Olly: HTML für IT-Analphabeten (nicht ich:-)

Hallo da draußen,

ich hänge fest und komme nicht weiter:-(

1. Login-Berich für User einrichten -> Kein Problem!
2. User soll im Browser Inhalte ändern und speichern können -> Mit Textfeldern/PHP etc. auch kein Problem!
3. User soll die Inhalte formatieren (Schrift,Schriftstärke,Farbe, etc.) können -> Mein GROSSES Problem:-( Denn hier scheitere ich kläglich mit meinen Textfeldern!

Wer hat da eine geniale Idee für mich?

Klar könnte ich dem User sagen: Mach halt den <B>-Tag da hin wo du was fett haben willst, aber ich will eine Lsg ohne HTML-Code.
Am besten wäre es, wenn der Text sich wie in einem Textverarbeitungsprogramm ändern lassen würde:-) Oki, ist sicherlich zu viel verlangt, aber in diese Richtung soll es etwa gehn!

Vielen Dank!

Olly

  1. Hi,

    Klar könnte ich dem User sagen: Mach halt den <B>-Tag da hin wo du was fett haben willst, aber ich will eine Lsg ohne HTML-Code.
    Am besten wäre es, wenn der Text sich wie in einem Textverarbeitungsprogramm ändern lassen würde:-) Oki, ist sicherlich zu viel verlangt, aber in diese Richtung soll es etwa gehn!

    mit javascript z.B. kannst Du Buttons kreieren, die auf Klick die entsprechenden Zeichen einfügen. Wie bei einem Textverarbeitungsprogramm.

    ciao
    romy

    --
    DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
    Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
    1. mit javascript z.B. kannst Du Buttons kreieren, die auf Klick die entsprechenden Zeichen einfügen. Wie bei einem Textverarbeitungsprogramm.

      Jup, kenn ich ABER dann hab ich auch wieder HTML-Code im Text stehen. Das verwirrt den User:-(

      Olly

      1. Hi,

        Jup, kenn ich ABER dann hab ich auch wieder HTML-Code im Text stehen. Das verwirrt den User:-(

        du meinst, es sollte dann fett werden, wenn auf den entsprechenden Button geklickt wurde?
        Ich glaube hier schiesst Du mit Spatzen auf Kanonen. Auf jeden Fall ist dazu eine Programmiersprache von Nöten...Java ist wohl am wahrscheinlichsten. Und dann programmierst Du halt einen Editor.
        Vielleicht sollten sich die USer wenigstens ein bisschen anstrengen.

        ciao
        romy

        --
        DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
        Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
        1. habe d'ehre

          du meinst, es sollte dann fett werden, wenn auf den entsprechenden Button geklickt wurde?
          Ich glaube hier schiesst Du mit Spatzen auf Kanonen.

          Nicht unbedingt, wenn z.B. Webinhalte intensiv von Nicht-HTML-"Experten" geaendert oder angelegt werden.

          Vielleicht sollten sich die USer wenigstens ein bisschen anstrengen.

          Manch eine(r) Sekretaer(in) ist mit HTML-Tags im Text schlichtweg ueberfordert.

          --
          carpe diem
          Wilhelm
          1. Manch eine(r) Sekretaer(in) ist mit HTML-Tags im Text schlichtweg ueberfordert.

            Meine Rede:-)

          2. Hi,

            Vielleicht sollten sich die USer wenigstens ein bisschen anstrengen.
            Manch eine(r) Sekretaer(in) ist mit HTML-Tags im Text schlichtweg ueberfordert.

            gut kann sein...

            Das Problem ist trotzdem die Realisierung:
            Nehmen wir mal an Java ist nicht was wir wollen, wir wollen Javascript + PHP z.B.
            Theoretisch erstmal kein Problem: Ich habe Buttons, die markierte Textstellen auf Wunsch formatieren. das Problem ist nur, wie auch schon weiter unten diskutiert, das anzeigen selbiger ohne die tags. Entweder kann ich es nicht mehr editieren oder es stehen halt bestimmte tags drin.

            Das ist ja nun schon ein richtiger WYSIWYG-Editor.

            mhm...

