emu: Datenschutz für Statistiken

Hallo!

Viele Seiten bieten mehr oder weniger offene Statistiken an, in seltenen Fällen gibt es auch komplette Logs. Dass letztere hinsichtlich Datenschutz mehr als bedenklich sind, brauche ich wohl nicht zu erwähnen, aber auch die Statistiken sind mir manchmal etwas suspekt. Anonymisierbare Daten wie Browser, Betriebssystem oder rein statistische Daten zum Zugriff sind die eine Sache, weitgehend unbedenklich, sieht man vielleicht davon ab, dass diese Statistiken manchmal zu etwas voreiligen Schlüssen ziehen können.

Viele Statistiken bieten allerdings auch eine Hitliste der IPs an, andere, wie zum Beispiel auch der Webalizer, eine Statistik über die Benutzer. Im Falle von Teamone ist das durch eine entsprechend vor Suchmaschinen gesicherte Auswertung nicht so schlimm, trotzdem wäre eine sparsamere, das heißt, ausschließlich interne Verwendung der IP- und Benutzer-Daten vielleicht zu überlegen, wenn auch nicht unbedingt per se bedenklich.

Besonders ärgerlich finde ich allerdings, dass viele Statistiken offen sind und daher mit einer Suchmaschine leicht ermittelt werden kann, wo der Besucher überall war. In Österreich habe ich eine fixe IP (die durch eine bestimmte Diskussion, an der ich mich wohlweislich nicht beteiligt habe, mittlerweile auch in diesem Forum bekannt ist), dadurch sind meine besuchten Seiten relativ leicht verfolgbar und eindeutig mir zuzuordnen.

Bin ich mit meinen Bedenken hier (wieder einmal) relativ alleine oder wird mir dieses Mal nicht nur geraten, gewisse Seiten nicht mehr zu besuchen? Glaubt ihr, dass dieser Zustand hinsichtlich des Datenschutzes zumindest fragwürdig ist oder ist es eine logische Konsequenz von HTTP, der ich nur durch anonyme Proxies entkommen kann?

emu

  1. Moin!

    Bin ich mit meinen Bedenken hier (wieder einmal) relativ alleine oder wird mir dieses Mal nicht nur geraten, gewisse Seiten nicht mehr zu besuchen? Glaubt ihr, dass dieser Zustand hinsichtlich des Datenschutzes zumindest fragwürdig ist oder ist es eine logische Konsequenz von HTTP, der ich nur durch anonyme Proxies entkommen kann?

    Du bist mit Deinen Bedenken keineswegs alleine. Was jetzt die Veröffentlichung der Statistiken betrifft:

    Dies ist in Deinem Fall ein ernstes Problem. Normalerweise sollten solche Statistiken nicht öffentlich sein und es stellt eigentlich keine besondere Hürde dar, diese vor einem unberechtigten Zugriff mittels .htaccess zu sperren. Das dies nicht vorgenommen wird ist Schuld des jweiliges Betreibers.

    Du solltest Dich an dich an diese wenden und der Veröffentlichung Deiner IP widersprechen und ihn für das Thema sensibilisieren. In der Zwischenzeit helfen Dir tatsächlich nur Anonymisierungsdienste, wie z.B. JAP http://anon.inf.tu-dresden.de/.

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
  2. Hallo emu!

    Ich verstehe dein anliegen, finde allerdings die befürchtungen etwas übertrieben. Sicher lassen sich in dem einen oder anderen fall unangenehme sachverhalte aufdenken, allerdings kann dies derzeit auf diese weise nicht systematisch geschehen.

    Die öffentlich statistiken von seiten sind imho nicht so verbreitet und vorallem nicht bei großen seiten, wie zB banken, versicherungen und online-shops...

    somit ist eine zuordnung zu einer ip im besten falls sehr lückenhaft und man kommt eher durch zufall zu sensitiven informationen

    und falls dir das ganze trotzdem zu unsicher ist, solltest du einen dienst verwenden, der dir eine neue (nicht zurückverfolgbare) IP gibt. Denn imho gibts viel größere datenschutz probleme als die von dir ebengenannten. und da du dich selbst schützen kannst, ist das problem auch schon wieder um die hälft kleiner

    schönen tag noch

    CU Roman