Hallo,
zuerst ;-):
Ebensolche zurück und ich hoffe dass Du die Antwort noch liest
bevor sie ins digitale Nirvana verschwindet.
Michael und ich sind "Spätleser", wir lesen mit einer gewissen Zeitverzögerung und auch noch gerne "ganz unten" wenn der thread längst ausgelaufen scheint....
Ich bin, durch meine ehrenamtliche Tätigkeit, häufig bei typischen dau's zuhause und schaue auf deren Monitore. Auch/Selbst mich hat es in den letzten Monaten immer wieder überrascht, wie unterschiedlich groß die Anzeigebereiche der Leute sind, auch ohne das sie was bewust verstellt haben. Zum einem surfen viele von diesen einfachen Bürgern mit Fenster, die einen Tick kleiner sind als maximiert. Denn häufig kennen sie gar nicht den Sinn der drei Schalter oben rechts beim Windowsfenster und haben, nachdem sie mal an ein nichtmaximiertes Fenster geraten sind, selbiges (IE-)fenster händisch auf fast maximum vergrösert.
Dann surfen einige mit dem Telekom-IE, der ist vollkommen anders als der noprmalsterbliche IE. Auch die AOL-Surfer haben etwas komplett anderes, trotz IE unter der Haube. Manche hatten die Taskleiste von Windows mal etwas zu hoch gezogen und so gelassen. Manche haben die immerhin weggeschaltet.... alles Normalsurfer, die eben nichts wissentlich verstellt haben, aber trotzdem unterschiedliche Werte haben.
Ja, ich gehe ja auch immer von einer geiwssen mindestbreite aus. Arbeite ich nett, also auch für 800er, dann versuche ich nie 750 Pixel Breite zu überschreiten. (Sidebarbenutzer haben da natürlich wieder verloren....) - Aber in dieser Spanne von 50 Pixel (zu 800) ist es dann doch egal, wie breit der Browserrahmen selbst ist etc....
Chräcker