Phil: Headlines: Relevanz für Suchmaschinen etc.

Beitrag lesen

Hi, Cheatah,

Hm. <h1> ist die Überschrift ersten Grades, <h2> die zweiten Grades. Jede kann beliebig oft vorkommen; jedes <hX> mit X>1 allerdings nur, wenn ein <hX-1> davor existiert.

Jap, das is ja auch gegeben ;-)

Gängige Praxis hierfür ist, den Text der Überschrift in ein zusätzliches <span> zu kapseln, welches zugunsten der Hintergrundgrafik ausgeblendet wird. Ich verstehe zudem nicht, warum Du zwei Überschriften anstatt einer verwendest; steckt da noch ein tieferer Sinn hinter?

Na Toll, das ich da nich selber drauf gekommen bin! *andenkopphaun* genau das benutz ich an anderen Stellen auch, manchmal hab ich echt ein Brett vorm Kopf! Damit stellt sich die Frage garnicht mehr! Dankeschön, fürs Hirnfreipusten!

Es reduziert die durchschnittliche Nutzbarkeit semantischen Markups im World Wide Web - und damit die faktische Nutzung, was wiederum die Nutzbarkeit reduziert.

Das war mir klar, ich habe mich nur gefragt, wie sehr ;-)

Danke für dein Augen öffnendes Posting!

Gruß

Phil

--
ich bin ein nachmacher: http://www.eppstein.de
ie:% fl:( br:& va:} ls:< fo:) rl:( n4:{ ss:| de:] js:| ch:? mo:} zu:(