Dimitri Rettig: Brauche Hilfe bei Installation von GRUB

Hallo,

ich habe grub ordnungsgemäß mit

apt-get install grub

installiert. Nun will ich das Programm in den MBR installieren:

jenny:~# grub-install /dev/hdc2

/dev/hdc2 ist die Partition, wo mein Debian installiert ist. Leider kommt die Fehlermeldung

/dev/hdc2 does not have any corresponding BIOS drive.

Und das liegt nicht daran, dass /dev/hdc2 das falsche Device ist. Die gleiche Fehlermeldung kommt, wenn ich statt /dev/hdc2 einfach nur /dev/hdc oder irgendein anderes Device angebe.

Worin liegt der Fehler? LILO funktioniert übrigens einwandfrei, weswegen ich eine fehlerhafte BIOS-Konfiguration ausschließe.

Mit freundlichen Grüßen
   Dimitri Rettig

  1. Hallo Dimitri,

    /dev/hdc2 does not have any corresponding BIOS drive.
    [...]
    Worin liegt der Fehler?

    Entweder /dev/hdc ist über BIOS-Routinen (die ja beim Starten des Systems benutzt werden) nicht sichtbar oder GRUB denkt das zumindest. Das sagt die Fehlermeldung zumindest aus. Ich kenne mich mit GRUB nicht näher aus, vielleicht erfährst Du in der Doku was.

    Viele Grüße,
    Christian

    1. hallo Christian ;-)

      Ich kenne mich mit GRUB nicht näher aus

      Dann tu mal was gegen diese Bildungslücke. GRUB ist ein großartiger und außerordentlich zuverlässiger Bootmanager.

      vielleicht erfährst Du in der Doku was.

      "man grub" ?
      Leider ist die Doku, die ich bisher kenne, nahezu unverständlich. Sehr schade drum, weil GRUB deutlich eleganter und zuverlässiger ist als LILO

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. Hi,

        Ich kenne mich mit GRUB nicht näher aus
        Dann tu mal was gegen diese Bildungslücke. GRUB ist ein großartiger und außerordentlich zuverlässiger Bootmanager.

        vielleicht erfährst Du in der Doku was.
        "man grub" ?

        http://www.gnu.org/manual/grub/html_mono/grub.html

        Mit freundlichen Grüßen
           Dimitri Rettig

  2. hi dmitri,

    ich habe grub ordnungsgemäß mit
    apt-get install grub
    installiert.

    Ohje, da hast du das _nachträglich_ gemacht, und das ist nicht gut.

    /dev/hdc2 ist die Partition, wo mein Debian installiert ist.

    Für GRUB ist das dann wahrscheinlich (hd2,1), der definiert die Startpartitionen einfach "anders".

    Du müßtest so gut sein, mal deine menu.lst zu posten, damit man weiterschauen kann.

    /dev/hdc2 does not have any corresponding BIOS drive.

    Klar. GRUB zählt anders, er fängt nicht mit 1 an, sondern mit 0.

    Du müßtest aber beim Booten an einer Art "GRUB-Prompt" landen, falls er denn im MBR residiert. Kriegst du dieses Prompt nicht, ist dein MBR nicht für GRUB eingerichtet, und bissel vorsichtig muß man da schon sein, wenn man sich die Partitionstabellen nicht auch noch zerschießen will. Was hast du denn außer Debian noch auf dem Rechner drauf und was kannst du starten?

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hallo,

      ich habe grub ordnungsgemäß mit
      apt-get install grub
      installiert.
      Ohje, da hast du das _nachträglich_ gemacht, und das ist nicht gut.

      Ich kann mich nicht erinnern, dass ich bei der Installation von Debian den Bootmanager auswählen könnte.

      /dev/hdc2 ist die Partition, wo mein Debian installiert ist.
      Für GRUB ist das dann wahrscheinlich (hd2,1), der definiert die Startpartitionen einfach "anders".

      grub-install "(hd2,1)"
      gibt leider die gleiche (identische) Fehlermeldung aus, also
      /dev/hdc2 ...

