Gunnar Bittersmann: Arabisch in XML

Beitrag lesen

Maria,

die Lesen doch von rechts nach links, gell?
Was ist da zu beruecksichtigen?
Wird dann auch das HMTL/XML von rechts nach links programmiert?

Nein. Es wird auch nicht von links nach rechts "programmiert". (ML steht für Auszeichnungssprache, nicht Programmiersprache.)

Geschrieben wird weiterhin von links nach rechts, d.h. wenn im Quelltext ABC steht, erscheint im Browser CBA. (A, B, C seien hier nicht lateinische Buchstaben, sondern nichtterminale Symbole.)

Es sollte aber die Richtung mit dir="rtl" angegeben werden. (Nicht verwechseln mit ROTFL.) http://de.selfhtml.org/html/text/logisch.htm#textrichtung

Wo bekommt man Entwicklungsumgebungen her (Schriftzeichen, Tastaturbelegungen....)

Arabische Zeichen sind im Unicode enthalten. Ob du einen entsprechenden Schriftsatz auf deinem System hast, ist dem Nutzer egal; _er_ muss solchen installiert haben, damit die Zeichen bei ihm angezeigt werden. (Wird er wohl haben, wenn er arabisch lesen kann / will.)

Du könntest also eine Seite auf arabisch auch in ISO-8859-1 codiert erstellen, indem du die Zeichen numerisch refenzierst (&#[x]...). Ist sicher nicht komfortabel, aber möglich.

Besser ist natürlich, du würdest die arabischen Zeichen auch angezeigt bekommen und über Tastatur direkt eingeben können. Dazu sind Tastaturtreiber da.

Gruß,
Gunnar

--
"(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
(Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")