RFZ: Apache - RealTime Logdatei

Moin,
der Apache schreibt ja seine Logdatei nicht sofort beim Zugriff, sondern in (mir nicht erkennbaren) Zeitabständen. Kann man das nicht irgendwie ändern? Ich will sofort beim Zugriff lesen können, wer worauf zugegriffen hat, geht das?

cu RFZ

  1. hallo RFZ,

    der Apache schreibt ja seine Logdatei nicht sofort beim Zugriff

    woher weißt du das bzw. woraus schließt du das?

    Kann man das nicht irgendwie ändern?

    Natürlich. Du kannst in der httpd.conf festlegen, welche log-Dateien wo und wie angelegt werden und was drinstehen soll.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Moin,

      woher weißt du das bzw. woraus schließt du das?

      Nun, das schliesse ich daraus dass ich Zugriffe auf meine Website mache und diese aber oft erst 5 min später oder sogar ne stunde später in der Log-Datei auftauchen :)

      Natürlich. Du kannst in der httpd.conf festlegen, welche log-Dateien wo und wie angelegt werden und was drinstehen soll.

      Joa, wie die Datei heisst und was drinstehen soll kann ich angeben das weiss ich.
      Hab übrigens Win9x als OS, vieleicht isses nur da so.

      Christoph S.

      cu RFZ

      1. hallo nochmals,

        woher weißt du das bzw. woraus schließt du das?
        Nun, das schliesse ich daraus dass ich Zugriffe auf meine Website mache und diese aber oft erst 5 min später oder sogar ne stunde später in der Log-Datei auftauchen :)

        Kannst du mal bitte angeben, welche "log" du meinst? Standardmäßig gibt es zwe4i davon, die eine heißt "access.log" und die zweite heißt "error.log". Die "access.log" sollte sämtliche Zugriffe anzeigen (und zwar zur selben Zeit, zu der der Zugriff ergolgt), während in der "error-log" ein paar Protokollmeldungen drinstehen können, hauptsächlich aber eventuelle Zugriffsfehler verzeichnet werden  -  und das kann tatsächlich mit zeitlicher Verzögerung passieren.

        Hab übrigens Win9x als OS, vieleicht isses nur da so.

        Jaein. Wäre nun noch interessant, welchen Apache du hast. Mir ist sowas auch mit Apache auf Win9x noch nicht vorgekommen.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. hallo nochmals,

          ich sprech von der access.log

          Jaein. Wäre nun noch interessant, welchen Apache du hast. Mir ist sowas auch mit Apache auf Win9x noch nicht vorgekommen.

          Server: Apache/2.0.40 (Win32)

          Christoph S.

          cu RFZ

          1. huhu ;-)

            eine kleine Bitte vorweg: schau dir mal in der </faq/> an, _wie_ man hier im Forum posten sollte.

            ich sprech von der access.log

            ok, das dachte ich mir (beinahe). Dann sollten eigentlich irgendwelche zusätzlichen Konfigurationsbemühungen, Serverzugriffe "zeitgleich" mitzuloggen, hinfällig sein  - es sein denn, du hättest sie in der httpd.conf anders festgelegt.

            Server: Apache/2.0.40 (Win32)

            Hm. Das Teil offenbart _gerade_ unter Win98 erhebliche Schwächen und ist nicht "stable". Wenn du einen Apache2 haben möchtest (was für Windows durchaus zu empfehlen ist), solltest du dir einen aktuellen Apache holen, mindetsens aber Apache 2.0.45.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            1. huhu ;-)

              Moin,

              ok, das dachte ich mir (beinahe). Dann sollten eigentlich irgendwelche zusätzlichen Konfigurationsbemühungen, Serverzugriffe "zeitgleich" mitzuloggen, hinfällig sein  - es sein denn, du hättest sie in der httpd.conf anders festgelegt.

              Die Log-Einstellungen sind Standardt...

              Hm. Das Teil offenbart _gerade_ unter Win98 erhebliche Schwächen und ist nicht "stable". Wenn du einen Apache2 haben möchtest (was für Windows durchaus zu empfehlen ist), solltest du dir einen aktuellen Apache holen, mindetsens aber Apache 2.0.45.