      Du müßtest so gut sein, mal deine menu.lst zu posten, damit man weiterschauen kann.

      timeout 15
      default 0
      fallback 1

      title  GNU/Linux
      root (hd2,1)
      kernel /vmlinuz root=/dev/hdc1

      title Windows 98
      rootnoverify (hd2,0)
      makeactive
      chainloader  +1

      title Install GRUB into the hard disk
      root    (hd2,1)
      setup   (hd2)

      title Change the colors
      color light-green/brown blink-red/blue

      BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST

      lines between the AUTOMAGIC KERNELS LIST markers will be modified

      by the debian update-grub script except for the default optons below

      DO NOT UNCOMMENT THEM, Just edit them to your needs

      ## Start Default Options

      default kernel options

      e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro

      kopt=root=/dev/hda1 ro

      default grub root device

      e.g. groot=(hd0,0)

      groot=(hd0,0)

      should update-grub create alternative boot options

      e.g. alternative=true

      ##      alternative=false

      alternative=true

      should update-grub lock alternative boot options

      e.g. lockalternative=true

      ##      lockalternative=false

      lockalternative=false

      altoption boot targets option

      multiple altoptions lines are allowed

      e.g. altoptions=(extra menu suffix) extra boot options

      ##      altoptions=(recovery mode) single

      altoptions=(recovery mode) single

      controls how many kernels should be put into the menu.lst

      only counts the first occurence of a kernel, not the

      alternative kernel options

      e.g. howmany=all

      ##      howmany=7

      howmany=all

      ## End Default Options

      title  Debian GNU/Linux, kernel 2.4.18-bf2.4
      root  (hd2,1)
      kernel  /boot/vmlinuz-2.4.18-bf2.4 root=/dev/hdc2 ro
      savedefault

      title  Debian GNU/Linux, kernel 2.4.18-bf2.4 (recovery mode)
      root  (hd2,1)
      kernel  /boot/vmlinuz-2.4.18-bf2.4 root=/dev/hdc1 ro single
      savedefault

      END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST

      Die automatisch erzeugte menu.lst habe ich etwas verändert. Also nicht von den Kommentaren irritieren lassen.

      /dev/hdc2 does not have any corresponding BIOS drive.
      Klar. GRUB zählt anders, er fängt nicht mit 1 an, sondern mit 0.

      Du müßtest aber beim Booten an einer Art "GRUB-Prompt" landen, falls er denn im MBR residiert. Kriegst du dieses Prompt nicht, ist dein MBR nicht für GRUB eingerichtet, und bissel vorsichtig muß man da schon sein, wenn man sich die Partitionstabellen nicht auch noch zerschießen will. Was hast du denn außer Debian noch auf dem Rechner drauf und was kannst du starten?

      Auf /dev/hdc1 habe ich Windows98 und auf /dev/hdc2 eben Linux. Mehr nicht. Übrigens ist mein Bootmanager immer noch der LILO. Ich dachte grub-install DEVICE installiert grub in den MBR der Festplatte.

      Mit freundlichen Grüßen
         Dimitri Rettig

      1. hallo Dmitri,

        Ich kann mich nicht erinnern, dass ich bei der Installation von Debian den Bootmanager auswählen könnte.

        Doch, das kannst du natürlich. Du mußt bei der Installation bloß den LILO weglassen und dafür eben GRUB nehmen.

        grub-install "(hd2,1)"
        gibt leider die gleiche (identische) Fehlermeldung aus, also
        /dev/hdc2 ...

