Frank aus Ulm: das liebe Geld ...

Beitrag lesen

Hi, hallo

Wenn du etwas programmiert / programmatisch angepasst hast, dann DHTML bzw. JavaScript. Du hast die Website technisch in einem vorgegebenem Design umgesetzt.

Ich würde nicht einschränkungslos behaupten, Profis wären 3mal so schnell in allen Dingen. Das soll aber nicht diskutiert werden.

Wie gesagt, dein Arbeitsleistung war die technische Umsetzung eines Internetauftrittes für eine Agentur. Diese technische Arbeit sollte auch entsprechend vergütet werden.

Wie ich sehe, kalkulierst du die Arbeitsstunde mit 10  ??  ... was hättest du in den 33 Stunden sonst gemacht und wieviel wäre das wert gewesen?

Mal eine Milchmädchenrechnung:
Anfänger   -> viel Zeit    -> geringerer Stundensatz  -> Betrag X
Profi      -> weniger Zeit -> höherer Stundensatz     -> Betrag X

Hattest du bei der Tätigkeit einen Lerneffekt, daß du zukünftig schneller bist?

Persönlich, wie ich deine Arbeit einschätze, ist die Stunde eher einen Betrag um die 20  wert. Solche Elemente wie "Recherche" (nach JS/DHTML Stylez) sollten nicht extra genannt werden, die müssen sich aus der "Arbeitszeit" * Stundensatz mit ergeben.

Für die Zukunft, wenn du soetwas öfter machen willst, würde ich dir raten

  • stelle vorher den Umfang fest
      - wie lange du für die Umsetzung brauchst
      - was du recherchieren mußt, wieviel Aufwand das bedeutet
      - welchen persönlichen Weiterbildungsaufwand du hast
      - Reserve 10% (mit Erfahrung) - 30% (weniger Erfahrung)

ermittle daraus deinen gesamtaufwand und kalkuliere mit einem Stundensatz in deinem Anfängerbereich (HTML Gestaltung, clientseitige Dynamik) von 20 bis 30  ... später bei "richtigerer" Webprogrammierung und steigender Erfahrung erhöhe diese Werte entsprechend.

Rechne diesen Stundensatz um auf den in Rechnung zu stellenden Umsetzungsaufwand.

und erwäge Aufschläge für folgende Aspekte

- wie komplex das Ergebnis werden soll
  - wie du zeitlich zur Umsetzung in der Lage bist

Ingesamt wirst du einen oberen und einen unteren Betrag hinbekommen -> dein Verhandlungsspielraum gegenüber dem Kunden.

Mach ein Rahmenangebot aus der Sache und bringe deinen Kunden dazu, dies anzunehmen.

Du kannst es als Pauschale abgeben oder dann exakt stundenmäßig abrechnen.

Hoffe, das hilft

Tschau, tschüß,
Frank