Hallo Armin,
Natuerlich. Aber hatten wir nicht die meisten Diskussionen schon mal?
Mir ging es lediglich darum, dass diese Diskussion erst vor kurzem im Archiv verschwunden ist. Du findest es unehrlich, ich und andere nicht. Damit werden wir wohl erst einmal etwas leben müssen.
Was aber nichts daran aendert dass ich einen Punkt angebracht habe der meines Erachtens noch nicht diskutiert worden ist, auf den Du aber gar nicht erst eingehst.
Welchen meinst Du jetzt?
Ja, und? Bewegte Vektorgrafiken oder bestimmte Onlinespielchen setzen meines Wissens von ihrem Konzept her etwas clientseitiges voraus. Die am weitesten verbreitete Methode dafuer ist meines Wissens Flash. Und wenn es was "standardkonformes" sein soll, SVG benoetigt gegenwaertig (und fuer die voraussehbare Zukunft) ebenfalls ein Plugin. Also wo ist der Unterschied?
Bei "Spielerei-Seiten", Technologiedemonstrationen und ähnlichem: Es gibt keinen Unterschied. Warum auch? Aber darum geht es doch gar nicht in der Diskussion um Barrierefreiheit. Du kennst doch sicherlich auch genügend Seiten, die JavaScript vorraussetzen, obwohl man es auch hätte anders realisieren können, oder? Oder Seiten, die sich auf <andere Technologie hier einsetzen> verlassen.
Viele Grüße,
Christian