulässig.

          background-image: url(gitter_bg.gif);
          visibility: visible;
          border: 1px solid #009966;">
          <div style="margin:1%;

          Div darf nicht in span vorkommen.

          width:100%;
          height:100%;

          Für das parent-Element (das hier span wäre, also ein inline-Element, das keine height-Angabe haben kann - aber auch kein div als Inhalt) gibt es keine gültige Höhenangabe, die 100% beziehen sich also auf die durch den Inhalt des spans gegebene Höhe... Das wäre das div. Das hat aber keinerlei Inhalt, ist also so hoch wie die line-height...

          background-image: url(gitter_bg.gif);
          visibility: visible;
          border: 1px solid red;">

          Das Ende-tag des div fehlt...

          </span>
          </body></html>

          Bei soviel Schrott im Code ist es ein Wunder, wenn ein Browser überhaupt was anzeigt...

          cu,
          Andreas

          --
          Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
          http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
          1. Hallo,

            <span style="left:0%;
            width:20%;
            height:100%;

            Span ist ein inline-Element, width und height sind also nicht zulässig.

            Besser gesagt: Diese Deklarationen bringen nichts.

            Gruß,

            MI

            --
            XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
            Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
            Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
            Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
            sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|
  2. Hi Alex

    Ich würde erst mal auf die % angaben generell versichtetn. Das mach kein Mensch mehr. Und dann die grössen angaben richtig eintragen z.B. 80% / 20%
    Taschenrechner raus und richtig berechnen.

    Gruss Matze

    1. Hallo
      und wie soll ich das dann machen wenn ich es nicht mit % mache??
      bei px usw. bleibt die grösse ja beim fenster verkleinern / vergrösser gleich  da ist doch eine grösse die sich immer anpasst besser oder wie macht man das neuerdings??

      Alex

    2. Hallo,

      Ich würde erst mal auf die % angaben generell versichtetn. Das mach kein Mensch mehr.

      Ich verwende bei mir zwar Pixel-Layouts, aber warum man darauf verzichten sollte, und vor allem, warum das angeblich kein Mensch mehr macht, würde mich dann doch interessieren. ;)

      Viele Grüße
      Paul

      --
      ** http://www.tribal-galerie.de **
      Tribals +++ Galerie ++++ Literatur
      1. Servus Paul,

        naja weil solche Prozentangaben manchmak das Layout der Webseite erheblich verbiegen.
        Dass das völlig out ist Stand erst vor kurzem in einer Fachzeitschrift und wird auch schon seit einigen Jahen von Fachzeitschriften propagiert.

        Gruss Matze

        1. Und wie macht man dann z.b. rahemn die sich mit der browserfenstergrösse ändern??

          Alex

          1. Das ganze auf eine grösse optimeren und einen eizelnen Rand mit der Fentergrösse mitwandern lassen Stichwort *

            Den Rest plazierst Du entspechend mittig oder sonstwie bündig auf der Seite.

            Ich weiss das passt manchem nicht und meine antwort darauf würde wieder heftige Diskussionen zwecks Auflösungen über 1200 1024 hervorrüfen und dass man alles unterstützen müsste.

            Fakt ist, dass dies Business Seiten nicht machen. siehe Deutsche Bank Hypo Vereinsbank usw. Bmw und was es sonst noch so gibt.
            Wobei die genug Geld hätten daran rumzubasteln.

            Ebenfals sprechen sich zig Fachzeitschriften dagegen aus. Und nicht nur seit gestern.

            Gruss Matze

            1. Moin!

              Das ganze auf eine grösse optimeren und einen eizelnen Rand mit der Fentergrösse mitwandern lassen Stichwort *

              Was ist den * für eine CSS-Breitenangabe. Die habe ich ja noch nie gesehen! Und das W3C auch nicht: http://www.w3.org/TR/REC-CSS1#units.

              Den Rest plazierst Du entspechend mittig oder sonstwie bündig auf der Seite.

              Allgemeinplatz ohne Inhalt.

              Ich weiss das passt manchem nicht und meine antwort darauf würde wieder heftige Diskussionen zwecks Auflösungen über 1200 1024 hervorrüfen und dass man alles unterstützen müsste.

              Fakt ist, dass dies Business Seiten nicht machen. siehe Deutsche Bank Hypo Vereinsbank usw. Bmw und was es sonst noch so gibt.

              Es gibt für jedes deiner Beispiele bestimmt zwei Gegenbeispiele mit dynamisch anpassungsfähigem Design.

              Wobei die genug Geld hätten daran rumzubasteln.

              Was hat das Geld damit zu tun?

              Ebenfals sprechen sich zig Fachzeitschriften dagegen aus. Und nicht nur seit gestern.

              Welche "Fachzeitschriften" liest du denn so? Computer Bild Spiele, oder was?

              - Sven Rautenberg

              --
              ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
              1. Servus,

                Stimmt das kennt nur das Table Tag....

                Was ist den * für eine CSS-Breitenangabe. Die habe ich ja noch nie gesehen! Und das W3C auch nicht: http://www.w3.org/TR/REC-CSS1#units.

                Was hat das Geld damit zu tun?

                Weil es aufwendiger ist, wenn man zu jeder Fenstergrösse die CSS Breiten berechnen muss und das CSS entsprechend anpassen muss.

                Nein Berechnen tut das nur ein Script das man einmalig programiert..

                Was passiert den mit % angaben wenn man mdas Fenster einer Seite die bei 800 * 600 gut aussieht auf 820 * 175 verändert???

