Abfrage, ob Startseite durchlaufen ist
Richard Schromek
- javascript
hallo,
bin blond und unwissend, erst recht was javascript angeht (Schulnote wäre wohl eine glatte fünf).
Habe folgendes problem:
In meinem onlineshop (basiert auf javascript) werden besucher via suchmaschine direkt auf irgendeine seite des shops geleitet. Da der shop dann allerdings nicht von anfang an durchlaufen wird (index.html fehlt), fehlen diverse einstellungen, die zu einer ordentlichen funktion des ganzen notwendig sind. So geht z.b. der warenkorb nicht.
Ich sollte also auf den untergeordneten seiten eine abfrage einbinden, ob die startseite durchlaufen wurde oder nicht. Falls ja, dann sollte alles weiterlaufen, falls nein, dann sollte von dieser seite nun auf die startseite geleitet werden, damit alles einen ordenlichen weg nimmt.
Ich gedenke auf der index.html eine variable zu generieren, die dann auf den folgeseiten abgefragt wird. Dann sollte mit if/else (oder so) und je nach dem wert der variable entweder auf die index.html geleitet werden oder auch nicht.
Lieder scheitert es bei mir bereits an der übergabe der variablen an die folgende seite, von wenn/oder erst recht zu schweigen. Kann mir jemand helfen ?
Oder habt ihr möglicherweise eine ganz andere (einfachere) idee ?
Grüße
Richard
Moin Moin !
Ich gedenke auf der index.html eine variable zu generieren, die dann auf den folgeseiten abgefragt wird. Dann sollte mit if/else (oder so) und je nach dem wert der variable entweder auf die index.html geleitet werden oder auch nicht.
Möglichkeit 1:
Verbiete Suchmaschinen den Zugriff auf Teilseiten des Shops => /robots.txt
Baue spezielle Seiten für die Suchmaschinen, die normale Browser durch die Shop-Startseite hindurch umleiten.
Möglichkeit 2:
Setze auf der Startseite einen Cookie - ist aber unzuverlässig, weil der Cookie unbedingt nicht wieder im passenden Moment gelöscht wird und weil manche Browser keine Cookies annehmen.
Möglichkeit 3:
Baue sowas wie eine Session. Serverseitig ist das relativ einfach, Client-Seitig mußt Du einen URL-Parameter mitschleppen. Das, kombiniert mit /robots.txt, könnte dein Problem lösen.
Möglichkeit 4:
Benutze ein anderes Shopsystem, das die Probleme mit dem Warenkorb nicht hat.
Details findest Du reichlich im </archiv/> und in SelfHTML.
Alexander
Hallo Alexander,
danke für die anregungen. Natürlich wäre es mit einem shopsysten, dass auf einer datenbank basiert nicht zu diesen erscheinungen gekommen. Andereseits würde ich mich hiermit ins eigene fleisch schneiden, weil hier dann die einträge in den suchmaschinen ausbleiben würden. Mit der jetzigen lösung, wo jeder artikel eine eigene html-seite hat, fahre ich wohl besser (zumindest suchmaschinentechnisch). Der lösungsansatz im vorschlag 1 ist gar nicht so schlecht und kann, selbst mit meinen minderen kenntnissen, verwirklicht werden.
Dumme frage am ende: wie übergeben ich mit javascript eine variable an eine andere seite ( nach der weiterleitung im gleichen browserfenster) ? Habe hierüber nichts im archiv gefunden.
Danke & grüße
Richard
Moin Moin !
Dumme frage am ende: wie übergeben ich mit javascript eine variable an eine andere seite ( nach der weiterleitung im gleichen browserfenster) ? Habe hierüber nichts im archiv gefunden.
Siehe Vorschlag 2: Ein Cookie ist auch nur eine Variable. ;-)
Das wollte ich eigentlich schon ins erste Posting schreiben, ist mir dann aber entfallen.
Du kannst auch URL-Parameter benutzen (location.search verändern) oder (pervers, aber möglich) den Fensternamen (nicht: Titel) des Browsers (window.name). Siehe SelfHTML -> Javascript -> Objekt-Referenz.
Wenn ich es mir recht überlege, ist der Weg über window.name wahrscheinlich der sauberste. Denk Dir einen möglichst exotischen Namen für window.name aus ("EierlegendeWollmilchsauNummer42" wäre nicht schlecht) und frage auf den Unterseiten ab, ob der Name paßt. Falls nicht, leitest Du auf die Hauptseite um.
Alexander
Hallo Alexander,
danke für die anregung, werde mich mit der möglichkeit auseinandersetzen. Es wird schon klappen, denke ich.
Grüße
Richard
Hi Richard,
In meinem onlineshop (basiert auf javascript) werden besucher via suchmaschine direkt auf irgendeine seite des shops geleitet. Da der shop dann allerdings nicht von anfang an durchlaufen wird (index.html fehlt), fehlen diverse einstellungen, die zu einer ordentlichen funktion des ganzen notwendig sind. So geht z.b. der warenkorb nicht.
Ich sollte also auf den untergeordneten seiten eine abfrage einbinden, ob die startseite durchlaufen wurde oder nicht. Falls ja, dann sollte alles weiterlaufen, falls nein, dann sollte von dieser seite nun auf die startseite geleitet werden, damit alles einen ordenlichen weg nimmt.
Und genau hier übersiehst Du etwas ganz Wesentliches:
Es ist zwar sehr vorteilhaft, daß der Besucher Deine Artikelseite über die Suchmaschine gefunden hat, aber ihn dann zur Startseite weiterzuleiten, ist doch äußerst kontraproduktiv. Oder glaubst Du wirklich, er sucht von dort aus nochmal neu nach dem gewünschten Artikel? Wahrscheinlicher ist doch wohl, daß er den nächsten Eintrag der Suchmaschine ausprobiert.
Was Du eigentlich benötigst, ist ein Routine zum "nachträglichen" Anmelden im Shopsystem.
freundliche Grüße
Ingo