Hallo,
ich kann mich zwar nicht zu dem doch arg moralisierendem Schlußwort von Deinem Posting aufraffen und freu mich "sogar" ein wenig über Rolfs Freude, denn Eitelkeit ist mir nicht fremd, im Gegenteil: aber ansonsten stimme ich Deiner Skeptsis doch zu. Zumal mir diese Monopolisierung der Recheresysteme des Internets schon immer suspkt waren. Ja, ich nutze auch google, aber es reduziert doch nicht selten das Netz auf "die ersten 10 Treffer" - Neueinsteiger lernen kaum noch surfen (richtig, dieses hüpfen von Welle zu Welle, bis man die Welle des Lebens erwischt hat) sondern tippen, so bei Studenten einer Freundin von mir oft mit erlebt, Begriffe in google ein: was nicht in den ersten fünf Treffer richtig erklärt wird, gibt es nicht. Was in den ersten fünf Treffern erscheint, ist die dann die Wahrheit.
Eine Macht, die google nicht selten auch gut zu nutzen weiß. Eine Suche bei (nein, nicht google) Telepolis bringt ein paar interesante Texte dazu heraus. (Adresse kann man sich ja jetzt ergoogeln ,-))
Chräcker