Hi
Ich nicht *g* Aber bevor ich Geld für'nen Führerschein ausgebe, probier ich doch erstmal lieber in'nem geklauten Z3.
Wieso waehlst du dann so einen dummen Vergleich, wenn du davon nichtmal eigene Erfahrungen hast?
Auszubildende bzw. Ausbildenende Einrichtungen oder eingeschränkte Versionen für den privaten Gerbauch und sogenannte Evaluierungsversionen mit Verfallsdatum. Und wer sich nicht vor Ablauf dieser Frist mit dem Programm angefreundet hat kann davon ausgehen, das er zu einem anderen Produkt greifen oder es ganz sein lassen sollte.
Ausserdem zuckeln gerade die 3D-Häuser mit recht ausführlichen Presentationen neuer Produkte quer durch die Republik, so das man sich schon dort einen Einblick in die Software verschaffen kann.
Sprichst du aus Erfahrung oder meinst du das einfach wissen zu koennen? Ich arbeite bei einem der oben gennanten "3D-Haueser" und fuer z.b. Australien und die Staaten kann ich dir garantieren, dass die Firma mehr von Studenten profitiert die die Software raubkopieren als von welchen, die legal das Programm nur in der Uni benutzen. Denn die, die es kopieren meinen es in der Regel ernst, und werden mit der Software spaeter arbeiten, sie kaufen bzw. bei einer Firma arbeiten die diese Software benutzt. Natuerlich sollte man sich nicht auf ein Programm festlegen, aber gleichzeitig werden in der Branche Leute bevorzugt die das gerade aktuelle TOP Programm beherschen, solange die keine Inhouse Loesungen benutzten. Maya zu koennen wird dich bei 80% der Firmen vor jemanden stellen, der mit z.b. Lightwave arbeitet.
Und Maya kostet in der Unlimited Version mal eben ueber 5000Euro.
Jemand der M$-Word klaut, benutzt das Ding ohnehin offiziell in der Firma (da kommt dann gelegentlich auch die Kopie her) und wird mit Sicherheit keine zusätzliche Lizens erwerben. Jemand der in seinem Job eines der von dir genannten Kreativprogramme braucht, lernt es entweder beim Studium/ Lehre oder in der Firma wo er arbeitet, weil man zum erfolgreichen Umgang mit dieser Software nämlich weitaus mehr Kompetenz mitbringen muss, als nur das Handling drauf zu haben. Er muss nämlich über die notwendigen gestalterischen Grundlagen (und Talent) verfügen. Umsetzen kann er es dann mit relativ beliebigen Werkzeugen. Und welches Werkzeug ihm am besten zusagt, kann er, wie ich schon oben erwähnte, mit einer Evaluierungsversion herausfinden.
Word Vergleich hinkt, dazu braucht man keine jahrelange fundierte Ausbildung. Im Studium lernt man Programme, indem man sie ueberall benutzt, zuhause und auf dem Uni Rechner. Und kein Student (statistisch fuer z.b. Maya unter 1%) kauft waehrend dem Studium das Programm. Benutzten tuns aber viele. Weil selbst die Studentenversion noch einge 100 Euro kostet, und Studenten wissen Besseres zu tun als es fuer Software auszugeben.
In einer idealen Welt wuerde jeder bezahlen fuer das was er verwendet, aber in der Realitaet bringt der Raubkopierer in diesem Fall mehr potential mit sich, als der "nur Anschauer".
Fakten, Fakten, Fakten.
So und da wars auch mit meinen Beitraegen zu diesem Thema. Wenndes nicht glaubst ist mir das jetzt auch egal :-)
Thomas