        Ich habe den Eindruck, daß du mit den Partitionen noch nicht richtig umgehen kannst. Wenn ich dich richtig verstehe, hast du nur _eine_ Platte, auf der auf der ersten Partition Windows98 liegt und auf der zweiten Partition Debian. Wenn das so ist, lautet deine Partitionstabelle
           /dev/hda1    -    für Windows98
           /dev/hda2    -    für Debian
        Schau dir das bitte nochmal genau an. Und wenn dein System so aussieht, was steht dann in der lilo.conf drin?

        title  GNU/Linux

        Falls es wirklich Debian ist, solltest du eventuell auch "Debian" hier reinschreiben

        root (hd2,1)

        Das bedeutet, daß dein Debian auf der _dritten_ Platte in der _zweiten_ Partition liegt.

        kernel /vmlinuz root=/dev/hdc1

        Und das geht überhaupt nicht. Wie du gesagt hast, ist /dev/hdc1 dein Windows98. Und in Win98 gibt es bekanntlich nirgends einen Kernel, der "vmlinuz" heißt. Windows verfügt auch nicht über eine eigene zusätzliche Root-Partition. Falls deine Debian-Installation tatsächlich auf /dev/hdc2 (hd2,1) liegt, muß hier stehen:
           kernel /boot/vmlinuz root=/dev/hdc2

        title Windows 98
        rootnoverify (hd2,0)

        Warum "rootnoverify"?

        title Install GRUB into the hard disk
        root    (hd2,1)
        setup   (hd2)

        drei überflüssige und wirkungslose Zeilen

        title Change the colors

        überflüssig

        color light-green/brown blink-red/blue

        gehört ganz nach oben

        [...auskommentierte Zeilen ...]

        title  Debian GNU/Linux, kernel 2.4.18-bf2.4
        root  (hd2,1)
        kernel  /boot/vmlinuz-2.4.18-bf2.4 root=/dev/hdc2 ro
        savedefault

        Warum kommt das hier nochmal? Es ist anzunehmen, daß das der "default"-Eintrag ist, dann solltest du den stehenlassen und den anderen oben wieder rausstreichen. Und "ro" kannst du auch weglassen, das geht eh gar nicht anders, solange noch nicht einmal init gestartet ist.

        Auf /dev/hdc1 habe ich Windows98 und auf /dev/hdc2 eben Linux. Mehr nicht.

        Das erscheint mir zweifelhaft. Was hast du denn auf /dev/hda?

        Übrigens ist mein Bootmanager immer noch der LILO.

        Dann kannst du an der menu.lst herumarbeiten, wie du willst, es hat keine Wirkung.

        Ich dachte grub-install DEVICE installiert grub in den MBR der Festplatte.

        Nein, der MBR ist ja bereits von LILO belegt. Du mußt zuerst LILO wieder rauswerfen und danach GRUB entsprechend installieren, dann ist er tatsächlich dein Bootmanager

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hallo ,

          Ich kann mich nicht erinnern, dass ich bei der Installation von Debian den Bootmanager auswählen könnte.
          Doch, das kannst du natürlich. Du mußt bei der Installation bloß den LILO weglassen und dafür eben GRUB nehmen.

          grub-install "(hd2,1)"
          gibt leider die gleiche (identische) Fehlermeldung aus, also
          /dev/hdc2 ...
          Ich habe den Eindruck, daß du mit den Partitionen noch nicht richtig umgehen kannst. Wenn ich dich richtig verstehe, hast du nur _eine_ Platte, auf der auf der ersten Partition Windows98 liegt und auf der zweiten Partition Debian. Wenn das so ist, lautet deine Partitionstabelle
             /dev/hda1    -    für Windows98
             /dev/hda2    -    für Debian
          Schau dir das bitte nochmal genau an. Und wenn dein System so aussieht, was steht dann in der lilo.conf drin?

