es gibt Gruende auch solchen Menschen kritisch gegenueber zu stehen, auch und gerade in deren Fachgebieten.
Ja. Genau das tut Weizenbaum ja auch gegenüber Leuten wie Moravec und Minsky - Fachleute auf ihrem Gebiet -, die glauben, man könne so etwas wie einen künstlichen Menschen herstellen.
Joseph Weizenbaum hat fuer meinen Geschmack zu viele Sachen von sich gegeben, die nicht OK sind.
Geschmackssache. Aber man muss ja mit ihm auch nicht immer einer Meinung sein. Damit, dass man überhaupt erst einmal über einiges nachdenkt, ist schon viel erreicht.
Dummerweise wird er in anderen Quellen als Informatik-Fachkraft, Computerwissenschaftler ... bezeichnet.
Was er ja auch ist.
und Computerkritiker
Er lehnt ja Computer nicht ab. Er zieht Grenzen ihrer Anwendung. Nicht technische, sondern ethische.
Vieles davon ist bei heutigem Stand der Technik noch in weiter Zukunft. Uns bewegen eher Fragen wie: Sollten Menschen geklont werden dürfen?
Vermutlich werden von Joseph Weizenbaum hauptsaechlich seine provokanten und super-provokanten Ausagen dokumentiert bzw. breitgetreten.
Mag sein, dass die sich aus dem Zusammenhang gerissen besonders provokant anhören. Wie sicher auch meine Signatur. Sonst wären wir auch nicht darauf gekommen darüber zu reden.
Gunnar
"(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
(Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")