Liebe Forumer,
so weit mir bekannt, hat noch niemand auf http://www.heise.de/newsticker/data/hob-16.05.03-000/ hingewiesen. In der Heise-News wird ueber ein Urteil berichtet, das sich unmittelbar mit der Haftung von Forenbetreibern fuer Foreninhalte befasst. Und siehe da: die deutschen Gerichte scheinen dazu gelernt zu haben. Allmaehlich scheinen sich doch Urteile durchzusetzen, die in Web-Anbietern nicht nur potentielle Kriminelle sehen, sondern die Web-Anbieter auch mal in Schutz nehmen. Von den ersten Online-Skandalen hierzulande (z.B. Mitte der 90er der Compuserve-Newsgroup-Skandal) bis nun, ca. 6-8 Jahre spaeter, scheint sich also doch einiges getan zu haben. Was meint ihr?
viele Gruesse
Stefan Muenz