"aktuelles" auf englisch?
martin
- sonstiges
hallo miteinander :)
ich bin zur zeit mit einer seite für einen jazz-musiker beschäftigt. die homepage soll nachher sowohl auf deutsch als auch auf englisch verfügbar sein.
unter anderem gibt es eine rubrik "aktuelles". in dieser wird es eine unterrubrik "news" und einen bereich "konzerte/termine" geben.
wie soll ich die rubrik "aktuelles" auf englisch nennen? mit meinem wörterbuch konnte ich bisher keine lösung finden. news scheidet aus, da das ja dann eine unterkategorie ist.. .
was sind eure vorschläge? ich bin sicher, dass es hier personen gibt, die die englische sprache besser beherrschen als ich - irgendwie ist mir meine frage nämlich ein bisschen peinlich......... .
grüsse aus der schweiz.
martin :)
wie wärs mit
current topics oder releases ?
eigentlich würde ich auch "news" schreiben udn die englische menüfolge umbenennen, was meinst du?
eigentlich würde ich auch "news" schreiben udn die englische menüfolge umbenennen, was meinst du?
grundsätzlich gute idee.. doch wie würdest du denn nun "news" umschreiben?
abend,
current oder up-to-date
mfg,
(tanz das)
Z.N.S.
current oder up-to-date
meinst du, diese begriffe werden auch richtig verstanden / gedeutet?
normalerweise erwartet man ja schon eher eine rubrik mit dem namen "news". und wie kai auch geschrieben hat, könnte man auch "news" nehmen und dafür die unterrubrik umbenennen - blos wie!?
übrigens besten dank für die hilfe.
Hallo,
unter anderem gibt es eine rubrik "aktuelles". in dieser wird es eine unterrubrik "news" und einen bereich "konzerte/termine" geben.
wie soll ich die rubrik "aktuelles" auf englisch nennen? mit meinem wörterbuch konnte ich bisher keine lösung finden. news scheidet aus, da das ja dann eine unterkategorie ist.. .
Du könntest auch die Verschachtelung weglassen (d. h. keine Rubrik "Aktuelles") und statt dessen nur zwei Rubriken "News" und "Konzerte/Termine" erstellen.
Gruß
Arx
Du könntest auch die Verschachtelung weglassen (d. h. keine Rubrik "Aktuelles") und statt dessen nur zwei Rubriken "News" und "Konzerte/Termine" erstellen.
grundsätzlich ja, aber dann muss ich das design wieder leicht anpassen.. so wäre es eigentlich genau perfekt, da ich eine bestimmte anzahl von rubriken brauche (und nicht mehr oder weniger..).
aber ja, vielleicht kann ich eine andere rubrik leicht umändern.. we will see!
Tach auch,
unter anderem gibt es eine rubrik "aktuelles". in dieser wird es eine unterrubrik "news" und einen bereich "konzerte/termine" geben.
What's current?
-> News
-> Concerts/Tour dates
Oder sowas in der Art. Recht schwer zu sagen wenn man den Rest der Seite und den Stil nicht kennt.
wie soll ich die rubrik "aktuelles" auf englisch nennen? mit meinem wörterbuch konnte ich bisher keine lösung finden. news scheidet aus, da das ja dann eine unterkategorie ist.. .
Hauptsache Du nennst es nicht actual...
was sind eure vorschläge? ich bin sicher, dass es hier personen gibt, die die englische sprache besser beherrschen als ich - irgendwie ist mir meine frage nämlich ein bisschen peinlich......... .
Braucht sie eigentlich nicht zu sein. So einfach wie manche Leute glauben ist das naemlich mit dem Uebersetzen nicht, insbesondere wenn es nicht einfach nur um Worte sondern um Aussagen und Bedeutungen geht.
Und glaub' bloss nicht wenn alle moeglichen Leute um Dich rum behaupten sie spraechen fliessend Englisch.
Ich kann mich noch immer an ein Bewerbungstraining von vor ueber 10 Jahren erinnern: Ganz am Anfang wurde uns Zeit gegeben uns fuer eine Vorstellung unser Person (oder eines anderen Teilnehmers, das weiss ich nicht mehr so genau) vorzubereiten. Als es dann zur Praesentation ging fragte der Trainer wer "fliessendes Englisch" in seinem Lebenslauf angibt. Die meisten zeigten auf. Und dann sagte er, "OK, jeder der sich jetzt gemeldet hat gibt die Praesentation in Englisch". Ich schaetze mindestens 50% der Leute hat danach den Lebenslauf geaendert...
Gruss,
Armin
What's current?
-> News
-> Concerts/Tour dates
keine schlechte idee - herzlichen dank.
Ich kann mich noch immer an ein Bewerbungstraining von vor ueber 10 Jahren erinnern: Ganz am Anfang wurde uns Zeit gegeben uns fuer eine Vorstellung unser Person (oder eines anderen Teilnehmers, das weiss ich nicht mehr so genau) vorzubereiten. Als es dann zur Praesentation ging fragte der Trainer wer "fliessendes Englisch" in seinem Lebenslauf angibt. Die meisten zeigten auf. Und dann sagte er, "OK, jeder der sich jetzt gemeldet hat gibt die Praesentation in Englisch". Ich schaetze mindestens 50% der Leute hat danach den Lebenslauf geaendert...
tjaja, ich besuche das gymnasium - und wenn ich da an die englisch-lektionen denke... dann müsste der prozentsatz wohl auf etwa 80% gehoben werden... :((
grüsse, martin :)
Hallo Martin,
also ich würde die übergeordnete Rubrik "news" oder "what's new" nennen, die Termine "dates" und das was auf Neudeutsch derzeit unter "news" läuft, ist bei einem Musiker wahrscheinlich ohnehin nur "gossip", also Tratsch.
Gruß Gernot
Hallo nochmal,
vergleiche mal hier, der Begriff "gossip" wirkt auf Englisch auch gar nicht unbedingt abwertend.
http://u.dailybulletin.com/gossip
Gruß Gernot
also ich würde die übergeordnete Rubrik "news" oder "what's new" nennen, die Termine "dates" und das was auf Neudeutsch derzeit unter "news" läuft, ist bei einem Musiker wahrscheinlich ohnehin nur "gossip", also Tratsch.
ja, ich werde wohl die überrubrik "news" taufen. darunter das eine entweder mit "performances" oder eben "dates" (hängt noch vom content ab) und für meine eigentlichen news müssen wir mal schauen.. ob der kunde mit "gossip" einverstanden ist - we will see!
auf jeden fall auch besten dank für den link in deinem zweiten thread.. so habe ich hab bereits einmal ein argument für "tratsch" in der tasche!
grüsse, martin :)