                Da wären wir mal wieder beim CI.

                Und deswegen höre ich mit der Diskussion auf....

                1. Hi Matze,

                  Und deswegen höre ich mit der Diskussion auf....

                  Warum?
                  Was hat die CI eines Unternehmens mit der Fenstergröße zu tun, die ich für mich persönlich einstelle?

                  Müsste ich, wenn ich bei der Hypovereinsbank arbeiten würde, eine Verpflichtung unterschreiben, in der ich mich verpflichte, die Seite der Hypovereinsbank nur in der Größe 1024 x 768 anzuschauen?

                  MfG
                  Dark Sider

                  1. Nein Dark Sider müsstest du nicht wei diese auf 800+600 definiert wurde.

                    Aber das CI definiert eine einheitliche anzeige des Internetseite und legt dort das Erscheinungsbild fest.

                    Mit der Benutzerspezifischen Änderung kann (und nicht tut es niemals nicht) die Erscheinung nicht mehr dem entsprechen was es eigentlich sollte.

                    Zu deutsch, mit Änderung der Fenstergrösse kann bei % angaben das Design und Layout so verändert werden, dass es dem der CI definierten Ansicht nicht mehr entsprcht. Eine Lösung wäre hierbei einen echten Zoom einzubauen, der dann aber auch erkennt, wenn das Seritenvehältniss des Fensters nicht mehr stimmt. Dann den Conten Inhalt so ausrichtet, dass es einen "zoomeffekt" gibt und die Proportionen des Inhaltes incl. der Ansicht erhalten bleiben.
                    Dann gibt es eben an der Seite oder oben und unten einen Rand der die Fehlmasse ausfüllt.

                    Ich hoffe du hast verstanden was ich damit Ausagen will oder?

                    Falls nein sags ruhig.

                    1. Hallo,

                      Zu deutsch, mit Änderung der Fenstergrösse kann bei % angaben das Design und Layout so verändert werden, dass es dem der CI definierten Ansicht nicht mehr entsprcht.

                      CI != Absolut festgenageltes Layout

                      Viele Grüße
                      Paul

                      --
                      ** http://www.tribal-galerie.de **
                      Tribals +++ Galerie ++++ Literatur
                      1. Nicht so ganz

                        CI != Absolut festgenageltes Layout

                        es ist ein Verpflichtendes Dokument und die Dort definierten
                        Vogaben sind zwingend einzuhalten und das macht es doch sehr starr.

                        Gruss Matze

                        1. Hallo,

                          CI != Absolut festgenageltes Layout

                          es ist ein Verpflichtendes Dokument und die Dort definierten
                          Vogaben sind zwingend einzuhalten und das macht es doch sehr starr.

                          Aber nicht vollkommen starr, in einigen Ausnahmefällen kommt das vielleicht sinnvoll angewandt sein, aber in den meisten Fällen ist so eine totale CI meiner Meinung nach Schwachsinn.

                          Viele Grüße
                          Paul

                          --
                          ** http://www.tribal-galerie.de **
                          Tribals +++ Galerie ++++ Literatur
                          1. Eine CI definiert jedes einzelne Pixel,
                            und genau das macht es so starr.
                            Eine gelockertes Werk an CI kenne ich nicht weil dann ist es kein ernstzunehmendes CI  mehr, wenn es Spielräume lässt.

                            Der Sinn eines CI ist es zu definieren, wie ein unternehmen oder eine Marke dem Kunden oder generell präsentiert wird, damit er immer eine gleich darstellung des Unternehmens bekommt und nicht durch Kleinigkeiten Änderungen der anzeige verwirrt wird oder bei einer ähnlich dargestellten Seite eventeull davon ausgeht dorch richtig zu sein.

                            Typische Beispiel und Bestandteil eines serh guten CI.

                            Die Beschreibung eines Logos.
                            Mit dieser Beschreibung des Logos in Text Form kann jeder aber auch wirklich jeder der etwas mit Stift und Farben umgehen kann dieses Logo wieder herstellen. Und so ein Logo kann locker mehrere Seiten lang sein.

                            Ein eStyle Guide -> Bestnadteil es CI Beschreibt in ähnlicher Präzession das Layout die Button den Inhalt usw. der gesammten Internet Präsenz. Und das macht es wirklich starr und statisch un das sollte es auch sein.

                            Gruss Matze

                            PS. Nixht sieht schlechter aus, als wenn das Firmenlogo dank % Angaben über den Conten bereich hin und her rutscht.

                            1. Moin!

                              Eine CI definiert jedes einzelne Pixel,
                              und genau das macht es so starr.

                              Nein, tut sie nicht.

                              Eine gelockertes Werk an CI kenne ich nicht weil dann ist es kein ernstzunehmendes CI  mehr, wenn es Spielräume lässt.

                              Spielraum ist notwendig, weil man bei der Definition der CI die möglichen Anwendungsfälle noch gar nicht alle vorwegnehmen kann.

                              Der Sinn eines CI ist es zu definieren, wie ein unternehmen oder eine Marke dem Kunden oder generell präsentiert wird, damit er immer eine gleich darstellung des Unternehmens bekommt und nicht durch Kleinigkeiten Änderungen der anzeige verwirrt wird oder bei einer ähnlich dargestellten Seite eventeull davon ausgeht dorch richtig zu sein.

                              Stimmt.

                              Typische Beispiel und Bestandteil eines serh guten CI.