          Ja, ich habe nur eine Festplatte mit zwei Partitionen. Was mich am Anfang ebenfalls iritiert hat, war, dass die Festplatte nicht /dev/hda, sondern /dev/hdc ist. Aber das hat die Installationsroutine automatisch so erkannt. Hier die lilo.conf:

          /etc/lilo.conf - See: lilo(8)' and lilo.conf(5)',

          ---------------       install-mbr(8)', /usr/share/doc/lilo/',

          #                       and `/usr/share/doc/mbr/'.

          +---------------------------------------------------------------+

          |                        !! Reminder !!                         |

          |                                                               |

          | Don't forget to run `lilo' after you make changes to this     |

          | conffile, `/boot/bootmess.txt', or install a new kernel.  The |

          | computer will most likely fail to boot if a kernel-image      |

          | post-install script or you don't remember to run `lilo'.      |

          |                                                               |

          +---------------------------------------------------------------+

          Support LBA for large hard disks.

          lba32

          Overrides the default mapping between harddisk names and the BIOS'

          harddisk order. Use with caution.

          disk=/dev/hdc
          bios=0x80

          Specifies the boot device.  This is where Lilo installs its boot

          block.  It can be either a partition, or the raw device, in which

          case it installs in the MBR, and will overwrite the current MBR.

          boot=/dev/hdc

          Specifies the device that should be mounted as root. (`/')

          root=/dev/hdc2

          Enable map compaction:

          Tries to merge read requests for adjacent sectors into a single

          read request. This drastically reduces load time and keeps the

          map smaller.  Using `compact' is especially recommended when

          booting from a floppy disk.  It is disabled here by default

          because it doesn't always work.

          compact

          Installs the specified file as the new boot sector

          You have the choice between: bmp, compat, menu and text

          Look in /boot/ and in lilo.conf(5) manpage for details

          install=/boot/boot-menu.b

          Specifies the location of the map file

          map=/boot/map

          You can set a password here, and uncomment the `restricted' lines

          in the image definitions below to make it so that a password must

          be typed to boot anything but a default configuration.  If a

          command line is given, other than one specified by an `append'

          statement in `lilo.conf', the password will be required, but a

          standard default boot will not require one.

          This will, for instance, prevent anyone with access to the

          console from booting with something like `Linux init=/bin/sh',

          and thus becoming `root' without proper authorization.

          Note that if you really need this type of security, you will

          likely also want to use `install-mbr' to reconfigure the MBR

          program, as well as set up your BIOS to disallow booting from

          removable disk or CD-ROM, then put a password on getting into the

          BIOS configuration as well.  Please RTFM `install-mbr(8)'.

          password=tatercounter2000

          Specifies the number of deciseconds (0.1 seconds) LILO should

          wait before booting the first image.

          delay=20

          You can put a customized boot message up if you like.  If you use

          `prompt', and this computer may need to reboot unattended, you

          must specify a `timeout', or it will sit there forever waiting

          for a keypress.  single-key' goes with the alias' lines in the

          image' configurations below.  eg: You can press 1' to boot

          Linux', 2' to boot LinuxOLD', if you uncomment the alias'.

          message=/boot/bootmess.txt

          prompt
          timeout=150

          prompt

          single-key

          delay=100

          timeout=100

          Specifies the VGA text mode at boot time. (normal, extended, ask, <mode>)

          vga=ask

          vga=9

          vga=normal

          Kernel command line options that apply to all installed images go

          here.  See: The boot-prompt-HOWO' and kernel-parameters.txt' in

          the Linux kernel `Documentation' directory.

          append=""

          Boot up Linux by default.

          default=Linux

          image=/vmlinuz
           label=Linux
           read-only

          restricted

          alias=1

          image=/vmlinuz.old
           label=LinuxOLD
           read-only
           optional

          restricted

          alias=2

          If you have another OS on this machine to boot, you can uncomment the

          following lines, changing the device name on the `other' line to

          where your other OS' partition is.

          other=/dev/hda4

          label=HURD

          restricted

          alias=3

          other=/dev/hdc1
            label="Windows(hdc1)"

          Diese Datei, wie schon erwähnt, wurde automatisch erstellt. Ich habe lediglich versucht, die Partitionen richtig einzustellen.

          title  GNU/Linux
          Falls es wirklich Debian ist, solltest du eventuell auch "Debian" hier reinschreiben

          Eigentilch boote ich ja nur den Kernel, und der ist nicht von Debian.

          root (hd2,1)
          Das bedeutet, daß dein Debian auf der _dritten_ Platte in der _zweiten_ Partition liegt.

