Nico: Suchmaschinen (Google) und dynamische Seiten

Hallo zusammen,

habe folgende Frage an euch:

Ich habe eine dynamische Webseite mittels PHP und MYSQL erstellt. Diese läuft auch einwandfrei. Damit die Suchmaschinen diese auch vollständig indizieren habe ich mittels .htaccess "virtuelle HTML" Seiten eingerichtet. Die SessionID wird als Parameter an der URL mit ? nur drangehängt, wenn im User-Agent der String Mozilla, Opera, Netscape, etc. darin vorkommt. D.h. die Bots bekommen keine SessionID zu sehen. Ist das ausreichend, damit die Suchmaschinen wie Google die Seite vollständig indizieren? Tests von Linkrobots, welche eine Suchmaschine imitieren waren erfolgreich (es sind alle Links erreichbar).

Trotzdem haben die Suchmaschinen bisher nur die Startseite indiziert. Was gibt es sonst noch zu beachten?

Könnt ja mal unter www.televino.de reinschauen.
Gruß
 Nico

  1. Hallo zusammen,

    Moin

    ich weiss jetzt garnicht ob ich heulen oder lachen soll...

    Gruß Christoph

    --
    Ich bin ein spezialisz!
    (Zitat von VENGA JO)
    sh:) fo:) rl:° br:& ie:| mo:) va:) fl:) ss:| ls:< js:|
    Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
  2. Ich habe eine dynamische Webseite mittels PHP und MYSQL erstellt. Diese läuft auch einwandfrei. Damit die Suchmaschinen diese auch vollständig indizieren habe ich mittels .htaccess "virtuelle HTML" Seiten eingerichtet. Die SessionID wird als Parameter an der URL mit ? nur drangehängt, wenn im User-Agent der String Mozilla, Opera, Netscape, etc. darin vorkommt. D.h. die Bots bekommen keine SessionID zu sehen. Ist das ausreichend, damit die Suchmaschinen wie Google die Seite vollständig indizieren?

    Es ist erstaunlich, was für Klimmzüge manch einer auf sich nimmt, um simple Konzepte zu umgehen..

    Eine Session ist dafür gedacht, benutzerabhängige Daten vorübergehend zu sichern, das ist der einzige Sinn hinter der Sache. Eine Suchmaschine interessieren Seiten nicht, die für bestimmte Nutzer erstellt wurden, weshalb ich mich frage, warum Du so einen Aufstand machst, um den Suchmaschinen doch solche persönlichen Seiten anzudrehen. Wenn es sich andersrum tatsächlich um allgemeine Seiten handelt, kommt die Frage auf, warum Du für Seiten, auf denen keine Session gebraucht wird, Sessions anlegst?

    Kurzum: Lege Sessions nur an, wenn sie vom Nutzer auch benötigt werden und kennzeiche die Seiten, an denen Sessions angelegt werden, mit "noindex". Dann hast Du diese Probleme gar nicht erst.

    Gruß,
      soenk.e

    1. Die Session wird benötigt und zwar auf jeder Seite, da es sich um einen kommerzielen E-Shop handelt mit Benutzerlogin, Warenkorb, usw.

      Zudem bekommen die Bots auf meiner Seite die SessionID NICHT zu sehen.

      Meine Frage war eigentlich, ob o.g. Maßnahmen für eine vollständige Indizierung der Suchmaschinen ausreichen oder ob es noch andere Faktoren bzgl. dynamischen Seiten gibt.

      Gruß
      Nico

      1. Hallo Nico,

        Zudem bekommen die Bots auf meiner Seite die SessionID NICHT zu sehen.

        Du solltest bedenken, daß viele Suchmaschinen auch mal mit anderem User-Agent vorbeischauen, um zu testen, ob zu Cloaking benutzt. Wenn Du Pech hast, fällst Du deswegen raus, wenn Du Suchmaschinen etwas anderes lieferst als anderen Usern.
        Auch für einen Shop brauchst Du ja die Session erst, wenn jemand etwas in den Warenkorb legt. Ich löse das dann so, daß die Session dem User erst per Get-Url aufgedrückt wird (wenn er wie Robots keine Cookies akzeptiert), wenn er wirklich etwas in den Warenkorb legt, und das machen Suchmaschinen nicht, weil sie keine Formulare abschicken.

        Viele Grüße
        Stephan

        1. Hallo Nico,

          Zudem bekommen die Bots auf meiner Seite die SessionID NICHT zu sehen.

          Du solltest bedenken, daß viele Suchmaschinen auch mal mit anderem User-Agent vorbeischauen, um zu testen, ob zu Cloaking benutzt.

          dann müssten die Bots sich aber als IE, Netscape oder Opera ausgeben und das werden sie meiner Meinung nach nicht tun

          Wenn Du Pech hast, fällst Du deswegen raus, wenn Du Suchmaschinen etwas anderes lieferst als anderen Usern.

          Auch für einen Shop brauchst Du ja die Session erst, wenn jemand etwas in den Warenkorb legt. Ich löse das dann so, daß die Session dem User erst per Get-Url aufgedrückt wird (wenn er wie Robots keine Cookies akzeptiert), wenn er wirklich etwas in den Warenkorb legt, und das machen Suchmaschinen nicht, weil sie keine Formulare abschicken.

          Viele Grüße
          Stephan

          Ist natürlich eleganter, daß so zu lösen.
          Meine Seite ist im Google-Cache zwar mit HTML Links aber noch mit SessionIDs zu sehen. Hoffe, der Googlebot meldet sich mal wieder

          Gruß
          Nico