Ferby: Sicherster Browser

Hallo,

Ich arbeite zur Zeit in einer Firmer mit wichtigen Daten, dort wird leider noch der IE verwendet. Mein Chef hat mir den Auftrag gegeben den IE durch einene anderen Browser zu ersetzen. Das wichtigste ist die sicherheit dann der rest. Was für einen Browser könnt ihr mir empfehlen. IE und Netscape sind schon aus meiner Auswahl drausen. Übrig bleibt: Opera, Phönix, Firefox, Mozilla und falls es noch einen guten Browser gibt......

Danke für eure Hilfe.

  1. [...] Übrig bleibt: [...] Phönix, Firefox, [...]

    Am Besten du machst dir selber erstmal ein Bild. Will sagen: selber gründlich recherchieren bevor du dich von anderen beeinflussen lässt.

    Förster

    1. Hallo.

      Am Besten du machst dir selber erstmal ein Bild. Will sagen: selber gründlich recherchieren bevor du dich von anderen beeinflussen lässt.

      Das ist letztlich nur eine Definitionsfrage. Recherche bedeutet auch nur Leute zu fragen, die (vorgeben) mehr Ahnung (zu) haben.
      Wenn ich z.B. bei Golem eine Nachricht lese ist das für mich nicht wichtiger oder vertrauenswürdiger, als ein Rat der netten Menschen im Selfforum. (-:
      Ansonsten schließe ich mich MudGuard an.

      MfG _Siro.

      1. Servus!

        Das ist letztlich nur eine Definitionsfrage. Recherche bedeutet auch nur Leute zu fragen, die (vorgeben) mehr Ahnung (zu) haben.

        Für mich, wenn überhaupt allerding erst zum schuß. Ich würde zuerst schauen was der Markt her gibt und dann nach weitestgehend "objektiven" kriterien beurteilen. z.B. Known Bugs, Anzahl der Entdeckten Sicherheitslöcher und wie schnell diese gefixt wurden...

        Förster

        1. Hi,

          Für mich, wenn überhaupt allerding erst zum schuß.

          Du trägst Deinen Namen zu Recht.

          Cheatah, SCNR

          --
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
          1. JA... Als den Satz, nach dem Abschicken wohlgemerkt, nochmal gelesen habe, stiegen in mir auch mal wieder selbszweifel hoch. Sechs, Setzen!

            1. [...]Als den Satz, [...]

              <- Schweigt von nun an.

  2. Hi,

    Ich arbeite zur Zeit in einer Firmer mit wichtigen Daten, dort wird leider noch der IE verwendet. Mein Chef hat mir den Auftrag gegeben den IE durch einene anderen Browser zu ersetzen.

    Vernünftiger Chef.

    Das wichtigste ist die sicherheit dann der rest.

    100% Sicherheit gibt es nicht - Browser werden von Menschen programmiert, Menschen machen Fehler.

    Wichtig ist auch zu wissen, daß nicht mit einmaligem Installieren alles getan ist, es müssen immer auch die vom Hersteller zur Verfügung gestellten Updates genutzt werden.
    Und da ist auch entscheidend, wie schnell diese zur Verfügung gestellt werden (jüngstes Beispiel: vorgestern wurde eine Sicherheitslücke in Firefox/Mozilla/Thunderbird bekannt - gestern gab es den Patch dafür).

    Was für einen Browser könnt ihr mir empfehlen. IE und Netscape sind schon aus meiner Auswahl drausen. Übrig bleibt: Opera, Phönix, Firefox, Mozilla und falls es noch einen guten Browser gibt......

    Phoenix heißt jetzt Firefox (nachdem er zwischendurch kurz mal Firebird hieß), bleiben also Opera, Firefox, Mozilla.
    Wobei Firefox und Mozilla sich bezüglich Sicherheit sehr ähnlich verhalten dürften, sind ja im Kern identisch und nur an der Oberfläche unterschiedlich.

    Ich persönlich nutze Mozilla.

