Urteil: Haftung des Admin-C/Aufgabe Liste IE-Lücken
wahsaga
- zur info
hi,
ein heise-artikel zu einem urteil bezüglich der haftung des admin-c für von ihm betreute domains:
http://www.heise.de/newsticker/data/uma-13.10.03-000/
und die liste mit den ungepatchten IE-sicherheitslücken wurde vom netz genommen, mit - wie ich finde - dubioser begründung:
http://www.heise.de/newsticker/data/dab-13.10.03-002/.
gruss,
wahsaga
hi,
und die liste mit den ungepatchten IE-sicherheitslücken wurde vom netz genommen, mit - wie ich finde - dubioser begründung:
http://www.heise.de/newsticker/data/dab-13.10.03-002/.
Mal, ne Frage: Was würdest denn du dazu sagen wenn jemand eine Liste deiner Schwachstellen irgendwo veröffentlicht hätte?
Also ich für meinen Teil hätte damit ein Problem....
Viele Grüße, Rolf
hi,
Mal, ne Frage: Was würdest denn du dazu sagen wenn jemand eine Liste deiner Schwachstellen irgendwo veröffentlicht hätte?
da ich meinen körper nicht gegen geld verkaufe, hat von meinen "schwachstellen" auch kein zahlender kunde einen nachteil ...
Also ich für meinen Teil hätte damit ein Problem....
diese liste ist eines der wenigen mittel, öffentlich druck auf microsoft auszuüben, damit die überhaupt mal den arsch hochkriegen und am desolaten sicherheitszustand ihrer software etwas tun.
und normalerweise gibt jeder seriöse entdecker von sicherheitslücken dem hersteller zuerst einen hinweis, und dann ein paar wochen zeit, einen patch zuentwickeln, bevor er einen lücke öffentlich macht.
dazu hat sich microsoft in der vergangenheit aber allzu oft nicht bereit/willens/in der lage gezeigt ...
in so fern finde ich es gut, sowas auch öffentlich zu machen (was ja wohl auch nach wie vor auf den einschlägigen seiten geschehen wird, nur halt nicht mehr in so schön gesammelter form).
gruss,
wahsaga
Moin!
Nein... das Problem ist das folgende:
Die Liste der IE-Sicherheitslücken ist so lang gworden, daß die trafficverursachenden Downloads derselben die Wirtschaftskraft des Unternehmens in Frage gestellt haben. Ferner empfiehlt es sich statt einer langen Liste von Sicherheitslücken kurzerhand den Hinweis "benutzt ihn nicht" zu veröffentlichen und im übrigen auf Mozilla.org und dessen Mirrors zu verweisen: Man kann sich die Liste also auch sparen.
Kann aber auch sein, Microsoft hat dem Unternehmen ein paar X-Boxen geschenkt und die installieren jetzt Linux, haben also besseres zu tun als sich um die Windowsscheiße zu kümmern.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
hi,
Kann aber auch sein, Microsoft hat dem Unternehmen ein paar X-Boxen geschenkt und die installieren jetzt Linux, haben also besseres zu tun als sich um die Windowsscheiße zu kümmern.
der verdacht liegt natürlich nahe, dass microsoft mit ein paar finaziellen argumenten beim verschwinden dieser liste nachgeholfen haben _könnte_ - allerdings bin ich glaube ich noch nicht paranoid _genug_, um überall bielefelder zu sehen ...
gruss,
wahsaga
Moin!
Kann aber auch sein, Microsoft hat dem Unternehmen ein paar X-Boxen geschenkt und die installieren jetzt Linux, haben also besseres zu tun als sich um die Windowsscheiße zu kümmern.
der verdacht liegt natürlich nahe, dass microsoft mit ein paar finaziellen argumenten beim verschwinden dieser liste nachgeholfen haben _könnte_ - allerdings bin ich glaube ich noch nicht paranoid _genug_, um überall bielefelder zu sehen ...
