Matthias: Suche ein gutes aber möglichst kostenloses Grafikprogramm

Hallo,

kennt Ihr ein Grafikprogramm, mit dem man Bilder gut bearbeiten kann und das möglichst nichts kostet ?

Danke, Grüße, Matthias

  1. Moin!

    kennt Ihr ein Grafikprogramm, mit dem man Bilder gut bearbeiten kann und das möglichst nichts kostet ?

    Suchst du "GIMP"?

    - Sven Rautenberg

    --
    Signatur oder nicht Signatur - das ist hier die Frage!
    1. Hallo,

      kennt Ihr ein Grafikprogramm, mit dem man Bilder gut bearbeiten kann und das möglichst nichts kostet ?

      Döööööööööööööötttttttt, der Kandidat hat 0 Punkte:

      [1] Gut bearbeiten:
          Für deine Ansprüche reicht anscheinend GIMP!

      [2] möglichst nichts kostet:
          Außer den letzten Nerv bzw. Versand

      *Kopf gegen die Wand schlag*

      1. Hi

        kennt Ihr ein Grafikprogramm, mit dem man Bilder gut bearbeiten kann und das möglichst nichts kostet ?

        Döööööööööööööötttttttt, der Kandidat hat 0 Punkte:

        [1] Gut bearbeiten:
            Für deine Ansprüche reicht anscheinend GIMP!

        Was hast du denn gegen das GIMP?

        [2] möglichst nichts kostet:
            Außer den letzten Nerv bzw. Versand

        Warum?

        *Kopf gegen die Wand schlag*

        Oh du Armer. Das solltest du unterlassen.

        Grüße aus Barsinghausen,
        Fabian

        1. Hallo,

          eigentlich halt ich "the" GIMP nichts,
          für den lowsrc-Anspruch reicht es aus - so eine Art besseres Windows-Paint!

          Gruß derOptische

          1. Hallo,

            eigentlich halt ich "the" GIMP nichts,
            für den lowsrc-Anspruch reicht es aus - so eine Art besseres Windows-Paint!

            Gruß derOptische

            Servus,

            ich arbeite eigentlich mit Photoshop und Photoimpact, aber ich wollte ein paar Leuten ein Progrämmchen geben und ihnen die Möglichkeit geben Bilder zu bearbeiten ohne dass sie direkt so viel Geld ausgeben müssen.
            Naja und bei freeware.de und so habe ich nichts anständiges gefunden.

            Danke für Eure Hilfe !

            Grüße, Matthias

          2. Hi

            eigentlich halt ich "the" GIMP nichts,
            für den lowsrc-Anspruch reicht es aus - so eine Art besseres Windows-Paint!

            1. Wenn du Grafiker bist, bist du einer, der anscheinend nicht so viel Ahnung hat, wie er vorgibt. Klar, dass das GIMP nicht das beste Programm ist, aber es mit MS Paint zu vergleichen ist lächerlich.
            2. Wenn du keiner bist, warum muckst du auf? Troll?

            Grüße aus Barsinghausen,
            Fabian

          3. Hi,

            eigentlich halt ich "the" GIMP nichts,

            in welcher Sprache ist dieser Satz geschrieben?

            für den lowsrc-Anspruch reicht es aus - so eine Art besseres Windows-Paint!

            wie wär's mit Informieren und dann rumquarken...

            ciao
            romy

            --
            DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
            sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
            Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
          4. Hi!

            eigentlich halt ich "the" GIMP nichts,
            für den lowsrc-Anspruch reicht es aus - so eine Art besseres Windows-Paint!

            Klar. Große Hollywoodstudios benutzen auch "so eine Art besseres Windows-Paint" für die digitale Einzelbildnachbearbeitung: http://cinepaint.sourceforge.net/ basiert nämlich blöderweise auf GIMP.

            Gruß Herbalizer

            --
            SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
            sh:( fo:) ch:? rl:( br:> n4:& ie:% mo:} va:} de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
      2. Hallo

        Döööööööööööööötttttttt, der Kandidat hat 0 Punkte:

        [1] Gut bearbeiten:
            Für deine Ansprüche reicht anscheinend GIMP!

        [2] möglichst nichts kostet:
            Außer den letzten Nerv bzw. Versand

        *Kopf gegen die Wand schlag*

        Was mich in diesem Forum nervt: Dauern Postings in solchem Stil. Immer so zynisch und überheblich, nach dem Stil "alle, die etwas nicht wissen, was ich weiss sind Idioten".