                              Die Beschreibung eines Logos.
                              Mit dieser Beschreibung des Logos in Text Form kann jeder aber auch wirklich jeder der etwas mit Stift und Farben umgehen kann dieses Logo wieder herstellen. Und so ein Logo kann locker mehrere Seiten lang sein.

                              Ich habe mal das Kapitel "Mercedesstern" von Mercedes Benz gelesen, weil mir das Dokument eher zufällig mal in die Hände fiel. Darin ist definitiv _nicht_ beschrieben, wie groß (in Millimeter) der Stern zu erscheinen hat.

                              Wohl sind die _relativen_ (Achtung, Prozent!) Abmessungen und Größenverhältnisse angegeben, ebenso wie die Richtlinie, dass der Stern immer in einer gewissen Mindestgröße erscheinen soll - zu winzige Erscheinungsarten sind tunlichst zu vermeiden. Und es ist beschrieben, wo und wie der dazugehörige Text, z.B. die Firmennennung zu erscheinen hat und welche relative (Achtung, Prozent!) Größe der Text im Verhältnis zum Stern haben soll.

                              Nur wie erwähnt: Die explizite Größenangabe, insbesondere in der Maßeinheit Pixel, habe ich darin nicht gesehen.

                              Ein eStyle Guide -> Bestnadteil es CI Beschreibt in ähnlicher Präzession das Layout die Button den Inhalt usw. der gesammten Internet Präsenz. Und das macht es wirklich starr und statisch un das sollte es auch sein.

                              Das muß es aber nicht sein. Das hängt allein vom Willen und Können der Internet-Agentur sowie natürlich vom Willen des Auftraggebers ab. Überzeugende Argumente für flexibles Design gibt es jedenfalls genug.

                              PS. Nixht sieht schlechter aus, als wenn das Firmenlogo dank % Angaben über den Conten bereich hin und her rutscht.

                              Das muß es ja nicht. Mir scheint, du hast dich noch nicht wirklich eingehend mit den Möglichkeiten des flexiblen HTML-Layouts beschäftigt.

                              - Sven Rautenberg

                              --
                              ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
                              1. Mir liegt es gerade vor,
                                wie gross ein "Logo" eines Unternehmens (die 3. grösste Bank der Welt)
                                sein muss.

                                Aber erklär mir mal eines wie willst Du im HTML die % Angabe einer Schrift angeben????
                                Spätestetes jetzt musst Du doch wieder zurück auf die Pixel gehen oder nicht?

                                Das mit der % Angabe im CI  mag ja stimmen kann aber siehe Text nicht umgesetzt werden und schon musst Du wieder Pixel angeben richtig oder falsch?

                                Ausserdem ich kenen nicht zufällig auch teile des Mercedes CI.
                                Besser gesagt des aktuelleren Daimler Crysler CI.

                                Darin wollte man folgendes erreichen... den von mir schon öfters zitierten "zoom" effekt der aber dnk Brwoser gar nicht so einfach realisierbar ist. Versuche doch mal einen Text zu 100% richtig zu zoomen. Hier stösst Du schon an eine technische Grenze.

                                Deswegen sieht die Mercedes Seite immer noch überall gleich aus...

                                Gruss matze

                                1. Moin!

                                  Mir liegt es gerade vor,

                                  Mir auch. Und mir ist schlecht!

                                  Deswegen sieht die Mercedes Seite immer noch überall gleich aus...

                                  Gleich schlecht!

                                  • Titel: D/home
                                  • Miniaturgrafiken als Links.
                                  • Das Menü besteht aus Grafiken.
                                  • Frames....
                                  • 10 Kilobyte unbenutzes Javascript im Menü.
                                  • Unnötiges Tabellen- Layout- Monster
                                  • Invalider Quelltext.

                                  http://www.mercedes-benz.com/d/default.htm

                                  Eine der schlechtesten Seiten im Web!

                                  Wenn das Auto auf dem selben technischen Stand ist, dann sollte man es nicht kaufen...

                                  Es gilt, was ich sagte. Unwissenden Managern ja nicht wiedersprechen und machen, was die wollen, oder, was man glaubt, was die wollen- nur um den Job zu behalten oder zu bekommen.

                                  Das ist Prostitution, aber kein Webdesign.

                                  MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

                                  fastix®

                                  --
                                  Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
                                  1. Moin!

                                    Mercedes darf sich natürlich bei mir melden. Ich mach gern eine Präsentation über die Fehler... Und übernehme auch gern die Verbesserungen :)

                                    Aber wahrscheinlich bekomme ich den Auftrag nicht, weil ich nicht schon seit 100 Jahren die Plakate für Mercedes drucke.

                                    Hält sich die Firma eigentlich auch beim Autobau nicht so genau an die Standards?

                                    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

                                    fastix®

                                    --
                                    Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
                                    1. Und da war bestimmt einer der ganz guten Designer am Werk so wie bei db.com auch.... der kostet ganz bestimmt sehr viel Geld weil er so ein Ass an Designer ist und raft nicht, dass bei einer Auflösung von 1024 * 786 die Seite noch lange nicht exakt diesen Anzeigebereich hat.

                                      Aber Deine Ausführung hat eigentlich auch nicht`s mehr mit unserer Abschweifung zu CI was zu tun oder?

                                      Gruss Matze

                                      1. Moin!

                                        Und da war bestimmt einer der ganz guten Designer am Werk so wie bei db.com auch.... der kostet ganz bestimmt sehr viel Geld weil er so ein Ass an Designer ist und raft nicht, dass bei einer Auflösung von 1024 * 786 die Seite noch lange nicht exakt diesen Anzeigebereich hat.

