Calocybe: Platte zerschossen - Rettungsversuch mit "dd"

Beitrag lesen

Re!

Das sind sogar fast 80 Mio. Sektoren.
40 Mrd. Bytes / (512 Byte/Sektor) = 78125000 Sektoren
Du hast immer so eine ermutigende Art ;-)

Oops, wollt' ich nicht... ;-)

Ich habe mich nie so genau um die präzisen Definitionen gekümmert, was nun eigentlich ein "Sektor" wäre und demzufolge wohl mit "Block" verwechselt. Da habe ich irgendwann mal beim Anlegen der Partitionen 16 kB als Größe vorgegeben.

Die Begriffe sind auch nicht immer so klar definiert. Mit Block ist in der Unix-Welt tatsaechlich oft diese kleinste Groesse der Dateisystemorganisation gemeint (im Windows-Slang heisst das Cluster, oder in neuerer Zeit auch Zuordnungseinheit), manchmal meint man mit Block aber auch eine feste Groesse von 1024 Byte ohne Ruecksicht auf tatsaechliche Gegebenheiten.

Mit Sektor meint man normalerweise die natuerliche Datengroesse einer Festplatte. Kleinere Datenmengen lassen sich von einer Platte nicht auslesen. Die Groesse betraegt bei modernen Platten meines Wissens immer 512 Byte, frueher gab es aber auch Platten mit anderen Sektorgroessen (die sich aber auf kleine Vielfache von 512 Byte beschraenkt haben, also z.B. 2KB).

So long

--
Never put off till run-time what you can do at compile-time.
    -- D. Gries