              Das Problem hatte ich auch bei allen früheren Apache-Versionen, OS is übrigens WinME

              Christoph S.

              cu RFZ

  2. Moin,
    der Apache schreibt ja seine Logdatei nicht sofort beim Zugriff, sondern in (mir nicht erkennbaren) Zeitabständen. Kann man das nicht irgendwie ändern? Ich will sofort beim Zugriff lesen können, wer worauf zugegriffen hat, geht das?

    cu RFZ

    Jo, also bei mir tut apache sofort loggen!

    custom log files
    %DATE.%TIME.-.%IP.-.%NAME(%HOST) > %LOG
    new log daily

    so sind meine einstellung

    win or linux ???

    1. Moin

      custom log files
      %DATE.%TIME.-.%IP.-.%NAME(%HOST) > %LOG
      new log daily

      Windows hab ich, sieht so aus:
      LogFormat "%h %l %u %t "%r" %>s %b "%{Referer}i" "%{User-Agent}i"" combined
      CustomLog logs/access.log combined

      cu RFZ

  3. Hi RFZ,

    der Apache schreibt ja seine Logdatei nicht sofort beim Zugriff, sondern in (mir nicht erkennbaren) Zeitabständen. Kann man das nicht irgendwie ändern? Ich will sofort beim Zugriff lesen können, wer worauf zugegriffen hat, geht das?

    welche Zusatzsoftware hast Du im Einsatz, welche Dein Dateisystem (!) so verändert, daß es schreibende Zugriffe nicht sofort ausführt? Am Apache liegt Dein Effekt sicherlich nicht.

    Viele Grüße
          Michael

    --
    T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
    V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
    (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
     => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
    Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
    1. Moin,

      welche Zusatzsoftware hast Du im Einsatz, welche Dein Dateisystem (!) so verändert, daß es schreibende Zugriffe nicht sofort ausführt? Am Apache liegt Dein Effekt sicherlich nicht.

      Also, ich hab ne WinME Install mit Apache, PHP, MySQL, RealServer, ShoutCastServer, JanaServer, WinRoute und DynSite. Ich hab nix besonderes am System oder der Standard-Konfig verändert, und besondere Software ist ja auch nicht dabei. Wie gesagt hab ich das bei allen Apache-Versionen die ich bisher hatte.

      Ausserdem hab ich das jetzt auch unter XP (NTFS), hab da eben den Apache installiert ums zu testen. Überall das selbe, ich versteh nicht warum ihr das nicht habt *g*

      Ich werd jetzt nen neun PC aufsetzen und NUR Win98 und Apache installiern, wenns dann da auch so ist, glaub ich euch kein Wort mehr ;)

      Viele Grüße
            Michael

      1. Hi RFZ,

        Ausserdem hab ich das jetzt auch unter XP (NTFS), hab da eben den Apache installiert ums zu testen. Überall das selbe, ich versteh nicht warum ihr das nicht habt *g*
        Ich werd jetzt nen neun PC aufsetzen und NUR Win98 und Apache installiern, wenns dann da auch so ist, glaub ich euch kein Wort mehr ;)

        ich habe keine Ahnung, wie die diversen Dateisysteme der diversen Windows-Dialekte im Detail funktionieren.

        Das Prinzip, welches Deinen Effekt verursacht haben _könnte_, ist bekannt: Ein Dateisystem cached ggf. Schreibanweisungen, um Last bei Festplattenzugriffen zu sparen. Das ist natürlich gefährlich (und die Schreibzugriffe werden sinnvollerweise periodisch automatisch nachgeholt), aber es kann sich in bestimmten Situationen rechnen.

        Die von Dir genannten Zeitdifferenzen klingen allerdings tatsächlich eher so, als könntest Du ganz einfach mit Deinem Editor nicht umgehen. Hat der eine Einstellung, welche erzwingt, den jeweiligen Puffer _sofort_ neu zu laden, wenn sich auf der Platte etwas geändert hat?
        (Unter einem richtigen Betriebssystem hätte ich Dir ja "tail -f" empfohlen ...)

        Viele Grüße
              Michael

        --
        T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
        V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
        (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
         => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
        Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
        1. Das Prinzip, welches Deinen Effekt verursacht haben _könnte_, ist bekannt: Ein Dateisystem cached ggf. Schreibanweisungen, um Last bei Festplattenzugriffen zu sparen. Das ist natürlich gefährlich (und die Schreibzugriffe werden sinnvollerweise periodisch automatisch nachgeholt), aber es kann sich in bestimmten Situationen rechnen.

