Heiner: pop-up-Fenster, POPUP-Fenster, POPUP-Fenster, popUp Fenster, ...

Hallo,

Als Sprachlehrer bekannt, will ich mich auch mal zu den Aufklappfenstern (so heißen die Dinger übrigens auf Deutsch) äußern (auch wenn ich bei "Cookies" daneben lag). (-:

Bei der Verwendung des englischen Begriffs passieren immer wieder Fehler, gerade auch beim Versuch der Eindeutschung. Zunächst zum Englischen:

Es heißt stets "pop-up window", vorne ein Bindestrich, hinten keiner. Schreibweisen wie "popUp window", "pop up window" oder "popup window" gibt es nicht!

Im Deutschen schreibt man Nomen stets groß und zusammen oder benutzt Bindestriche. Nie jedoch schreibt man zusammengesetzte Nomen im Deutschen auseinander:

Wenn man "pop-up window" eindeutschen will, hat man m. E. mehrere Möglichkeiten: "Pop-Up-Fenster" oder "Popup-Fenster". Der Duden lässt einem nämlich freie Wahl, ob man das mit oder ohne Bindestrich schreibt (auf der Duden-Webpräsenz ist dazu ein interessanter Beitrag unter "Neue Rechtschreibung"). Falsch sind hingegen "popup-fenster", "Popupfenster", "popUp-Fenster", "POPUP-Fenster" etc.

Um mich diesen Unsicherheiten nicht auszusetzen, schreibe ich übrigens "Aufklappfenster". Aber das ist ja nunmal Geschmackssache.

Grüße
Heiner

  1. Hallo Heiner,

    Falsch sind hingegen "popup-fenster", "Popupfenster", "popUp-Fenster", "POPUP-Fenster" etc.

    Um mich diesen Unsicherheiten nicht auszusetzen, schreibe ich übrigens "Aufklappfenster". Aber das ist ja nunmal Geschmackssache.

    Einspruch. Die Verwendung des Wortes "Aufklappen" ist an dieser Stelle falsch. Ein Buch kann ich aufklappen, oder einen Fensterladen. In jedem Fall ist aber "schon etwas vorhanden" was dann aufgeklappt wird.

    Du müsstest dann schon korrekt mit "Auftauchfenster" übersetzen. Naja, wie auch immer. Das musste ich jetzt loswerden ;-)

    Jochen

    1. Moin,

      Nunja, Sprache kann man in keine Form pressen. Aufklappfenster hat sich eben durchgesetzt. Ganz unsinnig ist es ja nicht. Das Fenster klappt z.B. auf, sobald man irgendwo draufklickt. Da hat Heiner schon Recht.

      Aber: Warum sollte "Popupfenster" in einem Wort falsch sein? Für mich wäre das die dritte Variante, die korrekt wäre. Ich stimme jedoch mit Heiner darüber überein, dass "popUp Fenster" & Co. völlig daneben sind.

      Guillermo

      1. Okay, über Popupfenster lasse ich neben Pop-Up-Fenster und Popup-Fenster und vor allem Aufklappfenster noch mit mir reden. Der Duden ist was die Bindestriche angeht da auch nicht eindeutig. Ich behaupte ja auch, dass man Wahlmöglichkeiten hat.

        Heiner

        1. Hallo euch beiden,

          Okay, über Popupfenster lasse ich neben Pop-Up-Fenster und Popup-Fenster und vor allem Aufklappfenster noch mit mir reden.

          und ihr seid euch sicher hier nicht 2 unterschiedliche Begriffe zu mixen?

          Unter einem Popup verstehe ich (der Rest möge mir widersprechen) folgendes:
          alert("Hallo") oder <a href="..." target="_blank"> Das sind Popups.

          Ein Aufklappfenster (Google findet diesen Begriff übrigens 231 mal) hingegen ... und, die Suchergebnisse von Goggle werden euch das bestätigen ... ist etwas was unter Programmierern die Bezeichnung Combobox trägt. Ein Dialogelement mittels dem man aus einer meist vorgegebenen Auswahl einen Eintrag selektiert. Ihr findet so ein Teil oben in eurem Browser. Dort wo ihr für gewöhnlich die URL eintippt. Visualisiert wird so ein Aufklappfenster (unter Windows) mit einem kleinen nach unten gerichteten schwarzen Pfeil.

          Nur damit keine Verwirrung entsteht.

          Jochen

      2. Hallo,

        Aufklappfenster hat sich eben durchgesetzt.

        na, und wenn sich dann jetzt popUp-Fenster durchsetzt? Oder eMail?

        Also entweder wir sind nun genau oder nicht ,-)

        Chräcker

        1. na, und wenn sich dann jetzt popUp-Fenster durchsetzt? Oder eMail?

          Es gibt halt Regeln in Duden & Co. die das verbieten.

          1. Hallo,

            Es gibt halt Regeln in Duden & Co. die das verbieten.

            aha: der Duden als Legilative in unserem Land... und selbsternannte Wächter dann als Exekutive?

            Es geht doch darum, nach Sinn und Verstand zu urteilen. Wenn das eine als unsinnig genannt wird (popUp-fenster), das andere unsinnige (Aufklappfenster) aber als "hat-sich-so-eingebürgert" aktzeptiert wird, dann kann mich auch der Duden nicht mehr vor der Erkenntnis wahren, das hier offensichtlich mit zweierlei Maß gerechnet wird...

