Christoph Schnauß: Platte zerschossen - Rettungsversuch mit "dd"

Beitrag lesen

Re nochmals,

Die Begriffe sind auch nicht immer so klar definiert. Mit Block ist in der Unix-Welt tatsaechlich oft diese kleinste Groesse der Dateisystemorganisation gemeint (im Windows-Slang heisst das Cluster, oder in neuerer Zeit auch Zuordnungseinheit), manchmal meint man mit Block aber auch eine feste Groesse von 1024 Byte ohne Ruecksicht auf tatsaechliche Gegebenheiten.

Dir ist natürlich bekannt, daß ich bei "dd" die beabsichtigte "Blockgröße" festlegen kann? Es existiert die Option "bs" (für "blocksize"), und in der manpage steht, daß ich die in Byte angeben kann  -  ich kann diese Option allerdings auch weglassen, und genau das hab ich getan, als ich vor fast 24 Stunden den Prozeß, der immer noch auf meinem Rechner läuft, angestoßen habe. Keine Ahnung, was da als "default"-Wert genommen wird, dazu steht in der manpage nix. Ich hatte angenommen, diese "Blockgröße" würde von stdin übernommen, das scheint aber nicht der Fall zu sein.

Grüße aus Berlin

Christoph S.