Das ist mal ne Antwort die mir zu denken gibt. Ehrlich, das ist auch
ein Problem das ich habe. Die Datensicherheit, bis jetzt sagten mir alle das ich die Finger davon lassen soll, da es zu teuer wird. Die Daten sollten ja nur unserem Kunden zugänglich sein (es sind seine Daten).
Problematisch ist bei Windows die hier schon öfter negativ erwähnte Nutzervewaltung.
Ausserdem die Rechtevergabe , wer darf auf welches Verzeichniss etc.
Ich selbst bin auch ein Linx Freund wenn es um Srver geht.
Es gibt hier im Forum sicherlich einige Leute die von solchen Sachen mehr Ahnnung haben als ich, dehalb sollten lieber Norbert:-) und Co hier dazu Stellung nehmen, was alles im Detail dazu gehört so einen Server dicht zu machen.
Schliesslich ist unserer bestehender System auch sicher solange du nicht ins Haus kommst und die Daten auf eine CD runterziehst. Hier wären ein paar nette :-) aufklährende Wort von dir angebracht.
Meinst Du ??
Ausserdem ist Euer System permanent am Netz?
Ich könnte ja mal probieren mich drauf zu setzten!
Deine Genehmigung vorrausgesetzt!
Deshalb und weil ich von bestimmten Dingen definitiv auch keine Ahnung habe, such Dir einen Windows Netzwerk und Serverspezailisten.
Vielleicht habt Ihr so einen ja auch bei Euch im Haus.
Und mache den dafür verantwortlich, dass auf den Server keiner drauf kommt.
Vor allen Dingen kannst Du dann am meisten lernen.
Ohne Risiko!
Überdenke auch noch einmal die Konstruktion mit ISDN!
Warum keine Standleitung?
Viele Grüße aus Berlin TomIRL
PS: Auch du bist ein Betriebssystem Anwender.
:-) Richtig! hab auch nie etwas anderes behauptet, nur meine Kenntnisse reichen über die Kenntnisse eines reinen Anwenders hinaus!