M.: Int. Zeichensatz

Beim surfen auf die meisten fremdsprachigen Internetseiten ohne lateinischen Zeichensatz (z.B. yahoo.co.jp),
öffnet sich, insofern man den jeweiligen Zeichensatz nicht installiert hat, eine Messagebox für die automatische Installation des jeweiligen int. Zeichensatzes.
Zumindest ist das beim IE so.
Wie läßt sich das in HTML oder Javascript bewerkstelligen ????

  1. hi

    Beim surfen auf die meisten fremdsprachigen Internetseiten ohne lateinischen Zeichensatz (z.B. yahoo.co.jp),
    öffnet sich, insofern man den jeweiligen Zeichensatz nicht installiert hat, eine Messagebox für die automatische Installation des jeweiligen int. Zeichensatzes.

    weil der eben zum anzeigen der seite gebraucht wird

    Zumindest ist das beim IE so.
    Wie läßt sich das in HTML oder Javascript bewerkstelligen ????

    afaik: garnicht.

    da ich allerdings nicht genau weiss was du meinst muß ich raten. wie wärs wenn du dein vorhaben weiter ausführen würdest, damit wir ein besseres bild der situation bekommen und uns lösungen leichter fallen.

    so long
    ole
    (8-)>

  2. Guten Morgen,

    Wie läßt sich das in HTML oder Javascript bewerkstelligen ????

    Höchstens in so fern, das Du über <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=xyz"> den server anweist, einen entsprechenden Content-type Header mitzuschicken. Selbiger löst nämlich beim IE das von Dir beschriebene Verhalten aus. Das setzt jedoch voraus, das der Server die meta-Tags auch ausliest und dementsprechend handelt. Bei den meisten "normal" konfigurierten Servern sollte das jedoch afaik der Fall sein.

    Viel Erfolg!

    Henk

    1. Hallo nochmal,

      ich habe mir das Ganze nochmal angeguckt. Was ich geschrieben habe, stimmt wohl so nicht ganz. Und das, was unter http://selfhtml.teamone.de/html/kopfdaten/meta.htm#allgemeines steht, wäre auch nicht ganz korrekt.

      Anscheinend liest nicht der Server die "<meta http-equiv"-angaben aus, sondern der Client. Ich habe jedenfalls weder einen Apache noch einen Omnihttpd dazu bringen können, einen entsprechenden Header zu versenden. Und funktionieren tut's trotzdem... ;-)

      Für diese Problemstellung ist das letztlich egal, es funktioniert auch so, nur die dahinterstehende Technik ist eine andere.

      Gruß Henk