Ich sehe auch ganz selten Bielefelder. Deshalb hab ich auch keine X-Box. :)
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Moin,
Mal, ne Frage: Was würdest denn du dazu sagen wenn jemand eine Liste deiner Schwachstellen irgendwo veröffentlicht hätte?
da ich meinen körper nicht gegen geld verkaufe, hat von meinen "schwachstellen" auch kein zahlender kunde einen nachteil ...Also ich für meinen Teil hätte damit ein Problem....
Gerne erkläre ich das mal ausführlich. Es gibt genau 2 Wege ein fehlerhaftes Produkt zu reklamieren:
Nur so und nicht anders kann es funktionieren. Wer da meint einen anderen Weg beschreiten zu müssen begibt sich auf ein sehr dünnes Eis und läuft überdies Gefahr in Prozesse verwickelt zu werden die sich vermeiden lassen.
Anderes Beispiel: Eine bekannte PC-Zeitschrift veröffentlicht Fehler an einer Software ohne vorher den Hersteller zu informieren. Es kommt was kommen muss: Der Hersteller verklagt die Zeitschrift.
Das muss nicht sein. Erst recht nicht im Zeitalter des PC's und der vielen Kommunikationswege die es heutzutage gibt. Bereits ein Anruf beim Hersteller hätte genügt. In einer eMail habe ich damals die PC-Zeitschrift auf diesen Umstand hingewiesen - und bis heute keine Antwort erhalten....
Viele Grüße, Rolf
Moin!
Gerne erkläre ich das mal ausführlich. Es gibt genau 2 Wege ein fehlerhaftes Produkt zu reklamieren:
- beim Vertrieb
- beim Hersteller
Reklamation setzt voraus, dass ich ein fehlerfreies Produkt erhalten möchte. Davon ist bei der Meldung einer Sicherheitslücke auszugehen.
Wenn nun aber der Hersteller die Reklamation zwar zur Kenntnis nimmt, diese aber trotzdem nur mangelhaft oder überhaupt nicht beseitigt - was kann man dann noch ausrichten? Geld zurück? Klar, man kann das ganze Windows zurückgeben. Minderung des Kaufpreises? Ähm...
Bleibt nur noch öffentlicher Druck. Und das durch eine Liste der Schwachstellen zu bewerkstelligen, halte ich für absolut legitim. Denn diese Information ist öffentlich geworden und wird nur gesammelt.
Wer da meint einen anderen Weg beschreiten zu müssen begibt sich auf ein sehr dünnes Eis und läuft überdies Gefahr in Prozesse verwickelt zu werden die sich vermeiden lassen.
Sehe ich nicht so.
Anderes Beispiel: Eine bekannte PC-Zeitschrift veröffentlicht Fehler an einer Software ohne vorher den Hersteller zu informieren. Es kommt was kommen muss: Der Hersteller verklagt die Zeitschrift.
...und verliert den Prozeß.
Das Informieren des Herstellers wäre zwar nett gewesen, aber niemand kann daran gehindert werden, seine Erfahrungen und objektiven Ergebnisse mit Produkten zu veröffentlichen. Das funktioniert bei der Stiftung Warentest auch nicht - und die haben wegen ungünstiger Testergebnisse schon sehr häufig Klagen von Herstellern erhalten - und immer gewonnen.
In einer eMail habe ich damals die PC-Zeitschrift auf diesen Umstand hingewiesen - und bis heute keine Antwort erhalten....
Arbeitsüberlastung wahrscheinlich...
- Sven Rautenberg
Servus,
danke für die Ausführung zum rechtlichen Aspekt.
Man kann ja meckern über Microsoft soviel man will aber Aussagen, dass die nicht gewillt sind Fehler zu beheben etc. weise ich zurück.
Ebenfalls weise ch zurück, dass nur Microsoft kritische Sicherheitslöcher hat.
Seit ich zum jucks eine Linux installiert habe, und mich da dann auch um die updates kümmerte, war ich erschrocken, was diesem System für Sicherheitslöcher mitgeliefert wurden. Einem Unfehlbarem hier im Forum schon fast vergöttertem System.
