Hallo,
Zuerst die technische: Wird mit dem befehl fopen das file ausgeführt.
Was meinst Du mit "ausgefuehrt"?
Kurze Antwort: AFAIK Nein.
Wenn nicht, gibt es einen anderen Befehl?
Es gibt noch include(), require(), virtual(), readfile()...
Lies die entsprechenden Kapitel im Manual, dann weisst Du, was sie tun.
http://www.php.net/manual/de/function.fopen.php
http://www.php.net/manual/de/function.virtual.php
u.s.w.
Was findet ihr besser? Wenn man die Navigation in eine Seite einliest(Navi.txt in home.php), oder die Seite in die Navigaition(home.txt in Navi.php)?
Ersteres gibt bei ueblicher Umsetzung die huebscheren URLs,
naemlich normale Dateien auf *.html oder *.php.
Der Benutzer kriegt nichts davon mit, dass da etwas zusammengebaut wird.
Und es ist fuer mich auch logischer, die Navigation einzubetten, als umgekehrt.
Zudem sind die Dateien mit den einzelnen Inhalten ganz normale, vollstaendige
HTML Dateien (bloss mit einem kleinen Script-Bereich), und daran
duerften bei der lokalen Bearbeitung die meisten Editoren und Browser mehr
Freude haben als an unvollstaendigen HTML-Code-Fragmenten.
Letzteres wird ja oft realisiert, indem man den Dateinamen
(oder so) als Parameter in der URL weitergibt:
...index.php?file=home.txt oder so.
Solche URLs finde ich nur peinlich.
Natuerlich kann man sie (z.B. mit mod_rewrite-Gebastel) verstecken,
aber das ganze Konzept finde ich nicht elegant.
Gruesse,
Thomas