Hi,
Vorstellen kann man sich den ganzen Mist in etwa wie folgt:
wir nehmen mal die chinesischen Sprachen Kantonesisch, x, y und Mandarin
Dann stellt Mandarin die Schnittmenge der Sprachen Kantonesisch, x und y dar (ist ein Subset aller chin. Sprachen). Bei den Schriftzeichen ist es dasselbe mit der Schnittmenge. Mandarin wird chinaweit in der Schule kraeftig geuebt, geredet wird dann ueblicherweise in der Regionalsprache.
noch eine kleine Praezisierung: Mandarin wurde vor einigen tausend Jahren von einem Koenig landesweit durchgesetzt, der vermutlich selbst Manadrin sprach. Er erzwang diese Durchsetzung mit dem ihm gegebenen Mitteln. Somit drang Manadarin in alle anderen chinesischen Sprachen (die sich wohl genauso stark unterscheiden wie die europaeischen) ein. So kam es zur o.g. Schnittmenge.
Bei uns in Europa koennte man z.B. Latein eine aehnliche Rolle zuschreiben.
Gruss,
Ludger
"Wer nicht kaempft, hat schon gewonnen."