Hallo
... die Praxis (der jetzigen Sozialhilfe, die ja übernommen werden könnte) sieht anders aus
Soweit ich mich umgehört und -gelesen habe, wird die jetzige Sozialhilfepraxis
nicht übernommen. Und zwar nicht, weil die Gesetzeslage so viel netter gegenüber
den Antragstellern wird, sondern weil mit dem ALG II Dinge wie: Winter-,
Kleidungs- und Heizungsgeld etc. entfallen sollen.
Somit ist das Argument mancher Politiker: "Regt euch nicht auf, Sozialhilfe-
empfängern wird es doch besser gehen, die bekommen mehr Geld!" recht fadenscheinig.
Ich empfinde auch die Anhebung des Sparerfreibetrages für
Kleinkinder als puren Beruhigungsversuch für die kochende Volksseele.
Die Freistellung z.B. einer Ausbildungsversicherung für die Kinder hätte ich
als wesentlich sinnvoller erachtet.
Ansonsten bin ich auch für eine Prüfung der Bedürftigkeit. Sozialhilfe, wie
Arbeitslosenhilfe und auch ALG II sind staatliche Leistungen, die aus Steuermitteln
bezahlt werden. Wie weit man zu diesem Zweck in die Intimsphäre der Betroffenen
eindringt, ist doch offensichtlich, neben der nominellen Höhe der Leistung,
_der_ offene Punkt.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, inwieweit die hier stattfindende Diskussion
zu diesem Thema von Tatsachen und nicht von Vermutungen ausgeht.
Tschö, Auge
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
(Victor Hugo)