hallo Henryk,
Ah, du hast also Fußball mit der Platte gespielt? Eventuell sogar noch auf dem Rasen vor dem Reichstag? ;-)
tststs, ich als angesehener Bürger von Berlin-Mitte und absolut fußballuntauglicher Intellektueller ... also was denkst du nur von mir!
Der Hergang war exakt so: ich wollte nen Backup von dem gesamten Kram machen. Also habe ich (bei ausgeschaltetem Rechner, weil du ja _danach_ sofort fragen würdest) noch eine weitere Platte (Maxtor) angeschlossen, die ich vorher durchgeprüft habe - nix drauf, leer, sauber und groß genug. Rechner wieder hochgefahren, im BIOS standen alle Platten ordentlich drin, aber Windows brauchte mehr als 30 Minuten zum Hochfahren, und im Explorer war dann die neue leere Platte da und die alte nicht mehr. Damit ging der gesamte Zirkus los.
Wenn es dir aber eh' nur um die Lizenzschlüssel geht, kannst du die vielleicht sogar noch mit einem Diskeditor finden.
Hm, ist ne Idee. Aber wenn ich die defekte Platte angeschlossen lasse, kann ich nicht über eine DOS-Diskette booten und DISKEDIT aus den Norton Utilities, das ich bevorzuge, nicht einsetzen. Und solange mein dd noch nicht fertig ist (das arbeitet immer noch fleißig), muß ich wohl auch bei meiner SuSE bleiben, ein reboot fällt vorläufig aus. Bloß da hab ich noch nie einen Hexeditor benutzt, und außerdem: ich käme ja an die Platte auch nur ran, wenn sie gemountet wäre. Genau das geht ja leider nicht.
Ja, natürlich sind meine paar Registrierschlüssel das wichtigste - und gleichzeitig auch der größenmäßig geringste Teil, den ich wiederherstellen möchte. Wenn ich diese Daten wiederbekomme, kann der Rest verlorengehen, ist zwar bissel schade um die 35 GB, aber das allermeiste bekomme ich wieder
Christoph S.