Michy: öffnen und Navigation

Hallo ihr freaks
Ich habe zwei Fragen. Eine technische und eine Meinungs/Erfahrungs-Frage.
Zuerst die technische: Wird mit dem befehl fopen das file ausgeführt.
Wenn nicht, gibt es einen anderen Befehl?

Was findet ihr besser? Wenn man die Navigation in eine Seite einliest(Navi.txt in home.php), oder die Seite in die Navigaition(home.txt in Navi.php)?

Vielen Dank für eure Antworten und eure Meinung.

Gruss Michy

  1. Hallo ihr freaks

    Hallo du freak

    Zuerst die technische: Wird mit dem befehl fopen das file ausgeführt.

    nein du verwechselst das wohl mit popen(), was einen Prozess öffnet

    Wenn nicht, gibt es einen anderen Befehl?

    ja: popen(), oder exec() oder passthrough()

    Was findet ihr besser? Wenn man die Navigation in eine Seite einliest(Navi.txt in home.php), oder die Seite in die Navigaition(home.txt in Navi.php)?

    Kommt auf die Struktur der Seite an, würd ich sagen. Bei mir heists meistens navi.inc.php ...

    Vielen Dank für eure Antworten und eure Meinung.

    Es war mir eine Freude

    Max

    1. Hallo ihr freaks
      Hallo du freak

      Zuerst die technische: Wird mit dem befehl fopen das file ausgeführt.
      nein du verwechselst das wohl mit popen(), was einen Prozess öffnet

      Wenn nicht, gibt es einen anderen Befehl?
      ja: popen(), oder exec() oder passthrough()

      Danke

      Was findet ihr besser? Wenn man die Navigation in eine Seite einliest(Navi.txt in home.php), oder die Seite in die Navigaition(home.txt in Navi.php)?
      Kommt auf die Struktur der Seite an, würd ich sagen. Bei mir heists meistens navi.inc.php ...

      Auch bei dir möchte ich mich für deine Teilnahme bedanken.

      Gruss aus Winterthur
      Michy

  2. hi,

    Zuerst die technische: Wird mit dem befehl fopen das file ausgeführt.
    Wenn nicht, gibt es einen anderen Befehl?

    was ist "das file", und was soll daran ausführbar sein?
    (php-script, ausführbare datei, ...)
    fopen öffnet lediglich die datei derart, dass du die darin enthaltenen (binär-)daten auslesen kannst (oder neu schreiben, je nach modus) - mehr nicht.

    wenn du ein php-script auf dem gleichen rechner in einer anderen datei ausführen willst, dann benutze include/require.

    Was findet ihr besser? Wenn man die Navigation in eine Seite einliest(Navi.txt in home.php), oder die Seite in die Navigaition(home.txt in Navi.php)?

    weder home.php noch Navi.php sind seitennamen, wie ich sie für ein deutschsprachiges webprojekt einsetzen würde (und schon gar nicht mit grossbuchstaben im dateinamen, damit handelt man sich früher oder später oftmals probleme ein).

    versuche, das kind möglichst sinnvoll zu benennen - für mich als besucher deiner seiten entscheidet das, was ich zu sehen bekomme.

    gruss,
    wahsaga

    1. hi,

      Hallo du. ;-.)<- d.h. Ich habe ein Pickel im Gesicht. :-)

      was ist "das file", und was soll daran ausführbar sein?
      (php-script, ausführbare datei, ...)
      fopen öffnet lediglich die datei derart, dass du die darin enthaltenen (binär-)daten auslesen kannst (oder neu schreiben, je nach modus) - mehr nicht.

      wenn du ein php-script auf dem gleichen rechner in einer anderen datei ausführen willst, dann benutze include/require.

      Genau diese Antwort habe ich gesucht danke.

      weder home.php noch Navi.php sind seitennamen, wie ich sie für ein deutschsprachiges webprojekt einsetzen würde (und schon gar nicht mit grossbuchstaben im dateinamen, damit handelt man sich früher oder später oftmals probleme ein).

      versuche, das kind möglichst sinnvoll zu benennen - für mich als besucher deiner seiten entscheidet das, was ich zu sehen bekomme.

      Vielen Dank, aber meine Frage war anderes gedacht

  3. Hallo,

    Zuerst die technische: Wird mit dem befehl fopen das file ausgeführt.

    Was meinst Du mit "ausgefuehrt"?
    Kurze Antwort: AFAIK Nein.

    Wenn nicht, gibt es einen anderen Befehl?

    Es gibt noch include(), require(), virtual(), readfile()...
    Lies die entsprechenden Kapitel im Manual, dann weisst Du, was sie tun.

    http://www.php.net/manual/de/function.fopen.php
    http://www.php.net/manual/de/function.virtual.php
    u.s.w.

    Was findet ihr besser? Wenn man die Navigation in eine Seite einliest(Navi.txt in home.php), oder die Seite in die Navigaition(home.txt in Navi.php)?

    Ersteres gibt bei ueblicher Umsetzung die huebscheren URLs,
    naemlich normale Dateien auf *.html oder *.php.
    Der Benutzer kriegt nichts davon mit, dass da etwas zusammengebaut wird.
    Und es ist fuer mich auch logischer, die Navigation einzubetten, als umgekehrt.
    Zudem sind die Dateien mit den einzelnen Inhalten ganz normale, vollstaendige
    HTML Dateien (bloss mit einem kleinen Script-Bereich), und daran
    duerften bei der lokalen Bearbeitung die meisten Editoren und Browser mehr
    Freude haben als an unvollstaendigen HTML-Code-Fragmenten.

    Letzteres wird ja oft realisiert, indem man den Dateinamen
    (oder so) als Parameter in der URL weitergibt:
    ...index.php?file=home.txt oder so.
    Solche URLs finde ich nur peinlich.
    Natuerlich kann man sie (z.B. mit mod_rewrite-Gebastel) verstecken,
    aber das ganze Konzept finde ich nicht elegant.

    Gruesse,

    Thomas

    1. Hallo,

      Hallo auch

      Was meinst Du mit "ausgefuehrt"?
      Kurze Antwort: AFAIK Nein.

      PHP wird zum Beispiel (nach meiner Hinsicht) ausgeführt, d.h. durch den Interpreter gelassen.

      Danke für deine Meinung. Ich habe mir auch eine Meinung gemacht das Erste.
      Grüsse aus Winterthur
      Michael