Hallo Thomas
Ich hatte aehnliches schonmal vor Ewigkeiten angesprochen, doch ich war nicht ganz so diplomatisch wie du und wurde dementsprechend zerfleischt.
An den Thread kann ich mich erinnern. Es ging Dir um künstlerisch wertvolle Seiten. Meine Meinung war und ist, dass Kunst, die sich technischer Medien bedient, zunächst von Können in diesem technischen Medium kommt. Das ist, wohlgemerkt, eine Meinung. Wenn ich, der eine technische Ausbildung hat, in der er auch den Umgang mit Schweißbrenner und Drehbank erlernen durfte, einige "Kunstwerke" betrachte, die mit Hilfe dieser Techniken herzustellen versucht wurden, dann erschließt sich mir der Anspruch des Künstlers meist nicht. Auf die Frage: "Was wollte uns der Künstler damit sagen?" fällt mir dann häufig nur ein: "Ich war jung und brauchte das Geld." Ausnahmen bilden solche Skulpturen, die ihre Aussage eben aus dieser Unvollkommenheit beziehen. Soetwas zu kreieren ist allerdings schwer und erfordert ebenfalls Grundlagenwissen, damit die "Fehler" eben keine Zufälle sind, sondern gezielte Provokationen. Auf Web-Design bezogen, wäre das also eine Seite, die mit unvalidem HTML etwas zeigt, was mit validem HTML nicht gezeigt werden könnte. Was könnte das sein?
Es ist wohl immer falsch zu verallgemeinern, aber die Tendenzen hier sind manchmal schon ein wenig "traurig", anstatt das Leute einfach mal auf eine Seite gehen die Javascript benutzt, Flash benoetigt und nicht 100% valides HTML beinhaltet, wir so eine Seite shcon vorab als indiskutabel abgestempelt. Nur leider ist das 99,9% der User total scheissegal wenn die Seite interessanter und vorallem besser aussieht als eine 100% valide in CSS und tollem HTML gemachte Seite.
Siehe oben. Wenn die darstellerische Absicht unter Zuhilfenahme der "Regeln der Kunst" realisierbar ist, sind alle Lösungen, welche die Regeln der Kunst verletzen, als Pfusch zu bezeichnen. Nur, wenn man mit den Regeln der Kunst brechen muss, um zu provozieren und nur, wenn diese Provokation beim Betrachter auch ankommt, dann kann ein die Regeln der Kunst verletzendes Werk auch Kunst sein. Das ist der Unterschied zwischen abstrakter Kunst und mit MS-Paint mal schnell ineinander verschachtelten Ellipsen und Rechtecken.
Meist geht es aber auch gar nicht um das Aussehen, sondern um die Funktion der Seite. Wenn jemand fragt, warum eine Seite nicht so funktioniert, wie er sich das vorstellt, dann darauf hingewiesen wird, dass sein Code viele Fehler enthält und dann beleidigt ist und behauptet, an diesen Fehlern könne die Nichtfunktion nicht liegen und man solle nicht immer auf validem Code herumreiten, dann hat derjenige einfach die Definition von Normen in der Technik nicht begriffen. Wenn ich gegen eine Norm verstoße, kann das absehbare, aber auch nicht absehbare Folgen haben. Will/Muss ich die nicht absehbaren Folgen vermeiden, sollte ich mich an die Norm halten.
Ich weiss dass es Ausnahmen gibt, aber imho waren 95% aller Seiten die ich hier ueber SelfHTML besucht habe (Seiten von Forumsmitgliedern usw.) vernichtend trist, langweilig und wuerden in jedem Grafik-Design Kurs auseinandergerissen werden. Und hier weiss ich ausnahmsweise mal wovon ich spreche, bei mir mangelts vielleicht am validen HTML aber langjaehriger GrafikDesigner und Screendesigner bin ich trotzdem (protz).
Wollen die Autoren dieser Seiten Design zeigen, oder wollen die Autoren dieser Seiten technische Hintergründe erläutern?
Aber das ist auch nicht der Zweck dieses Forums, zumindest nicht fuer mich, hier findet man Hilfe zu technischen Problemen die mit Webdesign etc. zu tun haben, keine kreative Ausbildung.
Genau!
viele Grüße
Axel