        Gruss

        Michael

        1. Hallo

          Was mich in diesem Forum nervt: Dauern Postings in solchem Stil. Immer so zynisch und überheblich, nach dem Stil "alle, die etwas nicht wissen, was ich weiss sind Idioten".

          Naja, für denOptischen ist dach doch eigentlich höflich geschrieben ;-) [pref:t=46020&m=250971]

          Schöne Grüße

          Johannes

          --
          This posting comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extend permitted by applicable law.
          ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:? sh:( n4:& rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
          Selfcode? Was ist denn das? http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
  2. Hoi Matthias,

    eine Möglichkeit wäre, dass du dich bei ebay umsiehst ob nicht
    jemand Adobe Photoshop kostengünstig abzugeben hat.

    Warum sich nicht mit dem Besten abgeben? *gg*

    Kind des Konsums.

  3. Hallo.
    Nimm Photoshop. Kriegt man auch umsonst wenn man es will.

    Gruesse
    Thomas

    Hallo,

    kennt Ihr ein Grafikprogramm, mit dem man Bilder gut bearbeiten kann und das möglichst nichts kostet ?

    Danke, Grüße, Matthias

    ..//- Thomas

    1. hallo

      Nimm Photoshop. Kriegt man auch umsonst wenn man es will.

      wobei man beachten muss, dass man damit sehrwahrscheinlich eine rechtswidrige handlung begeht...

      gruss
      HTMLton

      --
      Do it yourselfhtml...
      1. hallo

        Nimm Photoshop. Kriegt man auch umsonst wenn man es will.

        wobei man beachten muss, dass man damit sehrwahrscheinlich eine rechtswidrige handlung begeht...

        Naja. Ich koennte Dir jetzt erzaehlen das professionelle Tools von Adobe, Newtek, AliasWavefront und Discreet (usw.) darauf bauen, das die Dinger raubkopiert werden und die Leute lernen damit umzugehen. Das alleine bringt naemlich die Basis dafuer, dass sie spaeter beruflich auch legal eingesaetzt werden. Auch Adobe erwartet nicht, dass ein Anfaenger 2000Euro oder mehr fuer Tools ausgibt, wenn er nichtmal sicher ist, ob sie ihm gefallen.
        Aber das ist ja nix neues und macht Raubkopien nicht legaler.

        Thomas

        1. Hi!

          Naja. Ich koennte Dir jetzt erzaehlen das professionelle Autos von Mercedes Benz, BMW, Porsche und Ferrari (usw.) darauf bauen, das die Dinger geklaut werden und die Leute lernen damit umzugehen. Das alleine bringt naemlich die Basis dafuer, dass sie spaeter beruflich auch legal eingesaetzt werden.

          Gruß Herbalizer

          --
          SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
          sh:( fo:) ch:? rl:( br:> n4:& ie:% mo:} va:} de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
          1. Hi!

            Naja. Ich koennte Dir jetzt erzaehlen das professionelle Autos von Mercedes Benz, BMW, Porsche und Ferrari (usw.) darauf bauen, das die Dinger geklaut werden und die Leute lernen damit umzugehen. Das alleine bringt naemlich die Basis dafuer, dass sie spaeter beruflich auch legal eingesaetzt werden.

            Gruß Herbalizer

            Lol, so kann man das natürlich auch sehen :)
            Aber ich glaube schon, dass Microsoft 90 % Marktanteil durch Raubkopieren lieber ist als 75% durch legale Lizensierung. Das würde ja wieder Linux, usw. stärker machen. Vielleicht unternehmen sie deshalb auch nicht das meiste gegen die Raubkopierer. Aber wenn ja bald der TCPG-Chip benutzt wird, wird ja alles anders ...

            Grüße, Matthias

          2. Schwachsinn, Autofahren kann jeder, bis du z.b. eine 3D Software erlernst, und so beherscht, dass du dafuer mehrere tausend Euro ausgibst, brauchst du sicher laenger.
            Sag ja nur, dass im Endeffekt den Firmen ein User der das Ding raubkopiert und mit einer Wahrscheinlihckeit von 5 % spaeter im Job benutzt und damit auch kauft, lieber ist, als einer ders ignoriert, weil es ihm zu teuer ist zum Ausprobieren.

            ..//- Thomas

            1. Hi!

              Schwachsinn, Autofahren kann jeder

              Ich nicht *g* Aber bevor ich Geld für'nen Führerschein ausgebe, probier ich doch erstmal lieber in'nem geklauten Z3.

              bis du z.b. eine 3D Software erlernst, und so beherscht, dass du dafuer mehrere tausend Euro ausgibst, brauchst du sicher laenger.

