Cheatah: Spam-Schutz der Emailadressen (Bilder, JS)

Beitrag lesen

Hi,

Ich habe mich bereits auf diversen Sites über Spam-Schutz von mailto-Links informiert und es gibt bereits einige gute Lösungen.

nein. Vielleicht interessante Ansätze, aber keine Lösungen - weil es keine geben kann. Ein Spambot ist ebenso eine Maschine wie eine Browser; es existiert kein Grund anzunehmen, dass es etwas gäbe, was die eine Maschine beherrschen würde, die andere jedoch nicht. Entweder gibst Du also _gar keine_ eMail-Adresse an (und verletzt somit ggf. eine Impressumspflicht), oder Du lieferst einen erntbaren Zustand.

Ich hab mich aber für Bilder entschieden,

Ich bin blind und lasse mir keine Bilder vorlesen. Oder ich stelle sie nicht dar, weil mir die Übertragungszeit zu schade ist; sie wird bei mir für Wichtigeres gebraucht. Oder ich will einfach nur eine schnelle Darstellung haben, Bilder sind mir egal. Oder ich lasse sie nicht darstellen, weil Bilder oft nicht kompatibel zu meiner Farbenblindheit sind. Oder mein Handy/Handheld/was immer beherrscht einfach keine Bilder. Oder oder oder.

Bei einigen davon gibts aber auch Probleme mit alternativen oder älteren Browsern.

Oder mit den hochmodernsten überhaupt. Was sind eigentlich "alternative Browser"? Solche, die HTTP nur bedingt beherrschen, also z.B. der IE?

Eine (ich glaube es nennt sich ASCII-Code)-Verschlüsselung sehe ich nicht als Allheilmittel an, da die Spammer sich nur die Methoden auf den Sites auf denen das angeboten wird anschauen müssen und ihren Code leicht anpassen.

Richtig.

Genauso die Methode kadir AT irgendwo COM. Ich habe die Lösung bereits im Kopf rekonstruieren können (selber Programmierer) und denke, das lässt sich auch leicht knacken.

*Jede* Möglichkeit lässt sich mehr oder weniger leicht knacken. Ein Spambot ist *nichts anderes* als ein Browser ohne User Interface, er hat exakt die selben Möglichkeiten.

Weiters: welche Methoden verwendet ihr?

Verzicht auf Darstellung wenn nicht nötig, Spamfilter, ggf. Anwälte. Es existiert *keine* technische Lösung.

Nebenbei: ich habe über mehrer Monate hinweg ein Log auf unserem Webserver erstellt, wodurch ich viele Spambots herausfinden konnte,

Es existiert kein Weg, einen Spambot oder einen beliebigen anderen Client als solchen zu erkennen. Unabhängig davon, wie oft diese Themen noch diskutiert werden. Der aktuelle Stand unterscheidet sich in keiner Weise von den im </archiv/> nachvollziehbaren Ständen oder von denen, die in absehbarer Zeit kommen werden.

Cheatah

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes