Horst: Eigener Server - Einkaufsliste

Hallo,

zuerst mal vielen Dank an alle die mir das letzte Mal geantwortet haben.
So wie's ausssieht habe ich mich nicht allzu deutlich ausgedrückt.:-)

Ich habe als erstes mal ein paar Provider und deren Bedingungen angeschaut. Leider ist es so, dass wenn man mal ein paar 100dert Mega an Daten auf einen Server spielen will schon relativ viel bezahlen muss. CGI Applikationen mit der Endung EXE lassen fast alle Provider nicht zu. Eine eigene IP und eine kleine Leitung (64kb upload) ist aber schon für 70 Euro im Monat zu haben. Also warum nicht einen eigenen Server? Die günstigeste Hardware (PC, Router, Firewall) ist ab ca. 1500Euro zu haben. Den Upstream später hochzuschrauben (falls Kohle reinkommt :-)) ist auch kein Problem. Und lernen kann man auch was dabei. (oder ist man mit 40 zu alt :-))Und nun zur Einkaufliste. Die Software: Eigentlich sollte Windows 2000 (die PC Version erlaubt 10 user gleichzeitig) mit dem IIS reichen oder nicht ? Hardware: PC, Router, Firewall - brauchts sonst noch was?

Gruss Horst

  1. Hallo Horst!

    Habe Dein letztes Posting gelesen - Antworten hast du ja genug bekommen.

    Abgesehen davon, dass es bei der Software genug Potential für Diskussionen gibt (Linux, Apache oder doch was anderes), sollte für den Einstieg Dein Hardwarevorschlag ausreichend sein. Nachdem Du ohnehin erwägst, bei entsprechender Nachfrage aufzustocken, gilt das sicher auch für die Hardware.

    Aber ...

    ... Du musst dich selbst um ALLES kümmern (Sicherung, Angriffsschutz, USV, ...)

    ... die meisten Internetzugänge haben ein Traffic-Limit - auch wenns nur 64k upload sind. Das _kann_ mitunter teuer werden oder zu langsam sein.

    Ansonsten steht Deinem Vorhaben eigentlich nichts im Wege - viel Glück ;-)

    mfg

    norbert =:-)

  2. Hi, hallo

    oh bitte ....

    wozu brauch man soviel Platz für Homepages .. wenn du wirklich was richtiges aufziehen willst, Bilderdatenbank, dann überdenke deine Konzeption gründlicher! Ein erfolgreiches Projekt kann nicht mit ZERO Einsatz aus dem Boden gestampft werden, Invest ist immer nötig.

    Wen und wieviele willst du denn mit 64k und 10 simultanen connections bedienen??

    Wozu EXE Applikationen? Is ja auch logisch, daß Provider sowas nicht unbedingt mögen, könnte ja, wer weiß was für Code darin kompiliert sein.

    Ich unterstelle dir toleranterweise mal nicht, Warez-Betrieb aufzumachen oder eine Wurmvirenschleuder zu starten.

    Wo soll denn bei dir Kohle reinkommen? "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus"

    PC-Version??? Ah, Windows 2000 Professional Workstation

    Ja, ein IIS ist _eigentlich_ ausreichend - aber nicht der von W2Kpro !

    Hardware: PC, Router, Firewall - brauchts sonst noch was?

    ein vernünftiges Konzept und mehr business-verständnis ... der DAU Zug ist seit mehreren Jahren abgefahren

    sorry, nimms mir nicht übel, aber du hast imho nicht genügend Sachkenntnis

    Tschau, tschüß,
    Frank

    1. Hallo Frank,

      ich nehms die nicht übel :-) (oder doch ?) , aber.. ich verdiene meine Kohle schon mit Windowsapplikation. Sicher habe ich null Ahnung von der Infrastruktur eines Netzwerkes. ( die macht mir normalerweise ein anderer :-)) Aber zum Thema, meine WinApp belegt auf unserem Netzwerk ca. 500mb an Daten (keine Bildchen) nur 100'000 Personendaten mit den Zusatztabellen. Dem Kunden möchte ich in Zukunft einen Onlinezugriff über das Web bieten (reine Abfrage) und später auch die Möglichkeit die Daten zu manipulieren. Das alles läuft bereit unter IIS auf meinem Standalone PC. Und 'theoretisch' muss ich das alles 'nur' eins zu eins auf einen Webserver (der Teil den ich nicht im Griff habe)laden. Und warum EXE's? Nun dieselbe Entwicklungs-Software mit der ich die WinApp's erstelle bietet die Möglichkeit CGI oder ISAPI App's zu erstellen (ich kann den Datencode eins zu eins kopieren). Dynamische Webseiten mit CGI's zu manipulieren ist zur Zeit die für mich schnellste Art App's ins Web zu transformieren. Später kann ich noch immer auf ISAPI zurückgreifen oder eigene COM Techniken erstellen.

      Was ist DAU ?

      Gruss Horst

      1. Hallo Horst!

        So ist das also. Dazu ist anzumerken, dass auch ich Windows-Applikationen erstelle und ähnliche Web-Erweiterungen für Kunden realisiere.

        Deshalb möchte ich Dir empfehlen, nicht einfach mal schnell das ganze "webfähig" zu machen - damit öffnest Du zu viele Sicherheitslücken zu deinem Netzwerk. Bei einem Standalone-PC hätte ich mein erstes Posting so stehen gelassen - in diesem Fall möchte ich aber vorschlagen, Dir entweder professionelle Hilfe zu holen oder Dich intensiv (!) mit der Materie zu beschäftigen.

        Die einzigen Gemeinsamkeiten, die meine Projekte dieser Art haben, ist die zugrunde liegende Datenbank - und selbst dabei habe ich schon Bauchweh! Der Rest sollte gut geplant und in geeigneter Art und Weise umgesetzt werden - und dazu gehören in den wenigsten Fällen jene Funktionalitäten, die Deine Windows-Entwicklungsumgebung Dir zur Verfügung stellt - auch wenns verlockend ist ;-)

        Was ist DAU?

        Falls das eine Frage war: [D]ümmster [A]nzunehmender [U]ser.

        mfg

        norbert =:-)

        1. Hallo Norbert,

          danke für die netten Worte, wurde hier sonst ziemlich 'rüde' herumgeschubst. Ich werde mir deine Worte mal gründlich durch den Kopf gehen lassen. Es ist nähmlich wirklich verlockend so ne WinApp auf die schnelle weltweit zugänglich (für die richtigen Leute) zu machen.

          Gruss Horst

      2. Hallo Frank,

        ich nehms die nicht übel :-) (oder doch ?) , aber.. ich verdiene meine Kohle schon mit Windowsapplikation. Sicher habe ich null Ahnung von der Infrastruktur eines Netzwerkes. ( die macht mir normalerweise ein anderer :-))

        Ach ja, du arbeitest mit Windowsapplikationen ?
        Aber mit Windows Netzwerken noch nichts zu tun gehabt?
        Was Du beschreibst sind reine Anwenderkenntnisse!
        Lass in deinem eigenen Interesse die Finger von so etwas!
        Übrigens die von Dir beschriebenen Appikation  scheint höchst interessant hinsichtlich Datenschutzgesetz zu sein.
        Du darfst gar nicht ohne entsprechenden Nachweise der Datensicherheit irgendwelche personendaten auf irgendeinem Server im Web veröffenbtlichen oder zugänglich machen.
        Deine Kenntnisse reichen IMHO nicht aus um einen Windowsrechner so dicht zu machen, dass da keiner ran kan der nicht ran darf.
        Bitte verschone Deine Kunden und Dich vor Schadensersatzansprüchen.
        Lerne erst die Techn ik und dann mache so etwas!
        Und dann gib mir mal die Adresse von Deinem Kunden, damit ich im Zweifel meine Daten bei Ihm löschen kann.
        Das Eisen ist mir nämlich zu heiß!

        Was ist DAU ?

        Dümmster Anzunehmender User!

        Viele Grüße TomIRL

        1. Hallo Tom

          Übrigens die von Dir beschriebenen Appikation  scheint höchst interessant hinsichtlich Datenschutzgesetz zu sein.

          Da hast du recht, die Daten sind hoch sensibel.

          Du darfst gar nicht ohne entsprechenden Nachweise der Datensicherheit irgendwelche personendaten auf irgendeinem Server im Web veröffenbtlichen oder zugänglich machen.

          Das ist mal ne Antwort die mir zu denken gibt. Ehrlich, das ist auch
          ein Problem das ich habe. Die Datensicherheit, bis jetzt sagten mir alle das ich die Finger davon lassen soll, da es zu teuer wird. Die Daten sollten ja nur unserem Kunden zugänglich sein (es sind seine Daten).

          Deine Kenntnisse reichen IMHO nicht aus um einen Windowsrechner so dicht zu machen, dass da keiner ran kan der nicht ran darf.

          Richtig, drum frag ich ja so blöd. Nun im ernst. Von Netzwerken und Betriebssystem habe ich null Ahnung. (hab ich zwar schon mal gesagt). Bis jetzt dachte ich mit Virenscanner, Hardwarefirewall und reinem Lesezugriff sollte so ein WebServer nach aussen sicher sein. Schliesslich ist unserer bestehender System auch sicher solange du nicht ins Haus kommst und die Daten auf eine CD runterziehst. Hier wären ein paar nette :-) aufklährende Wort von dir angebracht.

          Gruss Horst

          PS: Auch du bist ein Betriebssystem Anwender.

          1. Hi!

            Die Datensicherheit, bis jetzt sagten mir alle das ich die Finger davon lassen soll, da es zu teuer wird. Die Daten sollten ja nur unserem Kunden zugänglich sein (es sind seine Daten).

            Das mit der Sicherheit habe ich Dir auch schon letztes mal geschrieben, aber ohne zu wissen dass Du besonders sensible Daten hast, in diesem Fall ist der Sicherheit noch ein _erheblich_ höheres Gewicht beizumessen. Für Würmer und Script-Kiddies gibt es kaum was schöneres als einen schlecht gewarteten und konfigurierten MS IIS, die als Sahnehäubchen noch ständig über ein und dieselbe IP erreichbar sind - ein wahres Paradies. Und wenn die Daten so sensibel sind gibt es unter Umständern auch Leute mit ganz anderen Fähigkeiten als das gewöhnliche pubertierende Script-Kiddie, die evtl. interesse an den Daten haben könnten, und auch Spamer & Co. sind ständig auf der Suche nach unsicheren Servern die sie für Ihre Zwecke mißbrauchen können.
            IIS, feste IP und Unwissenheit sind eine _sehr_ gefährliche Kombination!

            Grüße
            Andreas

          2. Das ist mal ne Antwort die mir zu denken gibt. Ehrlich, das ist auch
            ein Problem das ich habe. Die Datensicherheit, bis jetzt sagten mir alle das ich die Finger davon lassen soll, da es zu teuer wird. Die Daten sollten ja nur unserem Kunden zugänglich sein (es sind seine Daten).

            Problematisch ist bei Windows die hier schon öfter negativ erwähnte Nutzervewaltung.

            Ausserdem die Rechtevergabe , wer darf auf welches Verzeichniss etc.
            Ich selbst bin auch ein Linx Freund wenn es um Srver geht.
            Es gibt hier im Forum sicherlich einige Leute die von solchen Sachen mehr Ahnnung haben als ich, dehalb sollten lieber Norbert:-) und Co hier dazu Stellung nehmen, was alles im Detail dazu gehört so einen Server dicht zu machen.

            Schliesslich ist unserer bestehender System auch sicher solange du nicht ins Haus kommst und die Daten auf eine CD runterziehst. Hier wären ein paar nette :-) aufklährende Wort von dir angebracht.

            Meinst Du ??
            Ausserdem ist Euer System permanent am Netz?
            Ich könnte ja mal probieren mich drauf zu setzten!
            Deine Genehmigung vorrausgesetzt!

            Deshalb und weil ich von bestimmten Dingen definitiv auch keine Ahnung habe, such Dir einen Windows Netzwerk und Serverspezailisten.
            Vielleicht habt Ihr so einen ja auch bei Euch im Haus.
            Und mache den dafür verantwortlich, dass auf den Server keiner drauf kommt.
            Vor allen Dingen kannst Du dann am meisten lernen.
            Ohne Risiko!
            Überdenke auch noch einmal die Konstruktion mit ISDN!
            Warum keine Standleitung?

            Viele Grüße aus Berlin TomIRL

            PS: Auch du bist ein Betriebssystem Anwender.

            :-) Richtig! hab auch nie etwas anderes behauptet, nur meine Kenntnisse reichen über die Kenntnisse eines reinen Anwenders hinaus!

      3. Hi, hallo

        hau hau hau ... Personendaten .. da wär ich vorsichtig ! Echt. Aber das Thema hat schon ein anderer angesprochen. Aber stell dir mal vor, da wären Daten von gewissen Herren in schwarzen Anzügen, Gucci-Sonnenbrillen, Kalbslederhandschuhen dabei, die das nicht toll finden. Dann wachst du unter Umständen mal direkt neben deinem Kopf auf.

        Aber ich = keine Ahnung, wie das mit dem Datenschutz da in dem Tobleroneländle ist.

        Windowsapplikationen ... Für Business Logic auf einem Server gibt es mittlerweile gute neue Methodiken, gerade in der MS Umgebung. Webserver -> Webinterface -> Browser -> HTML ... browser verstehen nur HTML und CSS/JS ...

        Du redest evt. vom MS Visual Studio (J++,C++,VB)? Oder evt. Delphi?

        Mal im Ernst, wenn du deinem Kunden exklusiv die Daten anbieten willst, dann bau ihm direkt ne Lösung, stell ihm nen Rechner mit Datenbank (welche du auch am liebsten benutzt) hin und bring ihm regelmäßig ne CD mit Datenupdates vorbei. Bei "Massenzugriff" ist eine 64 k Leitung viel zu schwachbrüstig und jeder 10. User kriegt ne ziemlich doofe Fehlermeldung.

        Dein Konzept stimmt in den Grundzügen nicht, was willst du anbieten, wem alles, warum, zu welchem Preis, wie wird "der Service" angeboten ... daraus ergeben sich automatisch gewisse "Einkaufslistenpunkte" bei der Hardware würde ich noch Einsparpotential sehen, aber SW-seitig.... wirds automatisch teuer.

        Ich glaub es will dir hier niemand was vermiesen, wir wollen dich, uns, alle Ahnungslosen vor Unheil bewahren.

        Ich hab auch ein Ding in der Planung ... ich brauch für Pressebilder / Sport aber wirklich ein paar Gigabyte ... und vorallem auch ne gute Traffic-Rate. Da weiß ich schon wen/was ich brauch .. ich hab nur keine Zeit damit anzufangen. :-(

        Wie ich schon sagte, IIS kann man durchaus nehmen, gehört zwar zu den von Viren bedrohten Arten aber wer sowieso in der Windows-Ecke zuhause ist.... eher zu empfehlen als Apache (imho)

        Die DAU Anmerkung kam deshalb, weil in meinem Bekanntenkreis vor ein paar Jahren auch jeder glaubte, Rechner mit Webserver zuhause hinstellen, 24h online sein, und das geld purzelt herein. Einige Firmen, die damals im Internethype waren sind tatsächlich drauf reingefallen ... (ich schäme mich für diesen Bekanntenkreis :-))

        Du solltest nach Providern ausschau halten und ggf. einen Exklusiv-Server (inkl. Wartung etc) nehmen und dem Provider erklären, daß du ISAPI-Sachen laufen lassen willst...

        Achso .. die DB mit den Daten sollte natürlich auch "im Internet drin" sein :-)

        Ciao, Frank

  3. Hi!

    So wie's ausssieht habe ich mich nicht allzu deutlich ausgedrückt.:-)

    Doch, hast Du, hast Du auch das gelesen was ich dazu geschrieben hatte?

    Ich habe als erstes mal ein paar Provider und deren Bedingungen angeschaut. Leider ist es so, dass wenn man mal ein paar 100dert Mega an Daten auf einen Server spielen will schon relativ viel bezahlen muss. CGI Applikationen mit der Endung EXE lassen fast alle Provider nicht zu. Eine eigene IP und eine kleine Leitung (64kb upload) ist aber schon für 70 Euro im Monat zu haben.

    64 Kbit? Naja, rechne selbst, wie groß ist so ne normale Internetseite mit ein paar Bildern und Javascripten? 50 KB? je nachdem auch oft mehr. Dann dauert alleien die Datenübertragung fast 7 Sekunden bei nur einem User, bei 3 gleichzeitig sind es schon 21 Sekunden, bei 10 wartet jeder über ne Minute.

    zu den 70 EUR rechnest Du jetzt noch den Traffic, dazu Strom, Versicherung, Arbeitszeit, höhere Domaingebühr, Software-Lizenzen...

    Also warum nicht einen eigenen Server?

    aus den von mir im letzten Thread genannten Gründen.

    Die günstigeste Hardware (PC, Router, Firewall) ist ab ca. 1500Euro zu haben. Den Upstream später hochzuschrauben (falls Kohle reinkommt :-)) ist auch kein Problem. Und lernen kann man auch was dabei.

    Ich dachte Du willst Geld damit verdienen? Dann ist das sicher nicht das beste daran aus Fehlern zu lernen.