              Dafür haben die meisten Hersteller Billiglizensen für Auszubildende bzw. Ausbildenende Einrichtungen oder eingeschränkte Versionen für den privaten Gerbauch und sogenannte Evaluierungsversionen mit Verfallsdatum. Und wer sich nicht vor Ablauf dieser Frist mit dem Programm angefreundet hat kann davon ausgehen, das er zu einem anderen Produkt greifen oder es ganz sein lassen sollte.
              Ausserdem zuckeln gerade die 3D-Häuser mit recht ausführlichen Presentationen neuer Produkte quer durch die Republik, so das man sich schon dort einen Einblick in die Software verschaffen kann.

              Sag ja nur, dass im Endeffekt den Firmen ein User der das Ding raubkopiert und mit einer Wahrscheinlihckeit von 5 % spaeter im Job benutzt und damit auch kauft, lieber ist, als einer ders ignoriert, weil es ihm zu teuer ist zum Ausprobieren.

              Jemand der M$-Word klaut, benutzt das Ding ohnehin offiziell in der Firma (da kommt dann gelegentlich auch die Kopie her) und wird mit Sicherheit keine zusätzliche Lizens erwerben. Jemand der in seinem Job eines der von dir genannten Kreativprogramme braucht, lernt es entweder beim Studium/ Lehre oder in der Firma wo er arbeitet, weil man zum erfolgreichen Umgang mit dieser Software nämlich weitaus mehr Kompetenz mitbringen muss, als nur das Handling drauf zu haben. Er muss nämlich über die notwendigen gestalterischen Grundlagen (und Talent) verfügen. Umsetzen kann er es dann mit relativ beliebigen Werkzeugen. Und welches Werkzeug ihm am besten zusagt, kann er, wie ich schon oben erwähnte, mit einer Evaluierungsversion herausfinden.

              Gruß Herbalizer

              --
              SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
              sh:( fo:) ch:? rl:( br:> n4:& ie:% mo:} va:} de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
              1. Hi

                Ich nicht *g* Aber bevor ich Geld für'nen Führerschein ausgebe, probier ich doch erstmal lieber in'nem geklauten Z3.

                Wieso waehlst du dann so einen dummen Vergleich, wenn du davon nichtmal eigene Erfahrungen hast?

                Auszubildende bzw. Ausbildenende Einrichtungen oder eingeschränkte Versionen für den privaten Gerbauch und sogenannte Evaluierungsversionen mit Verfallsdatum. Und wer sich nicht vor Ablauf dieser Frist mit dem Programm angefreundet hat kann davon ausgehen, das er zu einem anderen Produkt greifen oder es ganz sein lassen sollte.
                Ausserdem zuckeln gerade die 3D-Häuser mit recht ausführlichen Presentationen neuer Produkte quer durch die Republik, so das man sich schon dort einen Einblick in die Software verschaffen kann.

                Sprichst du aus Erfahrung oder meinst du das einfach wissen zu koennen? Ich arbeite bei einem der oben gennanten "3D-Haueser" und fuer z.b. Australien und die Staaten kann ich dir garantieren, dass die Firma mehr von Studenten profitiert die die Software raubkopieren als von welchen, die legal das Programm nur in der Uni benutzen. Denn die, die es kopieren meinen es in der Regel ernst, und werden mit der Software spaeter arbeiten, sie kaufen bzw. bei einer Firma arbeiten die diese Software benutzt. Natuerlich sollte man sich nicht auf ein Programm festlegen, aber gleichzeitig werden in der Branche Leute bevorzugt die das gerade aktuelle TOP Programm beherschen, solange die keine Inhouse Loesungen benutzten. Maya zu koennen wird dich bei 80% der Firmen vor jemanden stellen, der mit z.b. Lightwave arbeitet.
                Und Maya kostet in der Unlimited Version mal eben ueber 5000Euro.

                Jemand der M$-Word klaut, benutzt das Ding ohnehin offiziell in der Firma (da kommt dann gelegentlich auch die Kopie her) und wird mit Sicherheit keine zusätzliche Lizens erwerben. Jemand der in seinem Job eines der von dir genannten Kreativprogramme braucht, lernt es entweder beim Studium/ Lehre oder in der Firma wo er arbeitet, weil man zum erfolgreichen Umgang mit dieser Software nämlich weitaus mehr Kompetenz mitbringen muss, als nur das Handling drauf zu haben. Er muss nämlich über die notwendigen gestalterischen Grundlagen (und Talent) verfügen. Umsetzen kann er es dann mit relativ beliebigen Werkzeugen. Und welches Werkzeug ihm am besten zusagt, kann er, wie ich schon oben erwähnte, mit einer Evaluierungsversion herausfinden.

