ecklvo: Wahre Inhaltsbreite eines Browserfensters

Verdammt, verdammt.
Vor ein paar Jahren hatte ich am Netz einmal einen Artikel gefunden, der sich die wahre Inhaltsgröße der Browserfenster vorgenommen hat.
Soll heißen, ein Typ (m/w) hat von allen möglichen Browser auf allen möglichen Betriebssystemen Screenshots angefertigt und dann die Rahmendicke und die Scrollbalken abgemessen, so dass danach auf die tatsächlich zur Verfügung stehende Inhaltsbreite zu schließen war.

Ich dachte mir, dass ich mir diesen Artikel damals heruntergeladen hätte, doch ich finde ihn nicht mehr.
Nach 2 Stunden Gehirn-weich-suchen via Google hab' ich jetzt keine Lust mehr.
Vielleicht kann mir einer von Euch sagen, wo man so etwas findet.
Bitte-Danke, e.

  1. Hallo,

    ich habe zwar nicht den Artikel, aber Frage: wie soll das gehen und was soll das bringen? Ich habe mozilla. Wenn ich mal meine möglichen Taskleisten, inklusive der dazugeladenen durch plugins, und alle Skins durchprobiere und an und aus schalte, entsprechend noch meine Windows-Taskeiste dazu und wieder wegnehme, komme ich auf n gegen (fast) unendlichen unterschiedlich große Inhaltsbereiche. Und wie breit ich meine Sidebar habe weiß auch niemand. Ganz abgesehen davon, das niemand weiß, wie groß ich überhaubt mein browserfenster habe. Man kann also von den Daten "Browser" und "Bildschirmauflösung" nicht schliessen, wieviel Platz innerhalb des Anzeigebereichs ist. Selbst wenn man vom maximierten Browserfenster ausgehen würde....

    Chräcker

  2. Hi ecklvo,

    Verdammt, verdammt.

    auch Dir einen wunderschönen guten Abend.

    von allen möglichen Browser auf allen möglichen Betriebssystemen Screenshots angefertigt und dann die Rahmendicke und die Scrollbalken abgemessen,

    ... mit allen möglichen Desktop-Konfigurationen, in denen ich beispielsweise die Breite der Scrollbalken und zahlreicher anderer Widgets beliebig individuell einstellen kann? Das glaubst Du doch selbst nicht.

    Vielleicht kann mir einer von Euch sagen, wo man so etwas findet.

    Nirgendwo.

    Viele Grüße
          Michael

    --
    T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
    V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
    (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
     => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
    Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
    1. Hi ecklvo,

      Verdammt, verdammt.

      auch Dir einen wunderschönen guten Abend.

      jaja, Dir auch, entschuldige den ersten Gruß

      Sowohl Chräcker als auch Du haben mich falsch verstanden. Ich möchte hier nun keine Diskussion über "man weiß doch nie wie groß Inhaltsbreite ist" anfangen. Das ist mir durchaus bewusst.

      Ich spreche den Standardusern (Windows, evtl Mac) mit der Standardkonfiguration (800x600, 1024x768) in einer standardlosen Welt (Internet Explorer).
      Ich selbst habe nat. Mozilla *selbstaufdieSchulterklopf*.

      ... mit allen möglichen Desktop-Konfigurationen, in denen ich beispielsweise die Breite der Scrollbalken und zahlreicher anderer Widgets beliebig individuell einstellen kann? Das glaubst Du doch selbst nicht.

      Die Zahl der Oberflächenanpasser ist zwar in den letzten Jahren größer geworden, aber wenn ich mich in meinem Bekannten- und Freundeskreis umschaue bzw. auf deren Monitore schaue ist immer der gleiche Scheiß zu sehen. Sie schaffen's gerade noch der Titelleiste eine eigene Farbe zu geben, beim Channel-Icon (das besch*** und überflüssigste auf dieser Windows-Welt, oder gibt's da noch was anderes (ja klar)) aus der Schnellstartleiste löschen scheitert es bereits.
      Daher mitunter auch die Marktdominanz des IE. Die Leute wollen's ja nicht anders.
      Deshalb, bei meist gleicher Oberfläche und gleicher Auflösung und maximierter Anzeige (nicht Vollbild) gibts Grundgrößen, die nicht überschritten werden, oder willst Du mir weiß machen dass Deine Scrollbalken 50 Pixel breit sind, oder Deine Sidebar die Hälfte des Browserfensters einnimmt (wobei davon sprech' ich gar nicht - eingeschalteten Historys und Sidebars etc.)?