          So siehts aus.

          kernel /vmlinuz root=/dev/hdc1
          Und das geht überhaupt nicht. Wie du gesagt hast, ist /dev/hdc1 dein Windows98. Und in Win98 gibt es bekanntlich nirgends einen Kernel, der "vmlinuz" heißt. Windows verfügt auch nicht über eine eigene zusätzliche Root-Partition. Falls deine Debian-Installation tatsächlich auf /dev/hdc2 (hd2,1) liegt, muß hier stehen:
             kernel /boot/vmlinuz root=/dev/hdc2

          Habe ich übersehen.

          title Windows 98
          rootnoverify (hd2,0)
          Warum "rootnoverify"?

          Weiß ich auch nicht, ich habe erst einmal alles, was ich nicht verstand, stehen gelassen.

          title Install GRUB into the hard disk
          root    (hd2,1)
          setup   (hd2)
          drei überflüssige und wirkungslose Zeilen

          title Change the colors
          überflüssig

          color light-green/brown blink-red/blue
          gehört ganz nach oben

          [...auskommentierte Zeilen ...]

          title  Debian GNU/Linux, kernel 2.4.18-bf2.4
          root  (hd2,1)
          kernel  /boot/vmlinuz-2.4.18-bf2.4 root=/dev/hdc2 ro
          savedefault
          Warum kommt das hier nochmal? Es ist anzunehmen, daß das der "default"-Eintrag ist, dann solltest du den stehenlassen und den anderen oben wieder rausstreichen. Und "ro" kannst du auch weglassen, das geht eh gar nicht anders, solange noch nicht einmal init gestartet ist.

          Ich habe gemerkt, dass ich einiges nicht auskommetieren _durfte_. Jetzt habe ich alles neu gemacht, mit den richtigen(?) Angaben.

          Auf /dev/hdc1 habe ich Windows98 und auf /dev/hdc2 eben Linux. Mehr nicht.
          Das erscheint mir zweifelhaft. Was hast du denn auf /dev/hda?

          /dev/hda gibt es bei mir nicht.

          Übrigens ist mein Bootmanager immer noch der LILO.
          Dann kannst du an der menu.lst herumarbeiten, wie du willst, es hat keine Wirkung.

          Ich dachte grub-install DEVICE installiert grub in den MBR der Festplatte.
          Nein, der MBR ist ja bereits von LILO belegt. Du mußt zuerst LILO wieder rauswerfen und danach GRUB entsprechend installieren, dann ist er tatsächlich dein Bootmanager

          Ach soooooo ...
          Dann muss ich mal schauen, wie ich das bewerkstellige. Allerdings sollte ich das /dev/hda - Problem lösen. So verwundert du tust, scheint bei mir ein Fehler in der Partitionstabelle vorzuliegen. Vielleicht habe ich die Festplatte falsch angeschlossen.

          Trotzdem vielen Dank für den Bemühen.

          Mit freundlichen Grüßen
             Dimitri Rettig

          1. hallo Dimitri,

            erstmal eine ganz kleine Bitte: du bist nicht zum erstenmal hier im Forum und könntest wissen, wieviel du von einem vorausgegangenen posting wirklich zitieren mußt.

            Ja, ich habe nur eine Festplatte mit zwei Partitionen. Was mich am Anfang ebenfalls iritiert hat, war, dass die Festplatte nicht /dev/hda, sondern /dev/hdc ist. Aber das hat die Installationsroutine automatisch so erkannt.

            Dann hast du am ersten und zweiten IDE-Bus wahrscheinlich CD-Rom-Laufwerke angeschlossen. Das kann mal vorkommen, ist aber wirklich _sehr_ ungewöhnlich.

