rechts, links: wo stehen Online-Zeitungen?
Bernhard
- meinung
Hallo,
Meine Frage passt nicht direkt in das Forum, aber ich weiß nicht, wen ich sonst fragen soll: Ich möchte Online-Zeitungen lesen und mir möglichst eine Offenheit bewahren, also vom linken bis rechten Spektrum von jeder Meinung etwas lesen, täglich möglichst ausgewogen. Ich weiß aber oftmals nicht, welche Zeitungen links und welche rechts sind. Wer kann mir helfen?
Bernhard
Hallo,
Meine Frage passt nicht direkt in das Forum, aber ich weiß nicht, wen ich sonst fragen soll: Ich möchte Online-Zeitungen lesen und mir möglichst eine Offenheit bewahren, also vom linken bis rechten Spektrum von jeder Meinung etwas lesen, täglich möglichst ausgewogen. Ich weiß aber oftmals nicht, welche Zeitungen links und welche rechts sind. Wer kann mir helfen?
Da würde ich mich ganz einfach an der Farbe orientieren welche eine Zeitung aus ca 10m Entfernung in meinem Auge abbildet.
Viele Grüße, Rolf
rot => links
schwarz => mitte
grün => Tritti & Co
bunt => der Rest
Bernhard
FsmE,
Da würde ich mich ganz einfach an der Farbe orientieren welche eine Zeitung aus ca 10m Entfernung in meinem Auge abbildet.
Viele Grüße, Rolf
rot => links
BILD-Zeitung?
In sensibus mistis,
HaThoV
rot => links
BILD-Zeitung?
Sicher nicht. Die gehört zum Springerverlag, wie die Welt. Der gilt als ziemlich konservativ, politisch am ehesten CDU-nah.
Heiner
Hallo Heiner,
rot => links
BILD-Zeitung?Sicher nicht. Die gehört zum Springerverlag, wie die Welt. Der gilt als ziemlich konservativ, politisch am ehesten CDU-nah.
Die Bild-Zeitung ist auch nicht rot, die ist bunt. Sehr bunt.
Beste Gruesse
Jan
Hallo
Die Bild-Zeitung ist auch nicht rot, die ist bunt. Sehr bunt.
Aber der Name steht in einem roten Kasten, darauf wollte
Hans Thomas Vogler im Zusammenhang mit der Farbenlehre von rolfrost hinaus.
Tschö, Auge
Hallo,
Schön dass sich jemand mal nicht nur einseitig informieren will (geistige Inzucht!).
Die Grenzen sind natürlich fließend, aber generell kann man es ungefähr (!) von links nach rechts so ordnen:
Neues Deutschland (sozialistisch)
junge Welt (linksalternativ)
taz (linksalternativ)
FR (linksliberal bis links)
Die Woche (linksliberal)
sueddeutsche (linksliberal)
Die Zeit (liberal bis linksliberal)
Spiegel (eher links)
NZZ.ch (liberal bis rechtsliberal)
Focus (eher konservativ)
FAZ (konservativ-liberal)
Bild (konservativ, populistisch)
welt (rechtsliberal bis rechts)
Rheinischer Merkur (katholisch)
Was links und was rechts ist, muss ich hoffentlich nicht diskutieren.
Heiner
Hallo
Die Grenzen sind natürlich fließend, aber generell kann man es ungefähr (!) von links nach rechts so ordnen:
junge Welt (linksalternativ)
Sicher? Oder meinst du nicht doch deren Posthungerstreikableger Jungle World?
...
Bild (konservativ, populistisch)
welt (rechtsliberal bis rechts)
Rheinischer Merkur (katholisch)
Interessant, daß bei dir von links nach rechts auf rechts katholisch folgt. :-)
Tschö, Auge
junge Welt (linksalternativ)
Die junge Welt ist das ostdeutsche TAZ-Pendant.
Bild (konservativ, populistisch)
welt (rechtsliberal bis rechts)
Rheinischer Merkur (katholisch)Interessant, daß bei dir von links nach rechts auf rechts katholisch folgt. :-)
Bei der Reihenfolge dieser drei würde ich mich nicht exakt festlegen, aber katholisch heißt sozialkonservativ (man denke an das C in der CDU/CSU). Wenn man konservative Werte (ob in sozialen oder wirtschaftlichen Fragen) mit rechts bezeichnet muss der Merkur also rechts sein.
Heiner
Hallo
junge Welt (linksalternativ)
Die junge Welt ist das ostdeutsche TAZ-Pendant.
Die Junge Welt ist mir durchaus geläufig, mir geht es eher um das "linksalternativ".
Mitte der 90-er Jahre gab es in der JW interne Auseinandersetzungen, weil
einige Redakteure Anderen zu alternativ waren. Wegen der daraus resultierenden
Kündigungen kam es zur Gründung der Jungle World (Wochenzeitung, wenn ich nicht irre).
Tschö, Auge
Dank Dir, das war sehr aufschlussreich,
Bernhard