      Vielleicht kann mir einer von Euch sagen, wo man so etwas findet.

      Nirgendwo.

      Falsch, hab' ich bereits gefunden - vor einiger Zeit.

      Viele Grüße
            Michael

      Ebensolche zurück und ich hoffe dass Du die Antwort noch liest bevor sie ins digitale Nirvana verschwindet.

      1. Hallo,

        zuerst ;-):

        Ebensolche zurück und ich hoffe dass Du die Antwort noch liest
        bevor sie ins digitale Nirvana verschwindet.

        Michael und ich sind "Spätleser", wir lesen mit einer gewissen Zeitverzögerung und auch noch gerne "ganz unten" wenn der thread längst ausgelaufen scheint....

        Ich bin, durch meine ehrenamtliche Tätigkeit, häufig bei typischen dau's zuhause und schaue auf deren Monitore. Auch/Selbst mich hat es in den letzten Monaten immer wieder überrascht, wie unterschiedlich groß die Anzeigebereiche der Leute sind, auch ohne das sie was bewust verstellt haben. Zum einem surfen viele von diesen einfachen Bürgern mit Fenster, die einen Tick kleiner sind als maximiert. Denn häufig kennen sie gar nicht den Sinn der drei Schalter oben rechts beim Windowsfenster und haben, nachdem sie mal an ein nichtmaximiertes Fenster geraten sind, selbiges (IE-)fenster händisch auf fast maximum vergrösert.

        Dann surfen einige mit dem Telekom-IE, der ist vollkommen anders als der noprmalsterbliche IE. Auch die AOL-Surfer haben etwas komplett anderes, trotz IE unter der Haube. Manche hatten die Taskleiste von Windows mal etwas zu hoch gezogen und so gelassen. Manche haben die immerhin weggeschaltet.... alles Normalsurfer, die eben nichts wissentlich verstellt haben, aber trotzdem unterschiedliche Werte haben.

        Ja, ich gehe ja auch immer von einer geiwssen mindestbreite aus. Arbeite ich nett, also auch für 800er, dann versuche ich nie 750 Pixel Breite zu überschreiten. (Sidebarbenutzer haben da natürlich wieder verloren....) - Aber in dieser Spanne von 50 Pixel (zu 800) ist es dann doch egal, wie breit der Browserrahmen selbst ist etc....

        Chräcker

        1. hallo nochmal,

          schön dass doch noch eine Antwort kam, hab' ich mich schreiberisch doch richtig ins Zeug gelegt mit meiner ersten Antwort :)

          Denn häufig kennen sie gar nicht den Sinn der drei Schalter oben rechts beim Windowsfenster und haben, nachdem sie mal an ein nichtmaximiertes Fenster geraten sind, selbiges (IE-)fenster händisch auf fast maximum vergrösert.

          Richtig, richtig. Mach' ich genauso. Aus irgendeinem unbestimmten Grund hasse ich es, wenn ein Fenster maximiert (nicht Vollbild!) ist, aber ich vergrößere die Fenster auf "beinahe maximiert".

          Dann surfen einige mit dem Telekom-IE, der ist vollkommen anders als der noprmalsterbliche IE. Auch die AOL-Surfer haben etwas komplett anderes, trotz IE unter der Haube. Manche hatten die Taskleiste von Windows mal etwas zu hoch gezogen und so gelassen. Manche haben die immerhin weggeschaltet.... alles Normalsurfer, die eben nichts wissentlich verstellt haben, aber trotzdem unterschiedliche Werte haben.

          Ja, auch dem kann ich klar zustimmen. Mir ging es nur um eine fundierte Grundlage f. eine wissenschaftliche Arbeit UND ich hab' die URL scheints wieder gefunden...

          http://hotwired.lycos.com/webmonkey/99/41/index3a_page2.html?tw=design

          schönen Nachmittag, e.