Christoph Schnauß: Platte zerschossen - Rettungsversuch mit "dd"

Beitrag lesen

hallo ;-)

seit ein paar Tagen beschäftigt mich ein sehr ernsthaftes Problem: ich habe/hatte eine Platte, die ein "Wackelkandidat" war  -  gelegentlich stieg sie aus dem BIOS aus und war einfch nicht mehr vorhanden. Ok, dann macht man normalerweise mal schnell nen Backup und schaut dann nach, obs was zu reparieren gibt. Und genau das hatte ich auch vor. Aber, kaum hatte ich mit der Sicherung angefangen, stieg meine Platte (unter WinXP) vollständig aus und das System blieb hängen.Na prima.
Beim reboot brauchte WindowsXP eine halbe Stunde (!) zum Hochfahren, danach war die Platte nicht mehr da (obwohl sie im BIOS vorhanden war), und das System hängte sich auch relativ schnell wieder auf. Na gut, ich hab das Stromkabel rausgezogen und das System ohne diese Platte hochgefahren, da ging alles normal.

Ich habe das Kabel an die Platte wieder angesteckt und mein System mit FreeBSD gebootet  - sie stand im BIOS, und FreeBSD fuhr problemlos hoch, allerdings wurde die Platte nicht mehr gemountet. Dasselbe Ergebnis auch mit SuSE 8.2  -  Platte ist da (kann ich mir bei SuSE oder REdHat mit "fdisk -l" zeigen lassen), die Partitionen sind auch da, aber können nicht mehr gemountet werden.
Fehlerausgabe, wenn ich zu mounten versuche (FreeBSD):
   ad3: hard errror cmd=read fsbn 126 0f 63-66 status=59 error=40
   msdosfs: /dev/ad3s1: Input/output error

Ja klar, daß die Platte nen Defekt hat, wußte ich vorher auch schon.

Das Problem ist: auf der Platte liegen rund 35 GB Daten, vor allem Software. Und dummerweise einge ziemlich wichtige große Softwarepakete, für die ich mal Geld bezahlt habe. Jetzt komme ich an Lizenzen, Registriernummern usw. nicht mehr ran. Die ISO-Files, die auch drauf liegen, kann ich mir zum allergrößten Teil neu ziehen, das wäre nicht das Problem, aber ein paar Daten brauche ich doch dringend.

Ich habe versucht, mit "dd" die infrage kommende Partition zu kopieren. Das dauert ewig lange (läuft grade noch) und da bekomme ich wieder Meldungen, die ich nicht ganz deuten kann (SuSE 8.2):
dd: reading '/dev/hdf1': Input/output error
7672+47 records in
7719+0 records out

Diese drei Zeilen (mit ständig anwachsenden Zahlenwerten) wiederholen sich sehr häufig, im syslog gibts ein stark anwachsendes Protokoll, in dem diese Angaben auch nochmal stehen. Was bedeutet das? Ich muß zugeben, daß ich dd bisher nur selten benutzt habe, und wenn, dann nur um mal eben nen bootsector zu kopieren. Hier hab ich ihm gleich knapp 35 GB zum Kopieren übergeholfen und hoffe noch, daß ers packt ...

Oder hat jemand ne Idee, wie ich meine Partition anders kopieren könnte? Mit Partition Magic bin ich nicht rangekommen, das hängt sich ebenso auf wie die Windows(98)-Startdiskette.

Grüße aus Berlin

Christoph S.