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
  3. Hallo,

    die Frage ist natürlich auch, für welches Betriebssystem du einen Browser suchst und was er an Features haben soll. Lynx ist z.B. sehr sicher :))

    Wenn du über ein Firmennetzwerk sprichts, hat natürlich der Internet Explorer als Browser für ein reines Intranet durch seine Integration in das Betriebssystem viele Vorteile. Für den direkten Internetaccess gibt es allerdings aus Sicherheitsaspekten bessere Alternativen.

    cu mipu

  4. Hi,

    lies was MudGuard schrub - der Mann hat Recht.

    IE und Netscape sind schon aus meiner Auswahl drausen.

    Worin die Probleme des IE begründet liegen, wird in http://www.heise.de/security/news/foren/go.shtml?read=1&msg_id=6000398&forum_id=60275 IMHO recht gut beschrieben. *Alle* anderen Browser haben diese Probleme *nicht*, unter diesen ist die Sicherheit also per se um ein Vielfaches besser gewährleistet. Meiner Ansicht nach ist daher ist bei nicht-IEs die Wahl also Geschmackssache.

    Übrig bleibt: Opera, Phönix, Firefox, Mozilla

    Phönix ist ein alter Name des Firefox, streiche ihn also aus Deiner Liste. Mozilla ist eine Suite "um Firefox herum", mit einem leicht anderen Browser. Ich persönlich bevorzuge ebenfalls Mozilla, auch wenn Firefox allenthalben empfohlen wird. Die Suite hat den Vorteil, dass sie Programme wie Outlook und Outlook Express gleich mit ersetzt - was unbedingt nötig ist, denn diese haben die selben (nicht nur die gleichen) Probleme wie IE, plus weitere Möglichkeiten des Missbrauchs.

    Die Wahlmöglichkeiten sind bisher also: Opera, Mozilla oder Firefox _mit Thunderbird_.

    Persönlich würde ich Opera noch ausschließen. Diese Suite hat zwar ebenfalls eine große Fangemeinde - zu Recht - jedoch hat die Rendering-Engine noch diverse Probleme, insbesondere was Dynamik mittels JavaScript betrifft. Zudem ist Opera Payware, bzw. wird Werbung eingeblendet.

    und falls es noch einen guten Browser gibt......

    lynx ;-)

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hi,

      lies was MudGuard schrub - der Mann hat Recht.

      Ich schrubbe nicht - wofür gibt es denn Putzfrauen? ;-)

      cu,
      Andreas

      --
      MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
      Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    2. Hi,

      Ich habe mich für Mozilla entschieden. Jetzt habe ich aber ein Problemm, es benützen alle in der Firma Outlook und das müssen wir auch benützen, ist es möglich bei Mozilla einzustellen das wenn ich eine emailadresse anklicke es mit outlook geöffnet wird?

      1. Hi,

        [...], ist es möglich bei Mozilla einzustellen das wenn ich eine emailadresse anklicke es mit outlook geöffnet wird?

        dazu muss Outlook doch lediglich als Standard-Email-Programm eingerichtet sein!?

        Btw. wäre es dann aber eine Überlegung wert, doch Firefox einzusetzen, da er IMHO (evtl. mit Erweiterungen) die gleiche Funktionalität bietet wie Mozilla (Mozilla benutzt als Browser ja quasi Firefox). Mozilla dagegen scheint mir durch das nicht genutzte Email-Programm irgendwie überladen zu sein. Oder bietet die Mozilla-Suite noch etwas neben Browser und Email, das in einer Firma benötigt wird?

        Gruß,
        Andreas.

        1. Hallo,

          dazu muss Outlook doch lediglich als Standard-Email-Programm eingerichtet sein!?

          wo stell ich das ein, ich finde diese Einstellung nicht?!

