hallo nochmal,
schön dass doch noch eine Antwort kam, hab' ich mich schreiberisch doch richtig ins Zeug gelegt mit meiner ersten Antwort :)
Denn häufig kennen sie gar nicht den Sinn der drei Schalter oben rechts beim Windowsfenster und haben, nachdem sie mal an ein nichtmaximiertes Fenster geraten sind, selbiges (IE-)fenster händisch auf fast maximum vergrösert.
Richtig, richtig. Mach' ich genauso. Aus irgendeinem unbestimmten Grund hasse ich es, wenn ein Fenster maximiert (nicht Vollbild!) ist, aber ich vergrößere die Fenster auf "beinahe maximiert".
Dann surfen einige mit dem Telekom-IE, der ist vollkommen anders als der noprmalsterbliche IE. Auch die AOL-Surfer haben etwas komplett anderes, trotz IE unter der Haube. Manche hatten die Taskleiste von Windows mal etwas zu hoch gezogen und so gelassen. Manche haben die immerhin weggeschaltet.... alles Normalsurfer, die eben nichts wissentlich verstellt haben, aber trotzdem unterschiedliche Werte haben.
Ja, auch dem kann ich klar zustimmen. Mir ging es nur um eine fundierte Grundlage f. eine wissenschaftliche Arbeit UND ich hab' die URL scheints wieder gefunden...
http://hotwired.lycos.com/webmonkey/99/41/index3a_page2.html?tw=design
schönen Nachmittag, e.