                                        Aber Deine Ausführung hat eigentlich auch nicht`s mehr mit unserer Abschweifung zu CI was zu tun oder?

                                        Doch. Meine Ausführungen zeigen genau dass auf, was ich behaupte:

                                        • Große Firmen haben zwar ein "wunderbares" CI. Dieses passt aber aufgrund der natürlichen Schwerfälligkeit der Kolosse nicht zum "neuen" Medium (es ist pixelgenau...)

                                        • Dass der Quelltext so mieserabel passt insofern, als dass ich behaupte: die verstehen nichts davon. Deshalb schreiben die ja ein pixelgenaues Layout vor. Und keiner wagt zu widersprechen. Weil es große Firmen sind, die immer alles richtig machen, wie jeder sehen kann...

                                        Konsequenz:

                                        • Große Firmen sind voller Platzhirsche, die sich Manager nennen, aber kein Maßstab für guten Output von was auch immer.

                                        • Insofern ist es falsch zu propagieren: "Oh! Mercedes macht pixelgenaues Layout!" Das ist also das einzig wahre! oder: "Es steht nun mal im CI und das ist immer pixelgenau!"

                                        Ich hab schon immer Chefs gehasst, die keine Ahnung hatten, aber entweder pixelgenaues Tetris spielten (statt was zu machen oder zu lernen) oder gerade ihre sinnfreie Meinung durchsetzten. Und davon hatte ich zuviele. Vorwiegend seit der Wende... und im Westen und bei einem großen, ziemlich gelben Konzern.

                                        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

                                        fastix®

                                        --
                                        Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
                            2. Moin!

                              und genau das macht es so starr.
                              Eine gelockertes Werk an CI kenne ich nicht weil dann ist es kein ernstzunehmendes CI  mehr, wenn es Spielräume lässt.

                              Genau. Es könnte jemand auf die Idee kommen, die Erde sei rund und drehe sich um die Sonne. Eben diese starre Vorstellungswelt, verbunden mit wahrhaft tayloristischen Führungsphilosophie (trotz mannigfacher Behauptung des Gegenteils) machen die Großkonzerne so unproduktiv. Nicht die Krankenversicherung... Nein, es ist das Klammern der Manager an alte, sichere "Erkenntnisse" welche sie gebetsmühlenartig wiederholen um ja nicht den Job zu verlieren- mit was neuem könnte man reinfallen. Deswegen kaufen Großkonzerne nur bei Großkonzernen und deswegen ist es schon "mutig" die variablen Eigenschaften eines neuen Mediums zu akzeptieren: Alles muß so sein wie auf dem Papier...

                              Das, was Du darstellst, ist die alte Philosophie des Plakatdruckers. Das Du sie gegen jegliche Argumente aufrechterhalten und auf ein ganz anderes Medium übertragen willst macht Dich schlicht, einfach und wirklich zum Betonkopf.

                              Gute Nacht!

                              MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

                              fastix®

                              --
                              Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
                        2. Moin!

                          es ist ein Verpflichtendes Dokument und die Dort definierten
                          Vogaben sind zwingend einzuhalten und das macht es doch sehr starr.

                          Ja, es mag verpflichtend sein. Und warum schreibt es fixe Seitenbreiten vor?

                          Der, der es erstellt hat, hat keine Ahnung vom Medium. Die, die es beschlossen haben wissen auch nicht viel mehr.

                          zoomen: Ich lach mich tot: auf Breitbild? (künftig werden auch die Fernseher verstärkt als Monitore dienen...

                          Was passiert, wenn die Benutzer die Schriften vergrößern?

                          Nein, Matze. Was ich von Dir lese ist alles Druckerphilosophie. Und wenn irgendwas im CI stehen mag, dann mag das da stehen, _Richtig_ muss es lange noch nicht sein, nur weil irgendwelche "Götter" in irgendwelchen AG's etwas beschließen.

                          Es ist noch gar nicht lange her, da wurden Menschen verbrannt, die meinten, die Erde sei rund. Beim Webdesign ist der Perfektionismus der Pixelzähler, Linealträger und Zirkelfetischisten definitv am Ende.

                          Den übelsten diesbezüglichen Auswuchs finde ich leider nicht mehr: Eine Seite, deren INHALTE als Hintergrundbild abgelegt waren, darüber(SIC!) allen Ernstes ein durchsichtiges Gif mit einer Imagemap.

                          Aufgefallen ist mir das, weil das Hintergrundbild kleiner war als mein Monitor und der "Webdesigner" nichts von Stylesheets wusste.... dafür hatte ich das "Menü" einmal mit und einmal ohne Funktion.

                          Aber natürlich: Alles war an seinem Platz, niemand konnte was verrücken, das CI war trefflichst gewahrt... und die Götter besoffen vor Glück. Der Druckerlehrling, der's mit Dreamweaver gemacht hat bekam einen Zehner. Und der Chef bestimmt einen Herzkasper, als er sich einen 17- Zöller gekauft hat.

                          MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

                          fastix®

                          --
                          Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
                        3. Hallo,

                          CI != Absolut festgenageltes Layout

                          es ist ein Verpflichtendes Dokument und die Dort definierten
                          Vogaben sind zwingend einzuhalten und das macht es doch sehr starr.

                          Wenn die CI auch für das Web starre Vorgaben macht, ist es für das Web schlichtweg nicht geeignet.

                          Gruß,

                          MI

                          --
                          XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
                          Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
                          Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
                          Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
                          sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|
                2. Moin!

