Navigation geändert - jetzt logischer?
lachesis
- meinung
Hallo zusammen,
vor einer Weile habe ich hier meine Webseite vorgestellt.
Einige haben sich sehr über meine Navigation verwundert und sie als nicht sehr brauchbar eingestuft.
Mittlerweile habe ich sie mal geändert.
Taugt sie jetzt eher?
Grüßle lach
BTW: Ich würde gerne die Divs vor dem Übereinanderschieben schützen. Leider hab ich kein Idee wie. min-width vielleicht?
Hi lachesis,
Da wollte ich dir doch vorhin schreiben, hatten mein Posting auch schon fast fertig - da gab mein Monitor noch eine helles Leuchten von sich, draußen ein Blitz und Stromausfall. *grr*
Na ja, ich fange wieder von vorne an:
Hallo zusammen,
Gleichfalls hallo ;-)
vor einer Weile habe ich hier meine Webseite vorgestellt.
Einige haben sich sehr über meine Navigation verwundert und sie als nicht sehr brauchbar eingestuft.
Mittlerweile habe ich sie mal geändert.
Taugt sie jetzt eher?
Also mir gefällt die Navigation (auch wenn ich sie damals nicht bemängelt habe) schon deutlich besser. Ein paar Tipps hätte ich aber noch:
oder
denke dir verschiedene Grafiken aus, z.B.
Das mal so als Anregungen ;-)
BTW: Ich würde gerne die Divs vor dem Übereinanderschieben schützen. Leider hab ich kein Idee wie. min-width vielleicht?
Was meinst du da jetzt? Meinst du da vielleicht das mittlere Div? Das da das rechte nicht drüber geht? Ja, da würde min-width weiterhelfen, was es da bezüglich des IE zu beachten gibt, steht massig im </archiv/> und wird auch etwas weiter unten wieder diskutiert: [pref:t=84213&m=493209] (da gehts um max-width, funktioniert aber genauso)
Achso und im IE, ist da noch ein Darstellungsfehler auf deiner Seite, mit der Navigation (gesehen mit IE 6.0, Windows). Schau da ncoh mal drüber.
MfG, Dennis.
Hi,
danke für Deine Ideen!
Den Abstand nach oben werd ich anpassen, dann sieht man eher, dass die Unterpunkte zu dem Punkt darüber gehören.
Das mit den verschiedenen Grafiken für die verschiedenen Bereiche hab ich mir auch schon überlegt, aber wie kann man denn einzelnen <li> ein eigenes Bildchen mitgeben? Ich möchte nicht diese Listen auch noch in einzelne <ul> aufteilen.
Meinst Du mit Darstellungsfehler, den schmalen grauen Balken der neben dem Buch erscheint? Den hab ich grade entfernt (jedenfalls bei mir sieht man ihn nicht mehr)
wegen min-width werd ich mich noch mal einlesen.
THX
Hi lachesis,
Den Abstand nach oben werd ich anpassen, dann sieht man eher, dass die Unterpunkte zu dem Punkt darüber gehören.
Gut, scheint ja schon geklappt zu haben, allerdings hast du den Abstand nach links auch verringert, dass finde ich nicht gut, das Untermenü sollte (die Grafik) dort beginnen, wo oben drüber der Text beginnt:
Gr | Kapitel
| Gr | Unterkapitel
| Gr | Unterkapitel
Gr | Kapitel
wobei Gr für Grafik steht.
Das mit den verschiedenen Grafiken für die verschiedenen Bereiche hab ich mir auch schon überlegt, aber wie kann man denn einzelnen <li> ein eigenes Bildchen mitgeben? Ich möchte nicht diese Listen auch noch in einzelne <ul> aufteilen.
Guckst du http://tutorial.riehle-web.com und CSS http://tutorial.riehle-web.com/src/stylescreen.css - du kannst list-style-image (http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/listen.htm#list_style_image) auch auf <li> anwenden.
Meinst Du mit Darstellungsfehler, den schmalen grauen Balken der neben dem Buch erscheint? Den hab ich grade entfernt (jedenfalls bei mir sieht man ihn nicht mehr)
Richtig, ist jetzt weg.
wegen min-width werd ich mich noch mal einlesen.
Such mal im </archiv/>, da gabs schon ein paar interessante Sachen dazu.
MfG, Dennis.
Hallo lachesis
BTW: Ich würde gerne die Divs vor dem Übereinanderschieben schützen. Leider hab ich kein Idee wie. min-width vielleicht?
Darauf hatte ich in http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/4/79042/#m460821 bereits hingewiesen und dort schon eine Antwort bzw. Rückfrage erwartet.
Die Seite ist einfach aufgebaut und trotzdem (oder gerade deshalb) sehr schön.
Ich habe mir nur kurz Quelltext und CSS angesehen und finde, dass du einiges unnötig aufwendig und kompliziert und dadurch unübersichtlich gelöst hast.
Ich würde folgendes machen:
Auf Wiederlesen
Detlef