            Hier die lilo.conf:

            Was du hier angibst, ist in weiten Teilen sehr rätselhaft. Eine /etc/lilo.conf enthält so etwas:

            /etc/lilo.conf - See: lilo(8)' and lilo.conf(5)',

            ---------------       install-mbr(8)', /usr/share/doc/lilo/',

            #                       and `/usr/share/doc/mbr/'.

            _niemals_ !

            Und das hier auch nicht:

            +---------------------------------------------------------------+

            |                        !! Reminder !!                         |

            |                                                               |

            | Don't forget to run `lilo' after you make changes to this     |

            | conffile, `/boot/bootmess.txt', or install a new kernel.  The |

            | computer will most likely fail to boot if a kernel-image      |

            | post-install script or you don't remember to run `lilo'.      |

            |                                                               |

            +---------------------------------------------------------------+

            schaun wir mal weiter:

            lba32

            ist normalerweise überflüssig

            Aber jetzt kommt das _PROBLEM_ mit /dev/hdc:

            Overrides the default mapping between harddisk names and the BIOS'

            harddisk order. Use with caution.

            disk=/dev/hdc
            bios=0x80

            Da hast du doch die Begründung, weshalb du kein /dev/hda findest. Streich das bitte sofort und bedingungslos raus.

            Diese Datei, wie schon erwähnt, wurde automatisch erstellt. Ich habe lediglich versucht, die Partitionen richtig einzustellen.

            Und irgendwas hast du dabei gründlich verkehrt gemacht.

            Eigentilch boote ich ja nur den Kernel, und der ist nicht von Debian.

            Das verstehe ich jetzt gar nicht. Du hast doch _nur_ Win98 und Debian installiert, woher soll dann ein anderer Kernel kommen? Und falls du tatsächlich einen "anderen" Kernel hast, woher nimmst du dann die Sicherheit, daß dieser Kernel dein schönes Debian auch richtig anspricht?

            Warum "rootnoverify"?
            Weiß ich auch nicht, ich habe erst einmal alles, was ich nicht verstand, stehen gelassen

            Streich es bitte raus.

            /dev/hda gibt es bei mir nicht.

            Siehe weiter oben. Das gibt es bei dir im Bios sehr wohl, aber deine überaus eigenartige lilo.conf überschreibt es.

            So verwundert du tust, scheint bei mir ein Fehler in der Partitionstabelle vorzuliegen. Vielleicht habe ich die Festplatte falsch angeschlossen.

            Ich tue nicht verwundert, ich bin es. Einerseits _kann_ deine Partitionstabelle tatsächlich verkehrt sein, andrerseits scheint es jetzt wahrscheinlicher, daß du deinen LILO bloß einfach völlig falsch eingestellt hast. Wie du das fertiggebracht hast, ist mir ein Rätsel. Und daß dein Rechner trotzdem bootet, ist ebenfalls rätselhaft.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            1. Hi,

              Was du hier angibst, ist in weiten Teilen sehr rätselhaft. Eine /etc/lilo.conf enthält so etwas:

              /etc/lilo.conf - See: lilo(8)' and lilo.conf(5)',

              ---------------       install-mbr(8)', /usr/share/doc/lilo/',

              #                       and `/usr/share/doc/mbr/'.
              _niemals_ !

              Und das hier auch nicht:

              +---------------------------------------------------------------+

              |                        !! Reminder !!                         |

              |                                                               |

              | Don't forget to run `lilo' after you make changes to this     |

              | conffile, `/boot/bootmess.txt', or install a new kernel.  The |

              | computer will most likely fail to boot if a kernel-image      |

              | post-install script or you don't remember to run `lilo'.      |

              |                                                               |

              +---------------------------------------------------------------+

              Ohne etwas zu den Restlichen Punkten zu sagen, kann ich bestätigen, dass soetwas in der lilo.conf steht. Das wird meines Wissens von der Debian version von Lilo hinzugefügt.

