Hi,
Bitte, lies meine Postings. Ich sagte, es ist voellig irrelevant, ob das
urspruenglich auf die Kirche zurueck geht und welche Beweggruende deine
Mitbuerger hatten, dieses Gebot in das Gesetz mit aufzunehmen. Es ist kein
kirchliches, sondern ein staatliches Gesetz.
Ok, du meinst also, wenn ein gesetz besteht, sollte es nicht mehr hinterfragt werden. Denn die Gründe, warum es dieses Gesetz gibt, spielen keine Rolle.
Es gibt kein “die Sutra”. Es gibt viele Sutras, die im wesentlichen in drei
grossen Sammlungen vorliegen (Pali-Kanon, San-Tsang, Kangyur).
Du weisst, was ein Erbsenzähler ist, oder? Ich falle erfürchtig vor dir auf die Knie, weil meine Formulierung nicht exakt genug war.
Und die
buddhistische Religion sagt: folge dem beschriebenen Weg und du wirst
vom Samsara, dem ewigen Leidenskreislauf, erloest werden und “verwehen”,
in das das Nirvana uebergehen, also erloest werden. Folge unserem Weg nicht
und du wirst auch nicht erloest werden.
Hat niemand abgestritten. Aber zitier doch mal den Teil, der sagt, das der Weg jeden anderen Glauben nicht zulässt.
Es geht nicht um den Weg, sondern WIE du ihn beschreitest. Und damit hast du keine Antwort auf meine Frage gegeebn
Ganz ehrlich: wenn ich mir deine Postings mal so angucke, glaube ich immer
mehr, dass du einfach keine Ahnung hast.
Das ist deine Meinung und mit der musst du ganz alleine Leben.
Kirche zwingt dich aber nicht zu ihrem Glauben und sie hindert dich auch
nicht, einen anderen Glauben zu praktizieren. Sie heisst es allerdings
nicht gut.Das geht soweit, das ich z.B. meine Freundin nicht in der katholischen
Kirche heiraten darf, weil ich nicht dem katholischen Glauben angehöre.Natuerlich nicht. Versuche mal in einer Moschee zu heiraten, wenn du kein
Moslem bist. Versuche mal in einer Synagoge zu heiraten, wenn du kein
Jude bist. Das ist halt Religion. Du kannst nicht verlangen, von einem
Wenn meine Frau diesem Glauben angehört, stellt es selten Probleme dar, dort zu heiraten. Die einzigen, die das definitiv verbieten, sind die Katholiken.
Gott angenommen zu werden, an den du nicht glaubst. Ich wundere mich
manchmal echt, was manche Leute fuer Ansichten haben.
Es geht hier nicht um mich, sondern darum, ads evtl. mein Partner den Segen der eigenen Kirche wünscht. Und die katholische Kirche verweigert in diesem Fall einem Gläubigen diesen Segen.
Ich habe auch keine Lust mehr, mit dir zu diskutieren, du siehst eh nur
das, was du willst. Fuer Argumente bist du nicht im geringsten zugaenglich.
Deshalb: ich werde dir nicht mehr antworten.
Deine entscheidung. Wer keine Argumente mehr hat, sollte auch nichts mehr sagen. Eine weitere Diskussion könnte ja bewirken, das du deinen Glauben hinterfragst und das wollen wir doch nicht ;)