Manchmal habe ich sogar den Eindruck einige hier wären gar nicht in der Lage Sicherheitslöcher aufzuspüren. Nur weil die Presse usw. nicht geziehlt über Linux Systeme tagtäglich lästert...
Ist dies noch lange kein indiz dafür, dass das system so viel sicherer ist as MS.
Angeblich stabiler soll es sein. Kmisch die Windows Kiste di eich habe laufen zu 90 % stabil bis auf die XP Kiste die immer wieder mal höllisch abschmiert. !Achtung da war schon Linux drauf! Gleiches Problem.
Wir könnten das Thema ellen lang weiter führen und rum diskutieren.
Ich sag dazu nur noch eines. Und es ist mir ganz offen gestanden egal wie Ihr darüber denkt und wer sich hierbei angegriffen fühlt.
Wenn Ihr eine windows Umgebung murkst, weil ihr ohne zu wissen was Ihr tut in der Registry rumpopelt. Irgendwelche software installiert, ohne zu verstehen und zu wissen, dass da mehrere komponenten getauscht werden.....
Dann gebt nicht Windows die Schuld für eure Unkenntniss.
Und jeder der sich mit Windows gut - sehr gut auskennt, wird mir beipflichten, dass Windows Systeme durchaus sehr stabil laufen, sofern man weiss was man tut.
Und wenn Unix systeme soextrem sicher wären.... Warum nimmt man dann noch firewall die genau die, Produktive Systeme schützen sollen??
Mag sein, dass Unix und Linux gäznlich unterschiedliche zu Windows aufgebaut sind. Trotzdem kann man auch ein windwos System sicher machen. Die philosophien sind hier so unterscheidliche wie die bei Autos mit Heck und Frontantrieb. Beides hat vor und nachteile.
Aber völlig gleichgültig ob vorne hinten und auf allen 4 angetrieben, wer sein Auto nicht abschliesst macht es einem Dieb einfach.
Gruss Matze
Moin!
Seit ich zum jucks eine Linux installiert habe, und mich da dann auch um die updates kümmerte, war ich erschrocken, was diesem System für Sicherheitslöcher mitgeliefert wurden. Einem Unfehlbarem hier im Forum schon fast vergöttertem System.
Spannend. Wo hast du denn "Linux" hergekriegt, dass du es so einfach installieren konntest? Oder war es nicht doch vielmehr eine Distribution, welche aufgrund ihres Alters (medium-gebundene Distributionen sind veraltet, noch bevor man das Gold-Master brennt) nicht aktuell war? Den Vorwurf kannst du dann jeder Software (auch der von Microsoft) machen.
Bei Microsoft will ich mal annehmen, dass die Service-Packs vielleicht irgendwann mal Eingang in die Installations-CDs finden - aber dann hat man trotzdem nicht den aktuellsten Stand. Den gibts nur online - genau wie bei Linux. Und es hängt eben von deinem verwendeten System ab, ob du dann kompliziert irgendwelche RPMs runterladen und selbst installieren mußt, oder ob du nur einmal "apt-get update && apt-get upgrade" oder "emerge sync..."
Manchmal habe ich sogar den Eindruck einige hier wären gar nicht in der Lage Sicherheitslöcher aufzuspüren. Nur weil die Presse usw. nicht geziehlt über Linux Systeme tagtäglich lästert...
"netstat -an" hilft jedenfalls gewaltig. Und ansonsten muß man sich leider (genauso wie bei Microsoft) darauf verlassen, dass die Zuständigen ihren Job gut machen und die anderen die gefundenen Lücken veröffentlichen.
Ist dies noch lange kein indiz dafür, dass das system so viel sicherer ist as MS.
Nein, ist es in der Tat nicht. Aber es hilft dabei.
Angeblich stabiler soll es sein. Kmisch die Windows Kiste di eich habe laufen zu 90 % stabil bis auf die XP Kiste die immer wieder mal höllisch abschmiert. !Achtung da war schon Linux drauf! Gleiches Problem.