          1. Hi,

            dazu muss Outlook doch lediglich als Standard-Email-Programm eingerichtet sein!?

            wo stell ich das ein, ich finde diese Einstellung nicht?!

            wo sich die Einstellung in Outlook befindet, weiß ich jetzt auch nicht. Es gibt in der Registry einen Wert, der das Email-Programm festlegt, zu finden unter HKCR/mailto/shell/open/command. Ich würde mich aber sehr wundern, wenn man das nicht direkt unter Outlook einstellen kann (schließlich fragt Outlook ja auch bei jedem Start, ob es das Standard-Eimail-Programm sein soll...).

            Gruß,
            Andreas.

            1. Hallo,

              Also ich finde weder bei Outlook noch bei Mozilla eine Einstellung für das Email standard Programm....

              1. Hallo Ferby.

                Also ich finde weder bei Outlook noch bei Mozilla eine Einstellung für das Email standard Programm....

                Das sollte helfen: http://www.winfaq.de/faq_html/tip1614.htm

                Freundschaft!
                Siechfred

                --
                Punk's not dead: http://www.siechfreds-welt.de/badreligion.shtml
                Dankbarkeit, man spürt sie ja so selten bei den Menschen, und gerade die Dankbarsten finden nicht den Ausdruck dafür, sie schweigen verwirrt, sie schämen sich und tun manchmal stockig, um ihr Gefühl zu verbergen. (Stefan Zweig)
                1. HI

                  Das sollte helfen: http://www.winfaq.de/faq_html/tip1614.htm

                  nicht ganz den:

                  HKEY_CLASSES_ROOT\ mailto

                  da gibt es bei mir kein mailto...

                  1. Hi,

                    HKEY_CLASSES_ROOT\ mailto

                    da gibt es bei mir kein mailto...

                    merkwürdig. Schonmal den Tipp von zoidberg probiert ([pref:t=84264&m=493779])?

                    Gruß,
                    Andreas.

                  2. Hallo Forum,

                    da gibt es bei mir kein mailto...

                    Dann darfst du das erstellen, aber schau zuvor nochmals genau hin, ob es wirklich nicht vorhanden ist!

                    Du kannst die Einträge folgendermassen der Registry zuführen:

                    1. neue Datei mit namen "mailto.reg" erstellen
                    2. folgenden Inhalt hineinkopieren (natürlich ohne die Zeilen schnipp und schnapp):

                    ************** schnipp ***********
                    Windows Registry Editor Version 5.00

                    [HKEY_CLASSES_ROOT\mailto]
                    @="URL:MailTo Protocol"
                    "URL Protocol"="URL:MailTo Protocol"

                    [HKEY_CLASSES_ROOT\mailto\DefaultIcon]
                    @="C:\PROGRA~1\THUNDE~1\THUNDE~1.EXE,0"

                    [HKEY_CLASSES_ROOT\mailto\shell]

                    [HKEY_CLASSES_ROOT\mailto\shell\open]

                    [HKEY_CLASSES_ROOT\mailto\shell\open\command]
                    @="C:\PROGRA~1\THUNDE~1\THUNDE~1.EXE -compose %1"
                    ************** schnapp ************

                    Wie du siehst ist bei mir der Thunderbird standardmässig mein Mail-Programm, für Outlook musst du das analog anpassen, d.h. die Werte in "\mailto\DefaultIcon" und "\mailto\shell\open\command" müssen von dir händisch verändert werden.

                    1. Datei speichern
                    2. Erste wenn du _sicher_ weisst was du tust (ich übernehme keine Haftung *g*) machst du einen Doppelklick auf die Datei (Alternative: Rechtsklick / Zusammenführen).

                    Voila, dein Default-Mail-Client sollte nun funktionieren.

                    Grüsse
                    Siramon,
                         ja der Penner aus Nr. 14

            2. Hi,

              dazu muss Outlook doch lediglich als Standard-Email-Programm eingerichtet sein!?

              wo stell ich das ein, ich finde diese Einstellung nicht?!

              Bei Win 2000:

              [Start-Button] ---> [Programmzugriff- und Standarts](ab SP 2) ---> [Programmzugriff- und Standarts festlegen] ---> [Wählen Sie ein E-Mail-Standartprogramm aus] ---> [Outloot]

              bei WinXP:

              Wahrscheinlich ähnlich????

