molily: Re: Aussprachekonventionen informatikbezogener Wörter

Beitrag lesen

Hallo,

Wie kommst Du bei Adobe auf -i? Ich kenne es als ädoub.
Um was geht es hier eigentlich?

Es geht mir darum, einem Anfänger eine kleine Aussprachehilfe anzubieten.

Ah.

Dass man es selbstverständlich, wenn man verstanden wird, aussprechen kann, wie man will, ist doch klar.
Wenn ich, wie ich vorhabe, noch einen kleinen Personenteil anhänge, dann kannst du auch argumentieren, dass trotzdem jeder imenjuäl zu mir sagen kann.

Ich habe nicht argumentiert und habe es auch nicht vor zu argumentieren, dass noch andere Aussprachen denkbar sind, sondern dass deine Liste nicht die meiner Erfahrung nach gebräuchlichsten Aussprachen enthält.

Ich kenne den Großteil der genannten Begriffe mit anderer Aussprache als emu sie notiert hat.

Wenn du SMIL, wie du einmal erwähnt hast, nicht wie engl. smile aussprichst, dann kann ich dir auch nicht helfen[tm].

»Dann plonke mich doch, wenn dir meine Meinung nicht gefällt.«(tm)

Vielleicht will er gar nicht von der häufigsten Nutzung ausgehen und nur die theoretisch einzig richtige Aussprache in Erfahrung bringen

Beides.

Im deutschen Sprachraum? Wieso dann primär die englische Aussprache?

Meine Erfahrungswerte:
Adobe kenne ich mit mit i-Laut am Ende und ohne.
ASCII deutsch ausgesprochen wie Asskie.
Was ist bar? Wahrscheinlich [ba:], das »r« hört man nicht.
C# und Cache wie du schreibst.
CMYK in englisch buchstabiert. Ich meine sogar, in einer mehreren Druckereien »Zehmühk« gehört zu haben (?).
Ich habe noch nie jemanden Dschiff sagen hören, Giff hingegen öfters. Nie buchstabiert.
GNU ohne Abtrennung des ersten Buchstabens, wie der Paarhufer. Gnome auch als ein Wort. (Ich verstehe den guh-noo sowieso nicht, wie du weißt.)
GUI wie du schreibst.
ICQ ist an sich ok, aber liegt die Betonung tatsächlich auf der zweiten Silbe? Ich denke eher auf der dritten.
IRC kenne ich nur englisch buchstabiert.
Mozilla deutsch ausgesprochen, mit einem relativ harten, scharfen z, wie bei Wörtern mit »tz«. Selbst »Godzilla« wird in der Alltagssprache verhunzt und wird zu »Gottzilla«, sehr hässlich im Klang.
PNG deutsch buchstabiert. (ping=ICMP echo request)
RAM deutsch, wie etwa »ramm«.
ROM ebenfalls »romm«. Beispielsweise zehdeh-romm.
Router überwiegend britisch.
SCSI wie du schreibst.
SMIL habe ich noch nie gehört.
SQL englisch buchstabiert.
Suse bis Unix wie du schreibst.
URL deutsch buchstabiert.
WYSIWYG wie du schreibst.

Mathias