Dann hast du auf deiner Kiste ein Hardwareproblem. Zu schwaches Netzteil z.B., oder überalterte bzw. durch Überlastung ausgelaugte Kondensatoren.
Ich kann für meine Linux-Installationen jedenfalls behaupten, dass sie stabiler sind, als mein Windows.
Wir könnten das Thema ellen lang weiter führen und rum diskutieren.
Können wir aber auch lassen.
Und wenn Unix systeme soextrem sicher wären.... Warum nimmt man dann noch firewall die genau die, Produktive Systeme schützen sollen??
Dir scheint die Bedeutung einer Firewall unklar zu sein. Und die dafür notwendige Performance.
- Sven Rautenberg
Hallo Sven,
ich kann Matze bis zu einem gewissen Punkt verstehen, denn - völlig unabhängig vom Forum - wird gern und viel auf Microsoft-Betriebssysteme geschimpft. Vieles davon mag wahr sein, vieles überzogen dargestellt, allerdings teile ich, nachdem ich mittlerweile so meine Erfahrungen sammeln durfte, Matzes Meinung in dem Punkt, dass ein vernünftig konfiguriertes Windows-System sehr stabil und problemlos laufen kann.
Zum Thema Linux kann ich aus heutiger Sicht nicht viel sagen, da sich meine Erfahrungen damit auf eine Linuxinstallation in 1994 beschränken, die ich allerdings seinerzeit zu Gunsten von DR-DOS entsorgt hatte ;) Allerdings glaube ich anhand dessen, was ich über Linux weiß, gerne, dass es sich um ein gutes System handelt. Allerdings widerstrebt es mir nach wie vor, Linux als das System der Systeme hinzustellen. Den Beweis, dass Linux wirklich das bessere wenn nicht sogar das einzig wahre OS ist, konnte mir bisher leider niemand liefern. Wohlgemerkt, ich beziehe mich ausschließlich auf den Heim-PC, an dem jemand sitzt, der weiß was er tut.
Ich vermute allerdings, dass bei dem ganzen Gezetere gegen MS im Allgemeinen und Windows im Speziellen auch ein bisschen Futterneid dabei ist. Man mag über die Firmenphilosophie denken, was man will, in puncto Marketingstrategie und Management macht dem Unternehmen so schnell keiner etwas vor.
Alles in allem nervt diese "Linux vs. Windows"-Diskussion gewaltig. Niemand ist dümmer, weil er Windows nutzt oder klüger, weil er Linux nutzt. Jedem nach seiner Fasson, wir haben wahrhaft interessantere und wichtigere Diskussionen zu führen als diese.
Nur meine 0,02 EUR ;)
Torsten
Moin!
ich kann Matze bis zu einem gewissen Punkt verstehen
Er überzieht in seiner Formulierung aber etwas stark und lenkt die Diskussion "Warum behebt Microsoft nicht die bekannten Sicherheitslücken im IE" um auf ein ganz anderes Thema, nämlich "Windows ist nicht so schlecht, wie sein Ruf, Linux dafür um so schlechter."
Linux war vor Matzes Äußerung gar nicht im Spiel. Es ging allein um Microsoft und dessen Verhaltensweise gegenüber berechtigten Bugmeldungen. Das kann man ganz isoliert kritisieren, denn es ist schon ein schwaches Bild, wenn nachgewiesene Fehler in Software nicht korrigiert werden.
Dass es auch bei Linux Sicherheitslücken gibt, hat ja auch niemand bestritten. Nur gibts für Linux-Software nach meinem Wissen keine solche Liste mit über einen langen Zeitraum ungelösten Problemen. Patches von aktiv gepflegter Software (und das dürfte für jegliche weit verbreitete Software zutreffen) lassen in der Regel nicht sonderlich lange auf sich warten.
allerdings teile ich, nachdem ich mittlerweile so meine Erfahrungen sammeln durfte, Matzes Meinung in dem Punkt, dass ein vernünftig konfiguriertes Windows-System sehr stabil und problemlos laufen kann.