              Grüße Andres Freund

              --
              ss:) zu:) ls:} fo:) de:] va:) ch:| n4:& rl:° br:^ js:( ie:% fl:( mo:|
              1. hallo Andres,

                Ohne etwas zu den Restlichen Punkten zu sagen

                Solltest du aber besser

                kann ich bestätigen, dass soetwas in der lilo.conf steht. Das wird meines Wissens von der Debian version von Lilo hinzugefügt.

                LILO ist LILO und hat keine "Debian-Version". Was Debian machen kann, ist: in die Konfigurationsdatei Sachen reinzuschreiben, die da nicht hingehören. Diese "auskommentierten" Zeilen gehören, wenn überhaupt, in die manualpage, und da steht das auch nochmal.
                Als "user" schmeißt man gerade bei solchen Konfigurationsdateien die Kommentare, die man nun wirklich nicht braucht, völlig raus  -  wenns denn sein muß, ersetzt man sie durch eigene. Muß aber _hier_ wirklich nicht sein.

                Grüße aus Berlin

                Christoph S.

                1. Hi,

                  Ohne etwas zu den Restlichen Punkten zu sagen
                  Solltest du aber besser

                  Kann ich aber mangels zusätzlichem wissen nicht. Ich habe Grub nur einmal kurz eingesetzt, und weiß daher nicht allzuviel darüber.

                  kann ich bestätigen, dass soetwas in der lilo.conf steht. Das wird meines Wissens von der Debian version von Lilo hinzugefügt.
                  LILO ist LILO und hat keine "Debian-Version". Was Debian machen kann, ist: in die Konfigurationsdatei Sachen reinzuschreiben, die da nicht hingehören. Diese "auskommentierten" Zeilen gehören, wenn überhaupt, in die manualpage, und da steht das auch nochmal.

                  Wenn man lilo etwas weiter fasst, also auch liloconf, dann hat lilo sehr wohl eine Debian Version. In dieser Version werden die vorher genannten Komentare, über deren Sinn man sich streiten kann, nun mal automatisch hinzugefügt. Da er lilo bei der Installation ausgewählt hat wird dieses Programm, wenn irgendetwass zu "Booten mittels eines Bootmanagers" äquivalentes ausgewählt hat, automatisch ausgeführt, um das System direkt von der Festplatte booten zu können.
                  Aber die Frage ist die, schadet es, wenn diese Hinweis Zeilen in der Konfigurations Datei stehen? Ich denke nicht.

                  Grüße Andres Freund

                  --
                  ss:) zu:) ls:} fo:) de:] va:) ch:| n4:& rl:° br:^ js:( ie:% fl:( mo:|
                  1. hallo Andres,

                    Wenn man lilo etwas weiter fasst, also auch liloconf

                    Ohne /etc/lilo.conf oder /etc/boot/lilo.conf ist LILO nicht ansprechbar. Er braucht eine Konfigurationsdatei, um zu wissen, was er denn tun soll, insofern gibt es da kein "weiter fassen".

                    dann hat lilo sehr wohl eine Debian Version

                    Nein. Aber Debian hat ein gewisses "Verständnis" dafür, wie es LILO einsetzen möchte, und das ist in den Header-Informationen des entsprechenden "lilo.deb"-Paketes festgeschrieben.

                    In dieser Version werden die vorher genannten Komentare, über deren Sinn man sich streiten kann, nun mal automatisch hinzugefügt

                    Nein. Man muß nur bei der Installation aufpassen, was man da für Werte vorgibt.

                    Aber die Frage ist die, schadet es, wenn diese Hinweis Zeilen in der Konfigurations Datei stehen? Ich denke nicht.

                    Dem System schaden sie überhaupt nicht, insofern hast du recht. Aber dem "Systemadministrator" können sie sehr lebhaft schaden, weil er die Übersicht verliert, was ja offensichtlich bei Dimitri der Fall ist.

                    Grüße aus Berlin

                    Christoph S.