            Vielleicht sollte man sich mal umschauen wie gängige WebSpace-Anbieter so etwas klären. Tripod oder so, soweit ich weiss haben die auch etwas Ahnliches, damit dei User ihre webseiten erstellen können.

            ciao
            romy

            --
            DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
            sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
            Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
          3. Seas Wilhelm,

            Manch eine(r) Sekretaer(in) ist mit HTML-Tags im Text schlichtweg ueberfordert.

            wenn ich "HTML-Tags im" aus deinem Satz entferne, hat er gleich eine neue Qualität. Daher stammt wohl deine Affinität zu Saeco ;-)

            Grüße,
             Ro*SCNR*land

            --
            http://www.fu2k.org/alex/css/layouts/3Col_OrderedAbsolute.mhtml
            http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
            ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|
            1. habe d'ehre

              wenn ich "HTML-Tags im" aus deinem Satz entferne, hat er gleich eine neue Qualität. Daher stammt wohl deine Affinität zu Saeco ;-)

              Mir wurde vor 30 Minuten beim Abendessen mitgeteilt, "du stehst auf der Leitung". Offensichtlich tue ich das immer noch.

              Interpretation: Ja, ich mag keine reinen Textseiten. ;-)

              Andererseits unterhaelt sich meine Incanto per Text mit mir.

              "Wasserbehaelter auffuellen"
              "Entlueften"
              "Satzbehaelter entleeren"

              Was ich nur nicht ganz verstehe: Warum zeigt die bloede Kiste diese Meldungen immer nur mir? Ich sollte mich mal auf die Suche nach den Faulpelzen in unserem Haus machen. :-)

              <First Service Roland>

              --
              carpe diem
              Wilhelm
              1. Hi Wilhelm,

                wenn ich "HTML-Tags im" aus deinem Satz entferne, hat er gleich eine neue Qualität. Daher stammt wohl deine Affinität zu Saeco ;-)

                Mir wurde vor 30 Minuten beim Abendessen mitgeteilt, "du stehst auf der Leitung". Offensichtlich tue ich das immer noch.

                *rotfl* Ja, es ist nicht einfach zu durchschauen. Vielleicht wird's jetzt offensichtlich.

                Manch eine(r) Sekretaer(in)

                Kleiner Tipp: Es geht den Inhalt der Klammern.

                ist mit Text schlichtweg ueberfordert.

                *eg*

                Daher stammt wohl deine Affinität zu Saeco ;-)

                *veg*

                Interpretation: Ja, ich mag keine reinen Textseiten. ;-)

                Ich weiß. Pixelzementierer! ;-)

                Andererseits unterhaelt sich meine Incanto per Text mit mir.

                Meine per roter Laterne.

                <First Service Roland>

                Ich habe mich soeben auf deine Leitung bequemt. (?)

                Grüße,
                 Roland

                --
                http://www.fu2k.org/alex/css/layouts/3Col_OrderedAbsolute.mhtml
                http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
                ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|
                1. habe d'ehre

                  Manch eine(r) Sekretaer(in)

                  Manch ein(e) Sekretaer(in)

                  Kleinkariertes Denken. Wo bleibt Deine Flexibilitaet?

                  <First Service Roland>[1]
                  Ich habe mich soeben auf deine Leitung bequemt. (?)

                  Da ist nur fuer einen Platz! Zum Schluss will das N00b auch noch rauf.

                  Du spielst nicht Tennis? Interessant, ich auch nicht. Da haben wir doch glatt eine Gemeinsamkeit. *g*

                  --
                  carpe diem
                  Wilhelm
                  1. Hi Wilhelm,

                    Manch ein(e) Sekretaer(in)

                    und der Rest? ;-p

                    Kleinkariertes Denken. Wo bleibt Deine Flexibilitaet?

                    Ich floate seit langem, du auch?

                    Du spielst nicht Tennis?

                    Doch, aber der Gedankensprung steckte voller Östrogen ;-)

                    Interessant, ich auch nicht.

                    Schade.

                    Da haben wir doch glatt eine Gemeinsamkeit. *g*

                    Wieder nix. Na vielleicht beim nächsten Mal :-)

                    Grüße,
                     Roland

                    --
                    http://www.fu2k.org/alex/css/layouts/3Col_OrderedAbsolute.mhtml
                    http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
                    ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|
  2. Hallo da draußen,

    Hi du da drinnen,

    kennst du UBB Code?

    Gruß Christoph

    --
    Ich bin ein spezialisz!
    (Zitat von VENGA JO)
    sh:) fo:) rl:° br:& ie:| mo:) va:) fl:) ss:| ls:< js:|
    Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
    1. Hi Christoph

      kennst du UBB Code?