Die Stabilität eines Systems war ebenfalls nicht Diskussionsgegenstand, bis Matze ihn einbrachte. Die Stabilität eines Systems ist von Sicherheitslücken auch relativ unabhängig, wenn man mal von der Möglichkeit absieht, dass Angriffe auf die Lücken natürlich zu Abstürzen führen können.
Allerdings widerstrebt es mir nach wie vor, Linux als das System der Systeme hinzustellen. Den Beweis, dass Linux wirklich das bessere wenn nicht sogar das einzig wahre OS ist, konnte mir bisher leider niemand liefern.
Das werde auch ich nicht tun. Ich benutze auf dem Desktop weiterhin Windows aus verschiedenen Gründen. Allerdings auch bewußt nicht so'n Unfug wie XP - und wenn, wäre ich als Administrator mit allen Rechten angemeldet.
Als Serversystem ist Linux aber eine runde Sache, wie ein täglich funktionierendes Internet beweist, an dem Linux einen nicht unbedeutenden Anteil hat.
Alles in allem nervt diese "Linux vs. Windows"-Diskussion gewaltig.
...die diesmal von einem Windows-Lover und Linux-Hasser angestoßen wurde. Manchen Flame-Wars entgeht man eben nicht, sofern nur die richtigen Produkte und Firmen schlecht genug wegkommen - als Ausgleich muß sofort auch die Konkurrenz leiden...
- Sven Rautenberg
Hallo Sven,
Er überzieht in seiner Formulierung aber etwas stark
Etwas ist etwas untertrieben ;)
und lenkt die Diskussion "Warum behebt Microsoft nicht die bekannten Sicherheitslücken im IE" um auf ein ganz anderes Thema, nämlich "Windows ist nicht so schlecht, wie sein Ruf, Linux dafür um so schlechter."
Mag sein, allerdings ist das Thema nun mal ein "Dauerbrenner". Gerade hier im Forum tummeln sich relativ viele User, die einschlägige und wohl auch durchweg positive Erfahrungen mit Linux haben. Wobei ich für meinen Teil die Sache etwas differenzierter sehe, da ich mir schlicht kein Urteil über Linux erlauben kann.
Alles in allem nervt diese "Linux vs. Windows"-Diskussion gewaltig.
...die diesmal von einem Windows-Lover und Linux-Hasser angestoßen wurde.
Nun gut, oft genug ist es andersrum: Linux-Lover und Windows-Hasser. Dass diese Sichtweise eines LL/WH bei manchen Äußerungen - auch hier im Forum - auf den jugendlichen Übermut des Verfassers zurück zu führen ist, kann ich, wenn ich mal so eben 10 Jährchen zurückdenke, durchaus nachvollziehen. Was mich halt nur manchmal ärgert, ist die wenig differenzierte Meinung zu Windows, die mancher Linux-User hat. Diese Sichtweise führt eben zu diesen unnötigen Flame-Wars, bei denen objektive Argumente allzu oft auf der Strecke bleiben.
Viele Grüße
Torsten
hi,
Mag sein, dass Unix und Linux gäznlich unterschiedliche zu Windows aufgebaut sind. Trotzdem kann man auch ein windwos System sicher machen. Die philosophien sind hier so unterscheidliche wie
Genauso ist es. Und ein Geschäftspartner von MS bekommt auch vollen Support - auf dem Weg den ich weiter oben beschrieben habe.
Im Übrigen wird niemand gezwungen MS Produkte wie den IE zu verwenden. Und mit *Druck ausüben...* geht da schon gar nichts.
Viele Grüße, Rolf
Hallo.
Anderes Beispiel: Eine bekannte PC-Zeitschrift veröffentlicht Fehler an einer Software ohne vorher den Hersteller zu informieren. Es kommt was kommen muss: Der Hersteller verklagt die Zeitschrift.
