molily: Use h1 for title

Beitrag lesen

Hallo,

class="gray" widerspricht doch jetzt wieder jeglicher trennung von inhalt
und layout, wenn man die klasse mit der farbe, in der sie formatiert wird,
benennt. warum wurde/wird hier kein class="kommentar" o.ä. gewählt?

Klassen haben doch keinen semantischen Mehrwert - da ist es egal, ob man sie »gray«, »kommentar« oder »ginawild« nennt.

Quark. Klassen haben zunächst einmal nichts mit Stylesheets zu tun, sie kennzeichnen verschiedene in ihrer Funktion/Bedeutung ähnliche Elemente als einer Gruppe zugehörig. Es liegt nahe, die Klassennamen nach der Bedeutung in der Dokumentstruktur zu vergeben (eben beispielsweise class="kommentar"). Klassen bringen durchaus zusätzliche Bedeutung in den Code ein und determinieren (also grenzen auch ab). Für den Autor ist das natürlich besonders hilfreich beim Lesen und Schreiben des Codes.

Sicherlich wird dieser Mehrwert nicht von sich aus von Browsern in einer eindeutigen Form umgesetzt (ein Browser kommuniziert auch i.d.R. nicht den Unterschied var, i, em und eventuell address, er ist aber da), aber durch Styles, Scripts und beispielsweise XSLT lässt sich diese Zusatzinformation (»Feinstruktur«) auswerten, beispielsweise um über die Präsentation die Bedeutung kenntlich zu machen - auf beliebige Weise.

<span class="blau"> usw. ist letztlich vom semantischen Standpunkt nichts anderes als <font color="blue">.

</archiv/2003/6/50890/#m279108>
</archiv/2003/6/50016/#m274452>

Mathias

--
»Das Usenet ist mittlerweile in Teilen unbenutzbar geworden, ein düsterer, mit Glasscherben und Hundescheiße übersäter Spielplatz für Kontroll- und Hassmaniker, deren Neurosen sich gegenseitig ergänzen.« (MH)