                  Was hat das Geld damit zu tun?

                  Weil es aufwendiger ist, wenn man zu jeder Fenstergrösse die CSS Breiten berechnen muss und das CSS entsprechend anpassen muss.

                  Und weil man die Berechnung nicht selbst machen will, läßt man das über %-Angaben den Browser erledigen...

                  Nein Berechnen tut das nur ein Script das man einmalig programiert..

                  Lieber nicht...

                  Was passiert den mit % angaben wenn man mdas Fenster einer Seite die bei 800 * 600 gut aussieht auf 820 * 175 verändert???

                  Die Teile der Website, die dafür _designt_ wurden, breiter zu werden, werden breiter. Und es entsteht ein längerer vertikaler Scrollbalken.

                  Webseiten fangen oben links im Browserfenster an und gehen idealerweise bis zum rechten Fensterrand und ziemlich weit nach unten. Diese zwei Variablen (Breite und Länge) einer Seite muß man als _Web_-Designer berücksichtigen.

                  Teuer bezahlte _normale_ Designer, die sich üblicherweise mit Dingen beschäftigen, deren Ausmaße sie vollkommen festlegen können oder die festgelegt sind, wie z.B. Kaffeetassen, A4-Briefpapier, Mousepads, Gasturbinenanlagen oder Fahrrichtungsanzeigerkombischalthebel, haben in aller Regel (meine Erfahrung) ein heftiges gedankliches Problem damit, dass ihr Design in einem Medium genutzt werden soll, bei dem man sich auf absolut _nichts_ verlassen kann - primär ist die Darstellungsgröße unbeeinflussbar, und sekundär sind viele kleinere Details wie Schriftart, Gimmicks (Javascript, Plugins etc.) nicht zwingend verfügbar.

                  Als einzigen Ausweg treten diese Art Designer dann die Flucht in die Pixelzementierung an, zu erkennen an Aussagen wie "Optimiert für (haha, dass ich nicht lache - wohl eher 'Nicht versucht zu programmieren für andere Auflösungen als') 1024*768" oder - noch deutlicher - an aufpoppenden, auflösungsmäßig festgelegten Fenstern nach der Intro-Seite. Die nicht ganz so extremen Auswüchse äußern sich in der Festlegung auf ein 800er-Tabellendesign (was ich immerhin nicht ganz so verteufeln will, weil es immerhin im Ausdruck von der Breite her auf eine A4-Seite paßt).

                  Da wären wir mal wieder beim CI.

                  Eine Print-CI kann niemals für den Online-Auftritt Gültigkeit haben, einfach weil es sich um ein absolut anderes Medium mit komplett anderen Gestaltungsanforderungen handelt. Nichts spricht dagegen, in der Online-CI den Geist der normalen CI und die Umstände der Browser zusammenzuführen, um dem Besucher einen optimalen Auftritt zu bieten. CIs werden von Menschen gemacht - besser, wenn man für die Online-CI auch Online-Experten ranläßt.

                  Und deswegen höre ich mit der Diskussion auf....

                  Schade, ich laufe gerade erst warm... :)

                  - Sven Rautenberg

                  --
                  ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
                  1. Lieber nicht...

                    Da gebe Ich dir Recht zu Fehler anfällig.

                    Was passiert den mit % angaben wenn man mdas Fenster einer Seite die bei 800 * 600 gut aussieht auf 820 * 175 verändert???

                    Die Teile der Website, die dafür _designt_ wurden, breiter zu werden, werden breiter. Und es entsteht ein längerer vertikaler Scrollbalken.

                    Aha Du Du hast nur Teile der Webseite die sich anpassen.... wenn da dann der gesamtauftritt definiert im CI nicht daruntr leidet....

                    Eine Print-CI kann niemals für den Online-Auftritt Gültigkeit haben, einfach weil es sich um ein absolut anderes Medium mit komplett anderen Gestaltungsanforderungen handelt.

                    Davon habe ich die ganze Zeit nicht gesprochen.

                    Nichts spricht dagegen, in der Online-CI den Geist der normalen CI >>und die Umstände der Browser zusammenzuführen, um dem Besucher >>einen optimalen Auftritt zu bieten. CIs werden von Menschen >>gemacht - besser, wenn man für die Online-CI auch Online-Experten >>ranläßt.

                    Optimaler auftritt ist noch so ein Punkt um sich dran zu reiben.
                    Ein optimaler Auftritt ist nicht damit definiert, dass sich die Seite in einzelenen Teilen der Fenstergröse anpasst und in anderen nicht... sondern hat einen wichtigen Zweck den man nicht vergessen darf -> Damit hat auch ein Kaffetassen Dsigner kein Verständisproblem.

                    Ein CI legt fest und definiert das ayout einer Seite sowie dessen Anzeige, dass sich ein Benutzer duchgängig und überall innerhalb der Seite auf xy.de zuahsue fühlt.

                    Was Du richtig merkannt hast klann man gerade in Medium Internet mit nicht`s rechnen. Umso wichtiger ist es, dass ein Inhalt auf möglichst allen Geräten immer gleich aussieht und erkannt werden kann. Gerade dashalb, weil ansonsten der Bnutzer der zuhause einen 19 Zöller hat im Internet Caffe ich plötzlich fragt ja bin ich den richtig das Logo war doch letzes mal wo ganz wo anderster.

                    Das macht die geschichte ganz schön Starr und setzt manchen der an das herrlich dynamische Internet der vielen Möglichkeiten zurück zum Thema "A4 Papier".

