hi,
koennt ihr mir sagen, ob ich JavaScript-Dateien problemlos in *.php umbenennen kann?
idR ja.
wenn die vom php-script erzeugte ausgabe aber auch weiterhin als javascript interpretiert werden soll, empfiehlt es sich dringend, einen http-header mit auszugeben, der auf den content-type "text/javascript" hinweist.
du kannst die datei wenn's beliebt übrigens auch .jodel oder .stoiber nennen - dateiendungen sind schall und rauch ...
Das haette den Vorteil, dass ich den Inhalt der Dateien dynamisieren koennte. Ausserdem waere der Code nicht mehr ohne weiteres zugaenglich, was mir an einer Stelle ganz recht waere.
den JS-code musst du in jedem fall an den client ausliefern, egal ob der nun statisch in einer .js-datei steht, oder dynamisch von einem php-script erzeugt wurde.
und ob ich nun in eine .js- oder in eine .php-datei im cache reinschaue, in der javascript-code drinsteht, macht nun wirklich absolut null unterschied.
gruss,
wahsaga