            2. Hallo,

              Eigentilch boote ich ja nur den Kernel, und der ist nicht von Debian.
              Das verstehe ich jetzt gar nicht. Du hast doch _nur_ Win98 und Debian installiert, woher soll dann ein anderer Kernel kommen? Und falls du tatsächlich einen "anderen" Kernel hast, woher nimmst du dann die Sicherheit, daß dieser Kernel dein schönes Debian auch richtig anspricht?

              Nein, ich habe keinen anderen Kernel, nur den Standartkernel von Debian. Ich habe mir gedacht, dass wenn ich einen zweiten Kernel kompillieren würde, der ebenfalls im Bootmenü erscheinen soll (Gott weiß, wieso ich auf meiner Kiste zwei Kernel brauche), dann wüsste ich nicht, ... ach, vergessen wir es ganz schnell ..., hast schon Recht: Debian ist etwas aussagekräftiger als einfach nur Linux.

              Einerseits _kann_ deine Partitionstabelle tatsächlich verkehrt sein, andrerseits scheint es jetzt wahrscheinlicher, daß du deinen LILO bloß einfach völlig falsch eingestellt hast.

              Eigentlich wollte ich LILO bloß entfernen. Naja, jetzt gehe ich mal auf die Suche nach geeigneten HOWTOS, wie ich das System richtig konfiguriere.

              Mit freundlichen Grüßen
                 Dimitri Rettig

              1. hi Dimitri,

                Nein, ich habe keinen anderen Kernel, nur den Standartkernel von Debian.

                Gut, dann hast du dich nur verkehrt ausgedrückt.

                Ich habe mir gedacht, dass wenn ich einen zweiten Kernel kompillieren würde, der ebenfalls im Bootmenü erscheinen soll (Gott weiß, wieso ich auf meiner Kiste zwei Kernel brauche), dann wüsste ich nicht, ... ach, vergessen wir es ganz schnell ...

                Neee, hier wird nix vergessen, und schon gar nicht ganz schnell  -  alles landet schließlich irgendwann im Archiv. Und gekniffen wird hier auch nicht, du mußt jetzt da durch ;-)
                Grundsätzlich ist es eine gute Idee, sich einen eigenen Kernel zu bauen. Sollte man immer machen, sobald das System einigermaßen "vollständig" ist, weil die Standardkernel in der Regel einen Haufen Treiber enthalten, die du auf deinem System gar nicht brauchst  -  sie sind ja deswegen "Standardkernel", damit das System überhaupt erstmal auf möglichst jeder Hardware zum Laufen gebracht werden kann.
                Du kannst völlig problemlos merhere Kernel auf deiner Platte haben. Wichtig ist lediglich, welchen davon init ansprechen soll, und genau da liegt ja dein Problem, weil der Bootmanager die Ablaufkontrolle irgendwann an einen der vorhandenen Kernel übergeben muß, wozu du ihm sagen mußt, welchen du gerne haben möchtest. Den Standardkernel sollte man auch _immer_ beibehalten, bis der eigene Kernel einigermaßen fehlerfrei läuft  -  irgendein Kernel muß ja das System ans Laufen bringen können, und ein selbstgebastelter tuts in der Regel nicht im ersten Anlauf.

                Eigentlich wollte ich LILO bloß entfernen.

                Und warum hast du das nicht gemacht? Zu beachten ist allerdins: Bei deiner Konstruktion mit zwei unterschiedlichen Systemen auf der Platte _muß_ ein Bootmanager vorhanden sein  -  welcher das sein soll, ist natürlich deine Entscheidung. Konkret heißt das: wenn du den LILO rausschmeißt, muß _unbedingt_ sofort ein neuer/anderer eingespielt werden, beispielweise GRUB. Sonst geht dein System nicht mehr an, auch nicht dein Windows.

                Naja, jetzt gehe ich mal auf die Suche nach geeigneten HOWTOS, wie ich das System richtig konfiguriere.

                "man lilo" könnte bereits reichen. Und in deinem speziellen Fall: hier hilft dir auch die SuSE-Supportdatenbank (http://sdb.suse.de/de/sdb/html) weiter.

                Grüße aus Berlin

                Christoph S.