                    Grundlegen hat Du schon recht wenn man sich Deine Meinung anhört die meisten haben nur eines vergessen.... Eine Benutzer nennen wir Ihn mal Heinz. Der Heinz egal wo auch immer er auf der Welt ist egal an welchem Rechner und egal an welchem System er soll immer klar erkennen können jawoll ich bin jetzt bei Sat1. Mit Deiner definition schaffst Du das nicht, weil sich das Design immer etwas ändert.

                    Und deswegen höre ich mit der Diskussion auf....

                    Schade, ich laufe gerade erst warm... :)

                    Gut dann will ich dich nicht enteuschen... hattest du nicht von gegenbeispeielen Gesprochen? Bring mal welche www.db.com wäre ein guts ;-)) Falls Du es erkennst.

                    Gruss Matze

                    1. Moin!

                      Ein CI legt fest und definiert das ayout einer Seite sowie dessen Anzeige, dass sich ein Benutzer duchgängig und überall innerhalb der Seite auf xy.de zuahsue fühlt.

                      Was Du richtig merkannt hast klann man gerade in Medium Internet mit nicht`s rechnen. Umso wichtiger ist es, dass ein Inhalt auf möglichst allen Geräten immer gleich aussieht und erkannt werden kann. Gerade dashalb, weil ansonsten der Bnutzer der zuhause einen 19 Zöller hat im Internet Caffe ich plötzlich fragt ja bin ich den richtig das Logo war doch letzes mal wo ganz wo anderster.

                      Eben das ist doch ein gutes Argument für dynamisches Design.

                      Die CI legt fest: Das Firmenlogo steht rechts oben in der Ecke. Wenn du jetzt ein starres Design machst und auf 800er Breite festlegst, dann steht das Logo nur bei etwa 30% aller Benutzer oben rechts in der Ecke - bei 70% der Benutzer steht es mehr oder weniger in der Mitte, mit reichlich freiem Platz nach rechts.

                      Das macht die geschichte ganz schön Starr und setzt manchen der an das herrlich dynamische Internet der vielen Möglichkeiten zurück zum Thema "A4 Papier".

                      Die Starrheit ist ein Nachteil. Schon mal überlegt, wie du auf einem UMTS-Handy eine 800er Darstellungsbreite erreichen willst? Ok, man kann scrollend das Firmenlogo rechts oben (weit außerhalb des Displays) suchen, aber so ganz Sinn der Übung ist das sicherlich nicht.

                      Gut dann will ich dich nicht enteuschen... hattest du nicht von gegenbeispeielen Gesprochen? Bring mal welche www.db.com wäre ein guts ;-)) Falls Du es erkennst.

                      Wenn du http://www.db.com bringst, was ich für ein schlechtes Beispiel halte, weil ich da eigentlich nur Scrollbalken kriege, dann bringe ich, weil es URL-mäßig so schön paßt, http://www.db.de als gutes Beispiel.

                      Und füge hinzu: Viele Designaufgaben ließen sich erst so richtig elegant lösen, wenn der IE min- und max-width/height unterstützen würde. Aber da müssen wir wohl warten, bis der IE den Browserkrieg verloren hat. Vor dem Ablauf von 3 Jahren ist wohl kaum mit einer neuen IE-Version in nennenswerter Userzahl zu rechnen.

                      - Sven Rautenberg

                      --
                      ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
                      1. Servus

                        Bezüglich umts handys........ unterstützt Du auch 640 + 480 Auflösungen?
                        Ich glaueb das das was Du an internetseite nennst für UMTS Handys etc (nicht technisch) ungeeignet ist.

                        Darüber muss man sich ohnehin grunsätzlich gedanken machen. Aber ich glaube mit einer Relativen Darstellug ist das Scrollen in einem UMTS handy ohnehin notwendig, da Du die ganzen inhalte auf dem kleinen Display gar nicht angezeigt bekommst.

                        Auch wenn es möglich ist Seiten an UMTS handy zu übertragen, ist es kaum Sinnvoll hierfür die gleichen Seien anzubieten vieleicht in einigen Jahren wenn Handys mal grössere Displays haben.

                        Also eher ein schlechtes Beispiel.
                        db .com war auch her ein schlechtes Beispiel gebe ich zu.
                        Bei db.de wiederum ist das CI kaum verletzt, da sich die Navigationsleiste etc. nicht Ändert lediglich der Content bereich.
                        Aber Ziel und auch erreichtes Ziel ist hierbei ein Gleichbleibendes aussehen zu erreichen. spätestens wenn das Logo links angeordnet wäre wäre es ein Problem.

                        Mit der Seite hast Du mich offen gestanden erwischt obwohl man ja spitzfindigerweise auchhier sagen könnte, die Werbung wandert je nach grösse ebenfalls Contetn wird breiter oder schmähler...

                        Eine gleichbleibende anzeige wurde nicht erreicht.

                        Gruss Matze

                        1. hi,

                          Auch wenn es möglich ist Seiten an UMTS handy zu übertragen, ist es kaum Sinnvoll hierfür die gleichen Seien anzubieten vieleicht in einigen Jahren wenn Handys mal grössere Displays haben.

                          und wenn wir schon dabei sind, für das handy eine eigene seite zu machen, dann können wir ja auch die berüchtigte weiche, die auf index_1024.html, index_800.html und index_1200.html umleitet, wieder ausgraben ...

                          Mit der Seite hast Du mich offen gestanden erwischt obwohl man ja spitzfindigerweise auchhier sagen könnte, die Werbung wandert je nach grösse ebenfalls Contetn wird breiter oder schmähler...
                          Eine gleichbleibende anzeige wurde nicht erreicht.

