Stefan Einspender: Unbenutzbarkeit vs. Layouteinschränkungen

Beitrag lesen

Hallo,

[ ... Fullquote ... ]

sowas bitte in Zukunft unterlassen, danke.

Ich sehe nicht ein, warum ich für wenige User einen grossen Mehraufwand leisten muss, wenn ich den Mehraufwand auf Dinge, die Sinn machen und sich mittlerweile etabliert haben, anwenden kann.

Der Mehraufwand, den ich bei Favicon.de gemacht habe, belief sich
auf exakt null Sekunden. Ich weiß, dass Netscape keine medien-
spezifischen CSS-Definitionen unterstützt und da ich diese gern
verwende (so wie es sich imho für modernes CSS-Layout gehört),
war die Sache also gleich erledigt, ohne dass ich etwas noch
machen mußte. Gleichzeitig weiß ich, dass auch Besucher mit
Netscape 4.x _alle_ _Informationen_ auf Favicon.de _nutzen_
können und darauf kommt es an.

Natürlich könnte ich die Seite so gestalten, dass sie für den Netscape akzeptabel ist, doch das liegt nicht in meinem Interesse, denn schliesslich möchte ich direkt Neuerungen, die - wie gesagt - Sinn machen, fördern.

Du hast nicht verstanden, wo der Unterschied zwischen Unbenutzbar-
keit und Layouteinschränkungen (d.h. komplett ohne CSS oder nur
die absoluten Basisdefinitionen) heißt.

Weshalb sollte ich Usern, die mir (und sehr vielen anderen [u.a. auch den Standards] weniger entgegenkommen, entgegenkommen?

Du hast [pref:t=46337&m=252824] nicht oder nur unzureichend gelesen.

Mein Ziel ist die Förderung vom Wechsel, der Sinn macht.

Fünf Beispiele habe ich im obengen. Posting angeführt, welchen
dieser Netscape-Benutzer willst Du dazu "zwingen", den Browser
zu wechseln und wie soll er es realisieren?

Bitte denke nochmal gründlich drüber nach, was der Unterschied
zwischen einer unbenutzbaren Website (kann notwendig sein, siehe
[pref:t=46337&m=252829]) und starken Einschränkungen im Layout mit
zugleich voller Nutzbarkeit der Inhalte (Bsp. Favicon.de) ist.

Wenn Du weiterhin der Meinung bist, dass Besucher mit Netscape 4.x,
warum auch immer sie diesen Browser benutzen (müssen?!), nur eine
unbenutzbare Website verdient haben, dann dürfte es überflüssig
sein, diese Diskussion fortzusetzen. Nur in ganz wenigen Fällen
sehe ich dazu eine Notwendigkeit, ansonsten ist es immer mit
sehr wenig oder ohne Mehraufwand realisierbar, dass auch diese
Besucher die Inhalte nutzen können.

Viele Grüße,
Stefan