      Nein, kenne ich nicht! Jo, jetzt bin ich doch ein IT-Analphabet was:-)

      Gruss

      Olly

      1. Hi Christoph

        Hi Olly,

        ja also UBB Code ist eine Variante um HTML Tags einfacher darzustellen! In der Form von:

        [b]text[/b] das wäre dann ein fetter text
        [img]http://www.tadaaa.de/images/image.gif[/img] das wäre dann ein Bild usw..

        mit dieser Schreibweise kann man dann unendlich rumprobieren. Und diese dann mit php auch "übersetzten" lassen. Das sieht dann so aus:
        $out=preg_replace('/[b](.*?)[/b]/is','<b>\1</b>',$out); für fett oder
        $out=preg_replace('/[img](.*?)[/img]/is','<img src="\1" border="0">',$out); für ein Bild.

        usw... kann man ja auch leicht erweitern das ganze ;)
        z.B. [red]alles rot[/red] oder [center]alles zentriert[/center] usw...

        Gruß Christoph

        --
        Ich bin ein spezialisz!
        (Zitat von VENGA JO)
        sh:) fo:) rl:° br:& ie:| mo:) va:) fl:) ss:| ls:< js:|
        Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
        1. Hi,

          ja also UBB Code ist eine Variante um HTML Tags einfacher darzustellen! In der Form von:

          [b]text[/b] das wäre dann ein fetter text
          [img]http://www.tadaaa.de/images/image.gif[/img] das wäre dann ein Bild usw..

          Wobei die Frage bleibt, was daran einfacher ist, eckige anstelle von spitzen Klammern zu schreiben...

          Ganz davon abgesehen, dass es mittlerweile zahllrose Mutanten von UBB gibt, so dass man in jedem Forum umdenken muss.
          Dann doch lieber gleich HTML und dahintern einen brauchbaren Filter, der die nicht erlaubten Tags rauswirft.

          wunderwarzenschwein

          --
          ss:} zu:$ ls:} fo:| de:] va:) ch:? sh:( n4:# rl:? br:> js:| ie:( fl:{ mo:)
  3. habe d'ehre

    1. User soll die Inhalte formatieren (Schrift,Schriftstärke,Farbe, etc.) können -> Mein GROSSES Problem:-( Denn hier scheitere ich kläglich mit meinen Textfeldern!
      Wer hat da eine geniale Idee für mich?

    Fuer den IE gibt es eine ActiveX-Control zur Formatierung. Das ungeniale an diesem Vorschlag ist die zwingende Verwendung desselben.

    Ansonsten sehe ich eigentlich nur Java als Loesung.

    Sollte jemand eine Loesung im nativen HTML-Umfeld + Javascript/PHP kennen, lasst es mich wissen. :-)

    --
    carpe diem
    Wilhelm
    1. Hallö,

      Sollte jemand eine Loesung im nativen HTML-Umfeld + Javascript/PHP kennen, lasst es mich wissen. :-)

      Ich wollte schon lange mal sowas mit PHP umsetzten, bisher hängt es noch am Reissbrett :-) Ich denke mal das man sich doch eigene Tags kreieren kann die dann von striphtmltags() ignoriert werden und mit in die DB geschrieben werden. Beim Auslesen lässt man eine Funktion die entsprechenden Html-Tags für die eigenen per reguläre Ausdrücke mit preg_replace() suchen & ersetzen. Wie geschrieben, alles leider nur graue Theorie, aber sonderlich schwer stelle ich mir das nicht vor.
      Wenn man dem User es superkomfortabel machen möchte kann man noch auf die JS-Lösung von Romy zurückgreifen. Ich glaub in manchen Foren hat man solche Möglichkeiten bereits?

      Gruss AndreD

      1. Hallö,

        Hi

        ich hab mal sowas mit php und Javascript gemacht, müsste ich mal wieder erneuern eigentlich :/

        Gruß Christoph

        --
        Ich bin ein spezialisz!
        (Zitat von VENGA JO)
        sh:) fo:) rl:° br:& ie:| mo:) va:) fl:) ss:| ls:< js:|
        Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
        1. Hi,

          ich hab mal sowas mit php und Javascript gemacht, müsste ich mal wieder erneuern eigentlich :/

          Hast du evtl. ne URL für mich? Oder a bissal Code? Oder ein paar Infos/Tips wie du das angestellt hast??

          Grüße

          Olly

          1. Hi

            Hast du evtl. ne URL für mich? Oder a bissal Code? Oder ein paar Infos/Tips wie du das angestellt hast??

            ne URL nicht da ich das für ein Adminpanel gemacht habe, und dieses Passwortgeschützt usw ist...
            Ähm aber ich geb Dir mal eine Anleitung durch die ich mich auch gekämpft habe am Anfang als ich sowas machen wollte: http://www.devarticles.com/art/1/90/1 diese Anleitung ist aber englisch und beruht auf der Microsoft Methode quasi geht das nur mit dem IE und nicht Mozilla! Ansonsten hab ich etwas über dem Posting schonmal ne kleine Anleitung gegeben wies funktionieren könnte. Ich könnte das natürlich auch ausbauen zu einem kleinen Script und dann hier posten oder so...