              Aber:

              Wenn das E-MAil-Programm  von Mozilla eh nicht genutzt wird lieber Mozilla Firefox nehmen. Denn: Kleiner ist feiner!

              Und:

              Wenn ihr unbedingt Outlook nutzen wollt könnt ihr euch auch den umstieg von IE auf Mozilla (Firefox) sparen. Dann bleibt das System unsicherer als nötig.

              mfg - zoidberg

              1. Hi,

                [...][Outloot][...]

                to loot: plündern; rauben

                war das Absicht? ;-) *SCNR*

                Gruß,
                Andreas.

          2. Hallo Ferby.

            Das Standard Mailprogramm ist irgendwo in der Registry gespeichert.
            Wenn Outlook schon eingestellt ist dürfte es keine Probleme geben.
            Die meisten (E-Mail-)Programme haben eine Einstellung, die wenn aktiviert prüft, ob das Programm die Standardanwendung ist und wenn nicht dies ändert.
            Wenn du das im Mozilla-Client de- und im Outlook aktivierst dürfte es auch bei versehentlichem Öffnen des Mozilla-Clients keine Probleme geben.

            Wenn du nur Firefox installierst gibt es so oder so keine Konflikte.

            MfG _Siro.

      2. Hallo,

        Ich habe mich für Mozilla entschieden. Jetzt habe ich aber ein Problemm, es benützen alle in der Firma Outlook und das müssen wir auch benützen, ist es möglich bei Mozilla einzustellen das wenn ich eine emailadresse anklicke es mit outlook geöffnet wird?

        Wenn Outlook das registrierte Default-Email-Programm ist, musst Du in der user.js von Mozilla angeben, dass Mozilla jenes anstelle des eingebauten Email-Clients starten soll:

        user_pref("network.protocol-handler.external.mailto", true);

        Weitere Infos dazu unter http://www.mozilla.org/start/1.0/faq/mail-news.html#3.3

        Wenn Du aber den Email-Teil von Mozilla eh nicht benutzt, würde auch ich Firefox bevorzugen.

        Grüße, Alex.

    3. Hallo Cheatah,

      Firefox _mit Thunderbird_.

      Wieso das? Ich kann mich nicht erinnern, dass er auch nach einem neuen Mailprogramm gefragt hat.

      Schöne Grüße,

      Johannes

      --
      Der folgende Satz ist wahr.
      Der vorhergehende Satz ist gelogen.
      ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:) sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
  5. Hi,

    zum Thema Sicherheit und Mozilla & Co. siehe bitte [pref:t=84268&m=493669] :-)

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  6. Sup!

    Mit Telnet surfen ist fast absolut sicher.
    HTML/CSS parsen, JS ausfuehren etc. lernt man ganz schnell ;-)

    Gruesse,

    Bio

    --
    Tötet DJ Ötzi! (Nicht wirklich!)
    1. Sup!

      Mit Telnet surfen ist fast absolut sicher.
      HTML/CSS parsen, JS ausfuehren etc. lernt man ganz schnell ;-)

      hi,
      das letztere würde mich interessieren!

      Gruß
      Reiner

      1. Hi

        Mit Telnet surfen ist fast absolut sicher.
        HTML/CSS parsen, JS ausfuehren etc. lernt man ganz schnell ;-)

        das letztere würde mich interessieren!

        Geparst, interpretiert und dargestellt wird der Code natürlich im Kopf! Kennst du den Film Matirx? ;-)

        Irie

        Tom2

        --
        SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
        ss:| zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:] sh:( n4:& rl:° br:> js:| ie:% fl:( mo:}
        1. Hallo.

          Kennst du den Film Matirx? ;-)

          Sicher ein Remake von http://www.imdb.com/title/tt0345635/.
          MfG, at

  7. Hi Ferby,

    Das wichtigste ist die sicherheit dann der rest. Was für einen Browser könnt ihr mir empfehlen.

    unter diesen Voraussetzungen? Netscape 4.80.

    Grüße,
     Roland