Anderes Beispiel: Ein bekanntes Nachrichten-Magazin veröffentlicht Verfehlungen eines Politikers, ohne diesen vorher zu informieren. Es kommt, was kommen muss: Der Politiker verklagt die Zeitschrift.
Wenn sich herausstellt, dass die Sachverhalte mit hinreichender Gründlichkeit recherchiert wurden, wird sich der V. i. S. d. P. immer auf die Pressefreiheit berufen und damit Recht erhalten.
MfG, at
Servus,
die Dubiose Aussage ist, dass Microsoft sich wieder geschickt einen gekauft hat damit nicht noch weitere peinliche Sicherheitslöcher
an die öffentlichheit gelangen.
So whasage das dürfte Dir als Antwort reichen und Deinen Hass gegen Microsoft durchasu befriedigen.
Nun aber zu offiziellen Aussage... die veröffentlichung derarter Sicherheitslöcher ruft leider viele Trittbrett Pseudo häcker auf den Fahrplan, die man ohne diese Veröffentlichung nicht gehabt hätte.
Das war auch das argument einiger Benutzer und Microsoft selbst, damit vorläufig eine ende zu setzen.
Achja und nur mal so am Rande als Sun Freund.....
Wenn ich mir überlege, wie oft ich Linux Rechner wegen socherheitslöcher Patchen muss...
Also ich will ja nicht`s sagen wenn Linux genau so verbreitet wäre und wenn es da genausovie Neider gäbe, die geziehlt Linux hacken wollten.
Glaubt mir kein Linux wäre dem wirklich gewachsen.
Microsoft steht gewaltig unter druck und in der öffentlichkeit jeder meckert drüber. Aber was ist Los???
Was ist wirklich Los??? Wenn ich eine gute und funktionale sowie verständliche Software suche, ohne dass ich hierfür scho fast C++ in nund auswendig können muss, wofür bekomme ich eine Anwendung inkl. Handbuch. Nein nicht für Linux aber für windows.
Komm jetzt blos keine mit man irgendwas.
Es git genug anwender draussen, die sich nicht jeden Tag einen Quellcode durchlesen können um eine Anwednung zu verstehen.
Viele Open source entwickler übersehen und vergessen massgeblich eines. Wer soll den misst, den sie entwickelt haben verstehen???
Ein Lob an Apache die haben ebenfalls verstanden worum es wirklich geht.
Aber egal whasaga mecker Du weiter über Microsoft und freu Dich, wenn es nun noch Linux gibt... :-)))
Dann weiss ich, dass ein keinen Exhcange Server gibt, der so einfach zu konfigurieen ist wie der von Microsoft. Dann schiebe ich meinen Leuten keine Projekte mehr einfach so zu.
Kan meine aufgaben nicht mehr so einfach verwalten.
Naja mir ist das ja egal, wenn unser optimierter Arbitsablauf wegen ein - 5 Mann entwickler Gruppen scheitert. Aber grade weil die 1-5 Mann entwickler GBRs vermutlich nie die grosse Welt der anwendungen beeinflussen werden... tja grade drum lehne Ich mich zurück und lass dich ruhig meckern. Weil ich weiss, dass Du es nicht schaffst andere davon zu überzeugen etwas schlechteres zu nehmen.
Gruss Matze
hi,
die Dubiose Aussage ist
So whasage
lern mal richtig abschreiben, MutzeB.
das dürfte Dir als Antwort reichen und Deinen Hass gegen Microsoft durchasu befriedigen.
das ich einen "hass gegen microsoft" hätte, ist bisher die dubioseste aussage von allen.
Nun aber zu offiziellen Aussage... die veröffentlichung derarter Sicherheitslöcher ruft leider viele Trittbrett Pseudo häcker auf den Fahrplan, die man ohne diese Veröffentlichung nicht gehabt hätte.