          Alle anderen Programme schreiben ja auch Direkt auf die Platte, daran kanns nicht liegen...

          Die von Dir genannten Zeitdifferenzen klingen allerdings tatsächlich eher so, als könntest Du ganz einfach mit Deinem Editor nicht umgehen. Hat der eine Einstellung, welche erzwingt, den jeweiligen Puffer _sofort_ neu zu laden, wenn sich auf der Platte etwas geändert hat?
          (Unter einem richtigen Betriebssystem hätte ich Dir ja "tail -f" empfohlen ...)

          Ja, aber ich hab hald Windows lieber :) Also, ich guck die Log mit Notepad oder mim IE (direkt als /logs/ aufm server) an. Alle anderen Log-dateien (z.B. vom JanaServer) kann ich auch betrachten, an mir bzw. den Programmen liegt's also auch nicht.

          Es ist NUR der Apache in Standard, mit PHP und ein paar VHosts erweitert.

          Ich werd nochmal die Standard-Konfigurationsdatei laden, und dann Testen, aber das mach ich nur nachts, weil mein Server auch von ausserhalb im Betrieb ist.

          Viele Grüße
                Michael

          cu RFZ

          P.S: Ich hoffe heut Abend/Morgen nochmal nen Comment dazu von dir lesen zu können :)

          1. Hi RFZ,

            Also, ich guck die Log mit Notepad oder mim IE (direkt als /logs/ aufm server) an.

            eben. Und beide halte ich nicht zwingend für Werkzeuge, die auf Caching verzichten würden, wenn Du es ihnen nicht gezielt austreibst. Öffnest Du die Datei mit Notepad jedes Mal neu?

            Mein Editor (TextPad) hat eine Konfigurations-Einstellung, mit welcher er Änderungen auf der Platte pollen und den Puffer-Inhalt automatisch refreshen _kann_ ... das ist dann etwa "tail -f".

            Viele Grüße
                  Michael

            --
            T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
            V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
            (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
             => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
            Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
            1. Nabend

              eben. Und beide halte ich nicht zwingend für Werkzeuge, die auf Caching verzichten würden, wenn Du es ihnen nicht gezielt austreibst. Öffnest Du die Datei mit Notepad jedes Mal neu?

              Also, ich weiss wie man mit Notepad umgeht :) Natürlich öffne ich die Datei jedes mal neu, eine 'reload' Funktion hat Notepad ja nicht. Und gecached wird da auch nix, auch nicht beim IE, mit STRG+F5.

              So, Problem ist jetzt mehr oder weniger erkannt :) Ich hab hauptsächlich mim IE gearbeitet, da mir das mit Notepad zu blöd war. Ich hab aber absolu sicher gestellt dass der IE nicht cached. Ich hab auch immer wieder mal die LogDatei mit Telnet vom Apache angefordert, immer das selbe Problem.
              Nachdem ich mich jetzt aber auch tausend mal durch Notepad geklickt hab, hab ich festgestellt dass er sehr wohl in RealTime logt, allerdings der Apache nicht die aktuelle Log-Datei sendet! Verwendet der Apache irgendeinen internen Cache?? Kann ich den umgehen??

              Viele Grüße
                    Michael

              cu RFZ

              1. Hi RFZ,

                Nachdem ich mich jetzt aber auch tausend mal durch Notepad geklickt hab, hab ich festgestellt dass er sehr wohl in RealTime logt, allerdings der Apache nicht die aktuelle Log-Datei sendet!

                wem? Dein Problem könnte immer noch irgendwo auf Ebene des Dateisystems liegen ... verwendest Du irgendwelche Netzlaufwerke oder ähnliches?

                Viele Grüße
                      Michael

                --
                T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
                V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
                (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
                 => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
                Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
                1. Moin,

                  wem?

                  Irgendeinem Client am Apache, der die Datei anfordert

                  Dein Problem könnte immer noch irgendwo auf Ebene des Dateisystems liegen ... verwendest Du irgendwelche Netzlaufwerke oder ähnliches?

                  Nö... Am Dateisystem kanns ja nicht liegen, wenn das eine Programm eine aktuelle Log-Datei liefert.

                  Naja, ich lass mir jetzt via PHP die Log auslesen und übertragen, so geht's. Ist nicht die beste Lösung, aber klappt.

                  Viele Grüße
                        Michael

                  cu RFZ