Hallo Harry
Ich kann mich mit dem Gedanken an Zeitreisen nicht anfreunden. Das kommt aber daher, daß ich die Vergangenheit für Unabänderlich halte. Ansonsten hätten wir unendlich viele mögliche Vergangenheiten zu unendlich vielen Zukünften, deren Knotenpunkte die Gegenwarten sind, d.h. es würden unendlich viele Parallelwelten (zeitlich) existieren.
Nun, es gibt ja schon einen Bauplan für Zeitmaschinen:
- man nehme 200 Neutronensterne, die man in synchrone rotation bringt.
- Aus diesen Neutronensternen macht man dan eine Walze.
Man kann nun, indem man in der Mitte an diese rotierende Walze heranfliegt in der Zeit herumsurfen, da diese durch die enormen Anziehungskräfte verzerrt wird (Relativitätstheorie).
Man darf jedoch nicht an die Enden dieses Gebildes kommen, da dort die Anziehungskraft weniger ungünstig ist, und man dort zerrissen wird.
Das ganze sollte man dann am besten noch außerhalb einer Galaxie aufbauen, da sonst andere Sterne im Weg sind.
Dabie gibt es noch ein Problem: Wenn man 200 Neutronensterne für dieses Experiment nah genug zueinander bringt verschmelzen diese, deshalb kann man ein solches Gebilde nicht bauen.
Zeitreisende Grüße ;-)
Johannes, der hofft, dass er alles richtig behalten hat.
ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:? sh:( n4:& rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}