Hi,
Die aktuellen Daten von Webhits (http://www.webhits.de/) geben einen Prozentsatz
von _deutlich_ unter 1% an für User mit deaktiviertem JavaScript. Nun ist hier über solche
Statistiken in der Vergangenheit schon viel geschrieben worden, insbesondere über ihre
Schwächen. Selbst ein Näherungswert in dieser Größenordnung wäre aber Grund genug, JavaScript
zunächst einmal als vorhanden annehmen zu können.
Wirklich?
Bei _sehr_ konservativer Annahme von rund 150 Mio Internet-Nutzern wären 1% 1,5 Mio, ja? Selbst wenn man das Sprachenproblem mit einbezieht und nochmal 1% ansetzt, bleiben 15.000 übrig. Das ist ein ziemlich großer potentieller Kundenstamm, oder?
Soviel zu Statistiken ;-)
Aber FULL ACK zum Rest Deines Postings.
so short
Christoph Zurnieden