Carl: Auf eine Mindestauflösung festlegen

Hi

ich weiß, Angaben wie "Diese Seite ist für eine Mindestauflösung von...optimiert" sollen nicht sein. Aber mich würde mal interessieren, ob ich nicht grundsätzlich von einer gewissen Mindestauflösung ausgehen kann. Ist es zum Beispiel in Ordnung, wenn ich alle Inhalte innerhalb von einer Tabelle mit der festen Breite von 750px ausgebe und davon ausgehe, dass die Auflösung des Besuchers mindestens 800x600 ist, oder muss ich davon ausgehen, dasss ein User auch eine gerngere Auflösung fährt und muss dementsprechend auch alle Breitenangaben in Prozent machen?

Gruss
Carl

  1. Hi Carl,

    wenn Du keine reine Textseite hast, lässt sich eine Mindestbreite in dem von Dir angepeilten Umfang manchmal nicht vermeiden....

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

  2. Moin!

    Ist es zum Beispiel in Ordnung, wenn ich alle Inhalte innerhalb von einer Tabelle mit der festen Breite von 750px ausgebe und davon ausgehe, dass die Auflösung des Besuchers mindestens 800x600 ist, oder muss ich davon ausgehen, dasss ein User auch eine gerngere Auflösung fährt und muss dementsprechend auch alle Breitenangaben in Prozent machen?

    "In Ordnung" ist, wenn deine zu erwartenden Besucher durch deine Entscheidung ordentlich mit Seiten beliefert werden und mit dem Ergebnis genauso wie du auch leben können.

    Allerdings sollte eines bedacht werden: Clients werden in Zukunft eher weniger voll ausgestattete PCs sein, es werden immer mehr andere Clients kommen. Seien es TV-Settop-Boxen (die haben maximal 800x600 Pixel, eher weniger. Und solange noch kein HDTV kommt, auch ein grauslich unscharfes Bild), seien es Palm-Geräte (selten mehr als 200x200 Pixel), seien es Handys (sicher noch weniger Pixel), seien es ungewöhnliche Displayformate (Bildschirm im Auto in der Form des Autoradios hat wohl eher 640x200 Pixel).

    Für diese ganzen Geräte dürfte es ohne Unterstützung der passenden CSS-Stylesheets vermutlich ziemlich schwierig sein, ein für alle passendes Design hinzukriegen - außer man verwendet eher langweiligen Text. Deshalb wird man immer irgendwelche Kompromisse machen müssen.

    - Sven Rautenberg

    --
    ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
    1. Hallo,

      abgesehen von der Richtigkeit Deiner Aussagen, als Ergänzung:

      seien es Palm-Geräte (selten mehr als 200x200 Pixel),

      ich wage mal die ungeprüfte These, das Besitzer von Palms unter 320x320 Pixeln (Also Sony und Tungsten/Zire) eh seltener "live" damit durchs Internet surfen. (Auch bei 320x320 kann ich mir ein surfen kaum sinnvoll vorstellen.... außer natürlich auf möglichst reinen html-Seiten, was ja unterwegs wahrscheinlich auch die sinnvollsten sind. (Nachrichten, Börse, Staumeldungen etc....)

      Die meisten ziehen sich die Internetseiten per Software runter "im Block" und lassen die Software das ganze auf die kleinere Auflösung umsetzen. Da gibt es unterschiedliche Ansätze, die verbreiteste dürfte wohl Plucker sein, der Bilder runterrechnet und Fließtext raustrennt etc... man sieht dann ungefähr das, was man beim Opera bei shift-F11 sieht....

      Aber das jetzt nur, weils mir grad einfiel ;-))))

      Chräcker

      1. Moin!

        ich wage mal die ungeprüfte These, das Besitzer von Palms unter 320x320 Pixeln (Also Sony und Tungsten/Zire) eh seltener "live" damit durchs Internet surfen.

        Ja, natürlich. Sowas ist extrem selten.

        Ich hab's mal getestet mit meinem Palm3 in einem irrsinnig unwahrscheinlichen Setup: Mein Laptop (mit IR-Schnittstelle) war online im Netz und hat außerdem eine Software laufen gehabt, die dem Palm3 (mit IR-Schnittstelle) TCP/IP-Funktionalität ermöglichte. Außerdem hatte ich den Browser von Qualcomm (gibts dort IIRC kostenlos, wenn man auch Eudora benutzt).

        Naja, immerhin hat es funktioniert. Und Seiten, die wenig mehr als <h1>Überschrift</h1><p>Textabsatz</p> liefern, dürften damit sicherlich gut zu lesen sein. Der Rest aber...