    (oder ist man mit 40 zu alt :-))

    ich hoffe nicht ;-)

    Und nun zur Einkaufliste. Die Software: Eigentlich sollte Windows 2000 (die PC Version erlaubt 10 user gleichzeitig) mit dem IIS reichen oder nicht ?

    Ich kenne mich mit den Windos-Lizenzen nicht wirklich aus, aer ich weiß dass man wenn man einen Webserver betreiben will eine extra Lizenz braucht.

    Hardware: PC, Router, Firewall - brauchts sonst noch was?

    Wenn Du nur einen "Server" hast - wozu dann einen Router?
    Zu Firewalls wurde hier erst kürzlich ne Menge gesagt, such mal im Archiv.

    Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall erstmal nach einem geeigneten Provider suchen, der ggfs. Deine .exe-CGIs zulässt - falls es denn unbedingt sein muss. Warum brauchst Du ausgerechnet .exe-Dateien? Warum nicht mit ASP? Jedenfalls gibt es Anbieter die bieten auch dedizierte Windows-Server an, vielleicht guckst Du mal ob es da Möglichkeiten gibt. Aber ich würdem ich ernsthaft fragen ob es sich lohnt für was auch immer Du die .exe Dateien brauchst so ein Aufwand(zeitlich und finanziell) gerechtfertigt ist. Ich glaube Du unterschätzt die Verantwortung und den Aufwand den so ein eigenes Server mit sich bringt.

    Grüße
    Andreas

    1. einen noch besonders wichtigen Kostenfaktor habe ich noch vergessen: Den Vertverlust Deiner Hardware! Über welchen Zeitraum werden Computer abgeschreiben? 3 Jahre? Dann sind das mal locker 500 EUR extra jedes Jahr + diverser Reperaturen + Hardware-Updates...

      Und dann rechne das mal gegen die Kosten selbst eines dedizierten Servers bei einem Hoster. Und dann bedenke die Vorteile des Hostings(Hardware... kostenlos, sehr schnelle Internetanbindung, entsprechend ausgebildetes Personal(24/7), "hochsicherheits-Serverraum"...)

      Grüße
      Andreas

  4. Eine eigene IP und eine kleine Leitung (64kb upload) ist aber schon für 70 Euro im Monat zu haben. Also warum nicht einen eigenen Server? [..] Und lernen kann man auch was dabei. (oder ist man mit 40 zu alt :-))Und nun zur Einkaufliste. Die Software: Eigentlich sollte Windows 2000 (die PC Version erlaubt 10 user gleichzeitig) mit dem IIS reichen oder nicht ? Hardware: PC, Router, Firewall - brauchts sonst noch was?

    Auch wenn ich jetzt wieder was auf den Hut bekomme: Bitte lass' es. Der Betrieb eines öffentlichen Servers ist eine nicht ganz unproblematische Angelegenheit und Dir sind offensichtlich noch nicht einmal gewisse sicherheitstechnische Unzulänglichkeiten des IIS oder anderer Microsoft-Produkte bekannt.
    Beispiel: Selbst auf dem Rechner, den ich letzten Mittwoch an's Netz gehängt habe und der öffentlich noch nicht bekannt ist, laufen täglich schon im Dutzend Versuche von infizierten IIS-Servern auf, Viren einzuschleusen.

    Sei ehrlich: Hast Du wirklich die Zeit und das Wissen, Dich um einen (nicht nur in dieser Hinsicht) gefährdeten Server zu kümmern? Kennst Du Dich mit sämtlichen Diensten aus, die ein Windows-Rechner ohne Dein Zutun der Öffentlichkeit preis gibt? Ist Dir bekannt, wo der Rechner Zugriffsprotokolle lagert? Ist Dir bekannt, wie man die am häufigsten verbreiteten Windows-Viren erkennt und abwehrt?

    Lernen schön und gut, aber lerne bitte wie alle anderen auch erstmal in der Schule, bevor Du Dich an einen Arbeitsplatz setzt (im übertragenen Sinne; ich weiß, daß Du mit 40 nicht mehr zur Schule gehst).

    Gruß,
      soenk.e

    PS: Eigene IPs zzgl. 2 GByte Transfervolumen/Monat an einer 100 MBit-Leitung gibt es bereits ab ca. 15. Eine ISDN-Leitung für 70 zu mieten ist da möglicherweise ein schlechtes Geschäft.