                Word Vergleich hinkt, dazu braucht man keine jahrelange fundierte Ausbildung. Im Studium lernt man Programme, indem man sie ueberall benutzt, zuhause und auf dem Uni Rechner. Und kein Student (statistisch fuer z.b. Maya unter 1%) kauft waehrend dem Studium das Programm. Benutzten tuns aber viele. Weil selbst die Studentenversion noch einge 100 Euro kostet, und Studenten wissen Besseres zu tun als es fuer Software auszugeben.
                In einer idealen Welt wuerde jeder bezahlen fuer das was er verwendet, aber in der Realitaet bringt der Raubkopierer in diesem Fall mehr potential mit sich, als der "nur Anschauer".
                Fakten, Fakten, Fakten.
                So und da wars auch mit meinen Beitraegen zu diesem Thema. Wenndes nicht glaubst ist mir das jetzt auch egal :-)

                Thomas

                1. Hallo,

                  Ich arbeite bei einem der oben gennanten "3D-Haueser" und fuer z.b. Australien und die Staaten kann ich dir garantieren, dass die Firma mehr von Studenten profitiert die die Software raubkopieren als von welchen, die legal das Programm nur in der Uni benutzen.

                  Ist das der offizielle Aufruf eines xyz-Mitarbeiters, hemmungslos Raubkopien von Software der Firma XYZ anzufertigen? Wissen Deine Chefs, was Du hier erzählst?

                  Viele Grüße
                  Carsten

                  1. Hallo

                    Ist das der offizielle Aufruf eines xyz-Mitarbeiters, hemmungslos Raubkopien von Software der Firma XYZ anzufertigen? Wissen Deine Chefs, was Du hier erzählst?

                    Mach dir keine Sorgen um meinen Job.
                    Kein Aufruf, aber eine bei den meisten Firmen internt akzeptierte Statistik.

                    Thomas

                    1. Hallo zusammen

                      zu dem ganzen Thema möchte ich noch anfügen, dass Macromedia letztes Jahr beim Thinkquest-Internetwettbewerb ALLEN Teilnehmern das MX Studio geschenkt hat! Also ist denen wohl viel dran, ihre Software zu verbreiten, auch wenns gratis geschieht. Da ein Geschenk für die Firma gleichbedeutend einer Raubkopie ist, kann ich mir wirklich gut vorstellen, dass Firmen gar nicht viel gegen Private Raubkopiererei von "Profisoftware" haben. Ich sehe es genau gleich: Besser es wird raubkopiert und in 5% von allen Fällen gekauft als es wird ignoriert.

                      Gruss

                      Michael

                      1. Hi!

                        zu dem ganzen Thema möchte ich noch anfügen, dass Macromedia letztes Jahr beim Thinkquest-Internetwettbewerb ALLEN Teilnehmern das MX Studio geschenkt hat! Also ist denen wohl viel dran, ihre Software zu verbreiten, auch wenns gratis geschieht. Da ein Geschenk für die Firma gleichbedeutend einer Raubkopie ist, kann ich mir wirklich gut vorstellen, dass Firmen gar nicht viel gegen Private Raubkopiererei von "Profisoftware" haben. Ich sehe es genau gleich: Besser es wird raubkopiert und in 5% von allen Fällen gekauft als es wird ignoriert.

                        Wenn man von dem Standpunkt ausgeht, sollten sich die Softwareverbände zu einer Aussage hinreisen lassen, das Raubkopien den Umsatz ankurbeln, statt ihn zu vernichten. Oder die Hersteller geben alle Software für nichtkomerzielle Nutzung frei!!!! Oder wir lassen die Sache mit den Copyrights beziehungsweise dem ausschliesslichen Vervielfältigungsrecht des Urhebers einfach unter den Tisch fallen.
                        Übrigens schliesst ein Geschenk eine legale Nutzungslizens ein, die bei Raubkopien wohl nicht gegeben ist.

                        Gruß Herbalizer

                        --
                        SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
                        sh:( fo:) ch:? rl:( br:> n4:& ie:% mo:} va:} de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
  4. Hallo Mattjias,

    wie wär's den mit Pixia http://www.ab.wakwak.com/~knight/

    Gibt's auf Deutsch kann aber kein GIF oder BMP die nicht 24k sind.

    Tschau,
    Sabina

    Hallo,

    kennt Ihr ein Grafikprogramm, mit dem man Bilder gut bearbeiten kann und das möglichst nichts kostet ?

    Danke, Grüße, Matthias