            Gruß Christoph

            --
            Ich bin ein spezialisz!
            (Zitat von VENGA JO)
            sh:) fo:) rl:° br:& ie:| mo:) va:) fl:) ss:| ls:< js:|
            Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
            1. Ähm aber ich geb Dir mal eine Anleitung durch die ich mich auch gekämpft habe am Anfang als ich sowas machen wollte: http://www.devarticles.com/art/1/90/1 diese Anleitung ist aber englisch und beruht auf der Microsoft Methode quasi geht das nur mit dem IE und nicht Mozilla! Ansonsten hab ich etwas über dem Posting schonmal ne kleine Anleitung gegeben wies funktionieren könnte. Ich könnte das natürlich auch ausbauen zu einem kleinen Script und dann hier posten oder so...

              Feine Sache!! Danke!

              Olly

    2. Hallo Wilhelm

      Fuer den IE gibt es eine ActiveX-Control zur Formatierung. Das ungeniale an diesem Vorschlag ist die zwingende Verwendung desselben.

      Gibt es nicht für Mozilla Midas, mit dem man so etwas auch realisieren kann?

      Schöne Grüße

      Johannes

      --
      This posting comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extend permitted by applicable law.
      ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:? sh:( n4:& rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
      Selfcode? Was ist denn das? http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
  4. Hallo Olly,

    wenn die Formularinhalte frei formatiert werden sollen, dann kann ich mich den Vorrednern nur anschließen, da hast du ein schönen Ding an der Backe. Soll aber die Formatierung nur pro Formularfeld (der gesamte Text der Textbox zum Beispiel), dann sieht es schon etwas besser aus, dann kannst du über JavaScript die CSS-Eigenschaften der einzelnen bereiche steuern!

    MfG
    Lisa

  5. Hallo Olly,

    es gibt die Möglichkeit, einen iframe editierbar zu machen mit der Property designMode

    Vorteile:

    • Es können JS-Funktionen geschrieben werden, die den Code beliebig manipulieren.
    • Es sind Klassen zur Bearbeitung etc. vorhanden
    • Man kann Text mit Eingenschaften aus Word etc. kopieren.

    Nachteile:

    • Läuft nur mir Internet Explorer 5 - 6 PC
    • Die Klassen sind schlecht dokumentiert
    • Das Verhalten ist unterschiedlich zwischen IE5 und IE6, z.B. was Events angeht
    • Das ganze System ist ziemlich buggy

    Gruss Olaf

    1. Hallo Olaf,

      es gibt die Möglichkeit, einen iframe editierbar zu machen mit der Property designMode

      »

      • Läuft nur mir Internet Explorer 5 - 6 PC
      • Die Klassen sind schlecht dokumentiert
      • Das Verhalten ist unterschiedlich zwischen IE5 und IE6, z.B. was Events angeht
      • Das ganze System ist ziemlich buggy

      nein auch in Mozilla ab Version 1.3 und im IE ab Version 4. Buggy ist es dann, wenn der JavaScripter keine Ahnung hat. Unsere Anwendung in der Firma läuft tadelos auf x-verschiedenen Systemen. Wartungen sind verhältnismäßig wenig notwendig und Fehlermeldungen sind selten.

      Ansonsten kann über so einen Editor ein echtes Word-Gefühl vermittelt werden. Meine liebste Anforderung war, die Umschaltung auf die wordeigenen Steuerzeichen.
      Hat man serverseitig noch ein Tidy installiert, liefert das Tool sogar vernünftigen Quellcode.

      Olli, suche mal im Archiv nach Textarea und Markieren oder WYSIWYG und Internet Explorer

      Viele Grüße

      Antje

      1. Hallo Antje,

        das System hat schon seine Bugs, unabhängig davon, ob ich mit JS die Macken ausgleichen kann oder nicht.

        Aber wenn Ihr damit viel arbeitet, ein paar Fragen?

        • Läuft Euer System auch auf Macintosh?

        • Ersetzt Ihr den ganzen Unsinn, wie z.B. <td align="middle"> ?

        • Verhindert Ihr, daß ein User irgendwelchen Dreck ins Iframe schreibt und damit das Gesamtlayout zerschießt?

        • Benutzt Ihr Workarounds dafür, daß ab IE6 aus Sicherheitsgründen keine Events mehr abgefangen können. (Davor ging immer so schön onPaste etc.)

        Gruß Olaf

  6. Hab da was gefunden...ein fertiges Script...kostet halt dementsprechend...aber bietet alles:

    http://www.editworkspro.com/online_html_editor_demo.php

    Gruss Raffi