Hallo,
Wir haben derzeit unsere Rechner mit Windows 2000 Prof. am laufen, welbst unser Email-, Web-, und Anwenderserver läuft darunter.
...was meiner Erfahrung nahc garn nicht mal so schlecht läuft.
Da wir nun planen alles etwas auszubauen, überlegen wir...
Eine Frage: Warum etwas umbauen? Ist es zu langsam, oder muß eine neue Software installiert werden, die eine Serverversion des Betriebssystems erforderlich macht, oder sind es andere Beweggründe. Ich denke, wennn es nur darum geht 'es richtig zu machen', dann solltet ihr das ganze getrost vergessen;-) Du weißt ja: 'Never change a running system'.
-Ebenso stellen wir uns die Frage ob wir unsere Cilents mit XP ausstatten sollen...
Ach ich weiß nicht. Ich habe vor einigen Monaten ein neues Notebook gekauft, das mit WinXP Prof. ausgeliefert wurde. Abgesehen davon, daß ich anfangs wieder ganz schön suchen mußte, wo denn nun all die Einstellmöglichkeiten jetzt zu finden sind, ging mir dann irgendwann die Instabilitäten ziemlich auf den Sack, Inzwischen ist wieder das, ebenfalls beiliegende, Win2K Prof. drauf und das läuft nun, mit praktisch identischer Software-AUsstattung, genauso stabil, wie es bei meinen älteren Rechnern gelaufen ist bzw. noch immer läuft. Dabei ist da mindestens eine Maschine, die installationstechnisch schon einiges verkraften mußte *g*.
Auch hier würde ich DIr raten, erst dann umzusteigen, wenn es denn gar nicht mehr anders geht.
Noch was: Ich weiß ja nicht, was da so an Software eingesetzt wird, vor allem am Server. Aber wenn es sich nur um Standard-Dienste handelt könnte Linux oder *BSD eine Alternative sein. Die Konfiguration ist im Wesentlichen auch nicht sooo viel schwieriger als bei Windows, und das Geld für Lizenzen kann man dann teilweise auch in entsprechende Literatur oder Schulungen stecken.
Grüße
Klaus