                          war wohl auch nicht gewünscht. und warum? weil eine CI nicht so starr und unfelxibel definiert wird, wie du das beschrieben hast.

                          gruss,
                          wahsaga

                          1. und wenn wir schon dabei sind, für das handy eine eigene seite zu machen, dann können wir ja auch die berüchtigte weiche, die auf index_1024.html, index_800.html und index_1200.html umleitet, wieder ausgraben ...
                              ....

                            Dann berücksichtige auch zukünftig die, die seine Sehschwäche haben und einen dicken bauch haben oder die die einen dicken bauch aber keine Sehschwäche haben.

                            Ein CI ist starr wegen der gewollten wiedererkennbarkeit.
                            Nur ist manchen Umsetztern das nicht immer so ganz klar. Sonst wäre bei db.com keine Scrollbalken zu sehen. die seite sollte eigentlich laut CI auf 1024 * 786 optimiert sein... Wer da wohl vergessen hat, dass dabei keine echte 1024 * 786 als anzeigefläche zur verfügung steht.

                            Gruss matze

                            1. hi,

                              Dann berücksichtige auch zukünftig die, die seine Sehschwäche haben und einen dicken bauch haben oder die die einen dicken bauch aber keine Sehschwäche haben.

                              soll das jetzt ein argument für irgendwas sein? ich kann darin jedenfalls keins erkennen.

                              Ein CI ist starr wegen der gewollten wiedererkennbarkeit.

                              ob da ein logo jetzt 5 oder 10 pixel weiter rechts oder links sitzt, dürfte für die wiedererkennbarkeit egal sein.
                              wenn _du_ trotzdem nicht in der lage sein solltest, es mit diesen "veränderungen" wiederzuerkennen, dann funktionieren offensichtlich die kognitiven mechanismen deines gehirns nicht richtig.

                              Nur ist manchen Umsetztern das nicht immer so ganz klar. Sonst wäre bei db.com keine Scrollbalken zu sehen. die seite sollte eigentlich laut CI auf 1024 * 786 optimiert sein... Wer da wohl vergessen hat, dass dabei keine echte 1024 * 786 als anzeigefläche zur verfügung steht.

                              warum sollte eine CI eine "optimierung" auf eine bestimmte grösse festschreiben?

                              einem mercedes erkenne ich doch sowohl in originalgrösse, als auch wenn es sich um ein einigermaßen wirklichkeitsgetreues spielzeugmodell handelt ...

                              gruss,
                              wahsaga

                        2. Hallo,

                          Eine gleichbleibende anzeige wurde nicht erreicht.

                          Weil das im Web nicht das Ziel sein kann, begreife das bitte.

                          Gruß,

                          MI (der immer von Seiten spricht, die Inhalte im Web publizieren sollen, wohlgemerkt)

                          --
                          XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
                          Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
                          Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
                          Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
                          sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|
                    2. Hallo,

                      Was Du richtig merkannt hast klann man gerade in Medium Internet mit nicht`s rechnen. Umso wichtiger ist es, dass ein Inhalt auf möglichst allen Geräten immer gleich aussieht und erkannt werden kann.

                      Das ist weder wichtig noch möglich. Design und Layout sind im Web sekundär. Das Web ist auf Inhalte ausgelegt, in Zukunft wohl mehr noch als heute. Nicht spricht natürlich gegen schön gestaltete Webauftritte, die über Inhalte hinaus auch ein Image vermitteln, z.B. durch eine optimal für das Web umgesetzte CI. Aber ich sehe keinen Zusammenhang zu einem festen Layout, ganz im Gegenteil, feste Breiten, nicht skalierbarer und viel zu kleiner Text, riesige Animationen und dergleichen laufen dem Medium zuwider und sind ein Zeichen für Mangel an Professionalität. Das gilt auch für sogenannte "Fachzeitschriften", die diese Art von Webdesign propagieren.

                      Grundlegen hat Du schon recht wenn man sich Deine Meinung anhört die meisten haben nur eines vergessen.... Eine Benutzer nennen wir Ihn mal Heinz. Der Heinz egal wo auch immer er auf der Welt ist egal an welchem Rechner und egal an welchem System er soll immer klar erkennen können jawoll ich bin jetzt bei Sat1. Mit Deiner definition schaffst Du das nicht, weil sich das Design immer etwas ändert.

                      Heinz müsste ziemlich bescheuert sein, um das nicht zu merken, nur weil sich das Erscheinungsbild entsprechend des Browserfensters skaliert hat.

                      Gruß,

                      MI

                      --
                      XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
                      Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
                      Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
                      Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
                      sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|
                3. hi,

                  Was hat das Geld damit zu tun?
                  Weil es aufwendiger ist, wenn man zu jeder Fenstergrösse die CSS Breiten berechnen muss und das CSS entsprechend anpassen muss.

                  prozentwerte berechnet der browser selber - und das tollste: er verlangt nicht mal geld dafür :-)

                  gruss,
                  wahsaga

        2. Hallo,

          naja weil solche Prozentangaben manchmak das Layout der Webseite erheblich verbiegen.

          Wie gesagt, ich bin auch eher pixelorientiert, aber es gibt Möglichkeiten gute Layouts mit % zu machen.

          Dass das völlig out ist Stand erst vor kurzem in einer Fachzeitschrift und wird auch schon seit einigen Jahen von Fachzeitschriften propagiert.