            Chräcker

            1. hi,

              Es geht doch darum, nach Sinn und Verstand zu urteilen. Wenn das eine als unsinnig genannt wird (popUp-fenster), das andere unsinnige (Aufklappfenster) aber als "hat-sich-so-eingebürgert" aktzeptiert wird, dann kann mich auch der Duden nicht mehr vor der Erkenntnis wahren, das hier offensichtlich mit zweierlei Maß gerechnet wird...

              um eine neue auflage des dudens verlegen und vor allem verkaufen zu können, benötigt man nun mal eine gewisse anzahl "neuer" wörter, die sich seit der letzten aufgabe "so eingebürgert" haben.
              sieht also so aus, als ob auch duden sich lediglich den gesetzen der marktwirtschaft beugt ...

              gruss,
              wahsaga

      3. Hallo Guillermo,

        Aufklappfenster hat sich eben durchgesetzt.

        Wie kommst du darauf, woran machst du das fest?

        M.

  2. Hallo,

    ..., schreibe ich übrigens "Aufklappfenster". Aber das ist ja nunmal Geschmackssache.

    Nur zum Thema "eindeutschen":

    Ich benutze meistens den Zwischennetzerforscher, manchmal auch den Netzschaftsschiffsführer.

    Gruß,     Jürgen

    --
    <img src="http://www.uni-muenster.de/Physik/AP/Purwins/leute/Berkemeier/Plasmakugel.gif" border="0" alt="">
  3. hi,

    Es heißt stets "pop-up window", vorne ein Bindestrich, hinten keiner. Schreibweisen wie "popUp window", "pop up window" oder "popup window" gibt es nicht!

    na und, ich brauche diese begriffe eh nur, um irgendeinem newbee zu sagen, dass er mit seinen dämlichen, aufpoppenden fenstern - am liebsten natürlich fullscreen, und ohne jegliche bedienleisten - seinem besucher einfach nur auf die nerven geht.

    in meinem normalen sprachgebrauch habe ich ansonsten gar keine weitere verwendung für das wort, da schon die dahinter stehende technik so sinnfrei ist, dass sich darüber nachzudenken oder gar zu reden/schreiben gar nicht lohnt.

    just my 0.02 currency units ...

    gruss,
    wahsaga

  4. Hallo Heiner,

    Wenn man "pop-up window" eindeutschen will, hat man m. E. mehrere Möglichkeiten: "Pop-Up-Fenster" oder "Popup-Fenster". Der Duden lässt einem nämlich freie Wahl, ob man das mit oder ohne Bindestrich schreibt (auf der Duden-Webpräsenz ist dazu ein interessanter Beitrag unter "Neue Rechtschreibung"). Falsch sind hingegen "popup-fenster", "Popupfenster", "popUp-Fenster", "POPUP-Fenster" etc.

    Um mich diesen Unsicherheiten nicht auszusetzen, schreibe ich übrigens "Aufklappfenster". Aber das ist ja nunmal Geschmackssache.

    Nein, das ist ein wissentliches Ignorieren aller Umstände und schert sich kein bisschen um Verständlichkeit. Um was geht es dir, korrekte Sprache zum Selbstzweck? Für das Verständnis ist es einerlei, ob jemand Pop-Up-Fenster, Popup-Fenster, popup-fenster, popupfenster, popUp-Fenster oder POPUP-Fenster schreibt. Irgendwelche nicht etablierten deutschen Pseudoäquivalente zu erfinden, ist hingegen verständniskritisch und behindert eine erfolgreiche und reibungslose Kommunikation. Ich finde es schade, dass du das Thema nicht auch von dieser Seite betrachtest, denn in der ganzen Debatte finde ich diesen Aspekt noch am praktisch relevantesten.

    SELFHTML Suche nach 'popup fenster'
    1786 Suchergebnisse in 'Forums-Archiv 2003'
    2065 Suchergebnisse in 'Forums-Archiv 2002'
    396 Suchergebnisse in 'Forums-Archiv 2001'
    373 Suchergebnisse in 'Forums-Archiv 2000'
    136 Suchergebnisse in 'Forums-Archiv 1999'
    10 Suchergebnisse in 'Forums-Archiv 1998'

    SELFHTML Suche nach 'aufklappfenster'
    4 Suchergebnisse in 'Forums-Archiv 2003' (alle von einem gewissen Heiner)
    kein Suchergebnis in 'Forums-Archiv 2002'
    kein Suchergebnis in 'Forums-Archiv 2001'
    kein Suchergebnis in 'Forums-Archiv 2000'
    kein Suchergebnis in 'Forums-Archiv 1999'
    kein Suchergebnis in 'Forums-Archiv 1998'

    Soviel zur Brauchbarkeit deiner Geschmackssache.

    Mathias

    1. hi,

      Um was geht es dir, korrekte Sprache zum Selbstzweck?

      vielleicht sollte heiner sich mal den letzten satz seines eigenen postings hier [pref:t=60105&m=337919] zu herzen nehmen, wenn er über solche thematiken nachdenkt ...?

      gruss,
      wahsaga

    2. Holladiewaldfee,

      SELFHTML Suche nach 'popup fenster'
      10 Suchergebnisse in 'Forums-Archiv 1998'

      Ach ja, damals war die Welt noch in Ordnung und die Leute hatten noch Anstand ... *g*

      Ciao,

      Harry

      --
        Herbst ist Wanderzeit!
        http://harry.ilo.de/projekte/berge/