Moin!
Wie ist eine Import-PS2 (Thailand) an ein deutsches TV-Gerät anzuschließen?
Mit Pech: Gar nicht.
Mit Glück: Einfach ganz normal.
Zu den Eckdaten:
Die Kiste hat ein Kabel mit drei Cinch- (rot und weiß für Stereo, gelb fürs Videosignal) und einem S-Video-Stecker.
Da in Thailand auch das PAL-System verwendet wird, sind die ganz grundsätzlichen Voraussetzungen für die Verwendung schon mal recht gut.
Wenn die Playstation aber einen Defekt hat, hilft das alles natürlich auch nichts. Ein Radio- und Fernsehtechniker kann hier helfen und den Videoausgang mal an seine Meßgeräte dranhalten, um zu sehen, ob das da herauskommende Signal denn vernünftig funktioniert.
Aus dem gelben Stecker kommt ein FBAS-Signal raus, in dem Helligkeit und Farbe kombiniert (und im PAL-System) übertragen werden. Aber auch der S-Video-Stecker liefert ein PAL-Signal, allerdings eben getrennt in Helligkeit und Farbe.
Wenn der Fernseher nicht in der Lage ist, das Farbsignal aus dem S-Videostecker korrekt zu erkennen, oder im FBAS-Signal irgendwas anders ist, als hierzulande (es gibt nämlich durchaus Substandards bei PAL, obwohl die sich eigentlich eher auf die TV-Übertragung per Antenne und die Frequenzbelegung im Kanal beziehen) erwartet wird, dann bleibt als kleinster gemeinsamer Nenner eben nur das Schwarz-Weiß-Signal, welches angezeigt wird.
Dieses habe ich in allen erdenklichen Varianten an den DVD-Player angeschlossen, wobei es stets beim Schwarz-Weiß-Bild blieb. Gleiches Resultat bei besagtem Adapter-Versuch. Ferner gibts noch einen optischen Ausgang, allerdings fehlt das entsprechende Kabel.
Wichtigster Schritt: Der DVD-Player sollte bei allen Tests außenvor bleiben. Der stört im Zweifel nur und macht die Sache komplizierter.
Der optische Ausgang hat mit dem Bild auch nichts zu tun, da kommt nur Ton raus.
Wenn die Playstation keinen RGB-Scart-Ausgang hat, bzw. auch sonst kein RGB-Signal oder ein YUV-Signal anbietet (das bedeutet drei Videoleitungen zum Fernseher, und auf denen spielt sich dann auch kein PAL oder NTSC oder SECAM ab), dann muß der Fernseher zwingend mit dem zurechtkommen, was über die eine Videoleitung (oder S-Video) geboten wird.
Wenn diese Videoleitung aber wirklich nur schwarzweiß liefert, weil intern was kaputt ist, kann der Fernseher natürlich nichts dafür. Die korrekte Signalausgabe kann aber nur ein entsprechendes Meßgerät prüfen - und sowas findet man nicht zuhause, sondern nur beim Fachmann.
Und wenn die Playstation tatsächlich defekt ist, lernt der Bub gleich noch, was es bedeutet, für einen Grauimport Garantie- oder Gewährleistung haben zu wollen. Die gibt's nämlich in der Regel nicht - außer man fährt wieder nach Thailand.
In der Summe dürfte diese Aktion unter dem Strich wohl wesentlich teurer werden, als wenn man hier in Deutschland in den Laden gegangen wäre.
- Sven Rautenberg