          Gibt es sowas wie Vogue und Elle auch fürs Webdesign? Boah, Geil! Wo kann man sich ein Abo bestellen? Man, wenn ich erstmal die Dinger habe mach ich bestimmt nur noch voll trendige (wer weiß vielleicht sogar stylische?) Websites, die dann nur noch Design haben die auch wirklich IN sind. Muss ich dann eigentlich auch für jede Jahreszeit ein neues Design parat haben und Design wieder zum Leben erwecken die vor 20 oder 30 Jahren mal voll IN waren?

          Ich glaube das Setzen der Ironie-Tags bekommst du selber auf die Reihe. ;)

          Viele Grüße
          Paul

          --
          ** http://www.tribal-galerie.de **
          Tribals +++ Galerie ++++ Literatur
          1. Ich denke schon, dass ich das mit dem Ironie Tag hinbekomme.
            Sowas wie eine Designer Vouge gibt es tatsächlich....
            Du wirst lachen abe es ist so in erster Linie geht es dort aber eher darum, Impressionen zu bieten um den Designer mal wieder ein paar Inspirationen zu verschaffen.
            Andere Schriften befassen sich ausführlich mit CI s und dem ganzen geraffel darum. Wieder andere handeln hautpsächlich über Webdesign weboptimierung und em ganzen kram also die technische seite dazu.
            Wirst wohl nicht gleuben können solche Zeitschriften gibt es und wenn Du willst, schau ich am Wochenende mal nach was es gitb und wo du was herbekommst.

            Kenne auch nicht jede Zeitung auswendig aber im Hause gibt es davon gerade mal genug. Bin diese woche nur mal bei nem Kunden und komm erst am WE wieder ins Büro

            Guss Matze

            1. Hallo,

              Ich denke schon, dass ich das mit dem Ironie Tag hinbekomme.

              Nicht wirklich.

              Sorry, aber das halte ich für Schwachsinn. Ich schätze mal, dass bei den Magazinen die ganzen Grafik-Designer sitzen die vom Papier ins Web gekommen sind und nicht mit den Umständen zurecht kommen, gilt sicher nicht für alle, aber auf viele mag das zutreffen.

              Wie gesagt, ich komme mit Pixellayouts einfacher zurecht, aber das ist für mich auch kein Grund alles andere für OUT zu befinden.

              Viele Grüße
              Paul

              --
              ** http://www.tribal-galerie.de **
              Tribals +++ Galerie ++++ Literatur
              1. Moin!

                Wie gesagt, ich komme mit Pixellayouts einfacher zurecht, aber das ist für mich auch kein Grund alles andere für OUT zu befinden.

                Es gibt wirklich keinen Grund, sich darüber zu streiten.
                Ich finde es tatsächlich sinnvoll auf der gleichen Seite teilweise mit Pixelangaben und teilweise relativ zu arbeiten. Und ich vermute, die meisten (guten) werden dies auch so vornehmen. Starre Seiten müssen halt von vielen quer gescrollt werden, bei anderen verschenken sie Platz...

                MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

                fastix®

                --
                Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
                1. Servus fastix®,

                  das ist eine grundsätliche Diskussion wie die Formatierung im Quellcode. Wie es Leitregeln z.B. Entwicklerleitfäden in unternehmen gibt gibt es auch Corporate Identities welche eben vorschreiben wie was sein muss.

                  Für einen Otto Normal Verbraucher dürfte eine CI völlig belanglos sein. Zumindest kenne ich niemanden der als privater hierfür zig tausend euro ausgeben würde.

                  Gruss matze

          2. Hallo,

            Ich glaube das Setzen der Ironie-Tags bekommst du selber auf die Reihe. ;)

            Jetzt verstehe ich, warum das Element 'i' sich so lange halten konnte...

            Gruß,

            MI

            --
            XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
            Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
            Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
            Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
            sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|
        3. Hallo,

          naja weil solche Prozentangaben manchmak das Layout der Webseite erheblich verbiegen.

          Was soll das bedeuten?

          Dass das völlig out ist Stand erst vor kurzem in einer Fachzeitschrift und wird auch schon seit einigen Jahen von Fachzeitschriften propagiert.

          "Fachzeitschrift", soso...

          Gruß,

          MI

          --
          XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
          Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
          Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
          Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
          sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|
    3. Hallo.
      Einige Bemerkungen zum bisherigen Gesprächsverlauf:

      • Prozentangaben sind ebenso wenig modern, wie valides HTML -- aber beides ist sinnvoll.
      • Auch Schriftgrößen müssen in CSS nicht in Pixeln angegeben werden.
      • Viele gut geschriebene Seiten lassen sich ohne Anpassung auf Mobiltelefonen nutzen.
      • Die bloße Existenz schlechter Seiten macht sie nicht besser.
      • Seiten mit festen Breiten bevormunden ihre Nutzer meist so wie die von dir genannten Unternehmen ihre Kunden.
      • Ein CI kann niemals pixelgenau sein, was aber insoweit kaum relevant ist, da du hier ohnehin nicht vom CI, sondern vom CD redest.
      • Hätte etwa eine Spedition ein solches Corporate Design, dürfte sie vermutlich auch keine Fahrzeuge oberhalb einer bestimmten Länge einsetzen.
      • Ein teures CD oder eines für ein großes Unternehmen muss nicht gut sein.
      • Ich kenne genug funktionierende Corporate Designs, die ihrem jeweiligen Medium durchaus gerecht werden, was daran liegen könnte, dass sie daraufhin konzipiert wurden.
        MfG, at