        Man bedenke: 160x160 Pixel mit 16 Graustufen und u.U. böse unlesbarem Display sind einfach kein Vergnügen. Aber man benutzt sowas ja auch kaum zum Vergnügen, sondern nur, wenn gar nichts anderes geht.

        Die meisten ziehen sich die Internetseiten per Software runter "im Block" und lassen die Software das ganze auf die kleinere Auflösung umsetzen. Da gibt es unterschiedliche Ansätze, die verbreiteste dürfte wohl Plucker sein, der Bilder runterrechnet und Fließtext raustrennt etc...

        AvantGo ist wohl auch verbreitet. Da abonniert man aber, wenn ich das richtig verstanden habe, vorgefertigte Dienste - die können also ganz exakt auf die Zielgruppe und ihre Displays zugeschnitten werden.

        Allerdings: Hätte ich ein Handy mit IR-Schnittstelle (und zuviel Geld <eg>), wäre ich mit dem Palm möglicherweise (nur zum Testen natürlich) auch mobil online. Aber wohl nicht hier im Forum - soviel RAM ist dann doch nicht mehr frei. ;)

        - Sven Rautenberg

        --
        ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
        1. Tach auch,

          AvantGo ist wohl auch verbreitet. Da abonniert man aber, wenn ich das richtig verstanden habe, vorgefertigte Dienste - die können also ganz exakt auf die Zielgruppe und ihre Displays zugeschnitten werden.

          Ich habe sowas mal fuer ein paar Tage benutzt. Das sind spezielle Seiten, die man sich runterlaedt (per Synchronisation ueber den PC) und dann z.B. waehrend der Zugfahrt lesen kann. Die Heise News habe ich damals so gelesen. Ich persoenlich fand das lesen ziemlich anstrengend und auch das synchronisieren ziemlich nervig, also habe ich es recht schnell aufgegeben.

          Allerdings: Hätte ich ein Handy mit IR-Schnittstelle (und zuviel Geld <eg>), wäre ich mit dem Palm möglicherweise (nur zum Testen natürlich) auch mobil online. Aber wohl nicht hier im Forum - soviel RAM ist dann doch nicht mehr frei. ;)

          Wieso IR-Schnittstelle? Wenn ueberhaupt wuerde ich das mit Bluetooth machen, dann brauchst Du naemlich keine Sichtverbindung und kannst das Telefon in der Tasche lassen.

          Nur mach Dir keine Illusionen ueber die Geschwindigkeit: Ich habe ein GPRS-Mobile dass ich auf Reisen ab und zu ueber Bluetooth mit meinem Laptop verbinde. Das geht relativ gut, aber die Geschwindigkeit ist doch extrem langsam. Zum Glueck bezahlt man bei GPRS nicht nach Zeit sondern nach Datenvolumen...

          Gruss,
          Armin

          --
          Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
          http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
          1. Hallo,

            (wo wir so schön driften, und eigentlich gehörts ja schon in ein html-Forum,-))

            Ich habe sowas [AvantGo] mal fuer ein paar Tage benutzt.

            Yep, ich auch. Was mich allerdings störte, war die Tatsache, das man so nur speziell zugeschnittene Dienste bekommen kann, wohingegen man mit Plucker im großen und ganzen "alles" sich runterladen kann. Ob Heise, Telepolis oder (aus Spaß) meine Referenzseite, alles ist noch ziemlich gut verdaubar. (Jaja, ich breche gerade eine Lanze für reine html-Seiten, ich weiß ;-))))

            Ich persoenlich fand das lesen ziemlich anstrengend

            Bei meinem Sony-Display, 320x320 Pixel, finde ich es gerade noch angenehm. An die geringe Laufweite einer Zeile habe ich mich schnell gewöhnt. Inzwischen lese ich auch Romane (fast) nur noch über den Clie-Palm. (Bei meinem vorigen USS-Robotics-Urpalm habe ich mich auf Telepolisartikel (ohne Bilder) beschränkt....) Beim Projekt Gutenberg gibts tonnenweise Klassiker, der PalmReader ist ebenfalls umsonst (Denn Plucker nehme ich nur für Wenseiten wie Heise-Ticker oder Telepolis) und wenn ich einen neuen Roman "als echtes Buch kaufe" fände ich es auch nicht verwerflich, es als gescannte version aus dem Netz "dazu zu ziehen" (Natürlich nie gemacht ,-)))) nie!) (würde doch nicht gegen meine Bewährungsauflagen verstossen ;-))

            Chräcker