Das war auch das argument einiger Benutzer und Microsoft selbst, damit vorläufig eine ende zu setzen.
ein "ehrenhafter" entdecker einer sicherheitslücke meldet diese zuerst dem hersteller, und gibt ihm ein paar wochen zeit, zu reagieren und einen patch rauszubringen.
bei microsoft war es aber in der vergangenheit sehr oft so, dass die kein interesse daran gezeigt haben - ergo muss man diesen konzern manchmal auch durch veröffentlichung vom sicherheitslücken zum handeln zwingen, _nachdem_ er seine chancen zur behebung vor veröffentlichung verstreichen liess.
Viele Open source entwickler übersehen und vergessen massgeblich eines. Wer soll den misst, den sie entwickelt haben verstehen???
unterstellst mir einen hass auf MS, aber open source entwickler entwickeln "mis(s)t"?
gruss,
wahsaga
Servus,
das dürfte Dir als Antwort reichen und Deinen Hass gegen Microsoft durchasu befriedigen.
das ich einen "hass gegen microsoft" hätte, ist bisher die dubioseste aussage von allen.
bei microsoft war es aber in der vergangenheit sehr oft so, dass die kein interesse daran gezeigt haben - ergo muss man diesen konzern manchmal auch durch veröffentlichung vom sicherheitslücken zum handeln zwingen, _nachdem_ er seine chancen zur behebung vor veröffentlichung verstreichen liess.
Ja genau, ohne zu verstehen wie tief manche Änderungen in das Eingeweide von Microsoft schneidet. Ohne zu verstehen, wie komplex manchs Thema ist. Mann kann nicht einfach ein Loch zu machen und darauf hoffen, dass zig tausend Module und schnittstellen nicht davon betroffen sind. Das ist de Unterschied zwischen 5 entwickler und rund 25 000. Entwickler im Systembereich.
Viele Open source entwickler übersehen und vergessen massgeblich eines. Wer soll den misst, den sie entwickelt haben verstehen???
unterstellst mir einen hass auf MS, aber open source entwickler entwickeln "mis(s)t"?
Oipen source entwickler haben nie verstanden vernünftig zu dokumentieren. Oder wo findest du wirklich gute dokumentation lies bitte besser durch bevor Du an meiner Rechtschreibung rummeckerst.
gruss matze
hi,
Ja genau, ohne zu verstehen wie tief manche Änderungen in das Eingeweide von Microsoft schneidet. Ohne zu verstehen, wie komplex manchs Thema ist. Mann kann nicht einfach ein Loch zu machen und darauf hoffen, dass zig tausend Module und schnittstellen nicht davon betroffen sind. Das ist de Unterschied zwischen 5 entwickler und rund 25 000. Entwickler im Systembereich.
daran, das z.b. jede sicherheitslücke in ihrem browser zur behebung tiefe eingriffe ins system benötigt, ist microsoft selbst schuld - sie hätten ihren browser ja gar nicht so tief ins system einbetten müssen. da offenbart sich also schlicht und einfach ein schlecht durchdachtes konzept.
Oipen source entwickler haben nie verstanden vernünftig zu dokumentieren.
haltlose behauptung ohne jedwede beweise.
gruss,
wahsaga
Hallo matze
Ja genau, ohne zu verstehen wie tief manche Änderungen in das Eingeweide von Microsoft schneidet. Ohne zu verstehen, wie komplex manchs Thema ist. Mann kann nicht einfach ein Loch zu machen und darauf hoffen, dass zig tausend Module und schnittstellen nicht davon betroffen sind. Das ist de Unterschied zwischen 5 entwickler und rund 25 000. Entwickler im Systembereich.
Achja, und dann lässt man besser die Löcher offen. Micro$oft müsste eigentlich wissen, dass sie das Ziel Nr. 1 für Virenprogrammierer, etc. sind. Wenn es M$ bei diesem Zustand nicht fertigbringt, von Anfang an zu berücksichtigen, dass es möglich sein muss Patches zu schreiben, dann wird da nicht ordentlich gearbeitet!
Oipen source entwickler haben nie verstanden vernünftig zu dokumentieren.
Was ist eigentlich "Oipen Source" *SCNR*
Johannes