Spiegel Artikel: A9 besser als google?
Lynky
- meinung
0 Daniel Thoma
Hi,
hat einer von Euch den Artikel auf Spiegelonline gelesen?
http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,368143,00.html
Aus meiner Sicht, eine absolute Unwahrheit. Vor allem das:
Dennoch hat der Primus Chart zeigen eine Schwachstelle. Seine
Benutzeroberfläche ist eine Frechheit - ein Google-Schriftzug, ein
Eingabefenster, sonst nichts. Unter designerischen Gesichtspunkten
ist das Fehlen jeglichen Schnickschnacks zu begrüßen. Unter dem
Aspekt der Benutzerfreundlichkeit indes nicht. Kaum etwas lässt
sich automatisieren, einstellen oder wiederfinden.
Ist es nicht gerade schoen, DASS google schlicht und simple zu bedienen ist, sich auf das Wesentliche (das Eingabefenster -> weil SUCHE) und absichtlich auf unnoetigen "Schnickschnack" verzichtet? Und soooo versteckt sind die Einstellungsmoeglichkeiten nun wirklich nicht.
Ich kann bei A9 "leider" keinerlei Qualitaeten entdecken, die mich dazu bringen wuerde, von google umzusteigen.
Klingt fuer mich danach, dass jemand Spiegel bezahlt hat, diesen Artikel zu veroeffentlichen *gg*
Wuerde mich interessieren, was andere dazu denken.
Gruesse,
Lynky
Hallo Lynky,
Dennoch hat der Primus Chart zeigen eine Schwachstelle. Seine
Benutzeroberfläche ist eine Frechheit - ein Google-Schriftzug, ein
Eingabefenster, sonst nichts. Unter designerischen Gesichtspunkten
ist das Fehlen jeglichen Schnickschnacks zu begrüßen. Unter dem
Aspekt der Benutzerfreundlichkeit indes nicht. Kaum etwas lässt
sich automatisieren, einstellen oder wiederfinden.
Weiter hab ich den Artikel gar nicht gelesen. Google hat ja eine erweiterte Suche (ein Click) und eine praktische Syntax um die Suche genauer einzuschränken. Was braucht man solchen Käse wie einen extra Haken für suche in Wikipedia oder New York Times?
Die Internet-Artikel vom Spiegel sind des Öfteren mal Schrott. (Bislang unübertroffen ist wohl der Artikel über unentdeckte Angriffe auf Websiten im Googlecache - da die Seite aus dem Cache kommt, bemerkt der Admin ja den Angriff nicht...)
Grüße
Daniel
Hi Daniel,
Die Internet-Artikel vom Spiegel sind des Öfteren mal Schrott. (Bislang unübertroffen ist wohl der Artikel über unentdeckte Angriffe auf Websiten im Googlecache - da die Seite aus dem Cache kommt, bemerkt der Admin ja den Angriff nicht...)
hast Du mir den Link dazu? Wuerde mich mal interessieren worum's da ging ;)
Gruesse,
Lynky
Moin!
hast Du mir den Link dazu? Wuerde mich mal interessieren worum's da ging ;)
Irgendeinem Redakteur ist aufgefallen, dass womöglich auch JavaScript oder VB-Script von bösen Webseiten im Google-Cache gelandet ist.
Das wars. Der Rest war wohl der nachrichtenlosen Zeit zu verdanken.
Die hätten mal lieber schreiben sollen, wie pleite mein Lieblingsspammer ist.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hallo fastix® und Lynky,
hast Du mir den Link dazu? Wuerde mich mal interessieren worum's da ging ;)
< http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,259370,00.html>
Das war der Artikel. Die kurze Einleitung kann man ja lesen, wenn Du ihn ganz lesen willst, musst Du zahlen. Das ist es aber nicht wert ;-)
Irgendeinem Redakteur ist aufgefallen, dass womöglich auch JavaScript oder VB-Script von bösen Webseiten im Google-Cache gelandet ist.
Das wars. Der Rest war wohl der nachrichtenlosen Zeit zu verdanken.
Hm, wenn das der Ursprung war, dann hat der Spiegelredakteur das aber gründlich missverstanden.
Mit Javascript in Seiten im Googlecache sind möglicherweise Angriffe auf den Browser möglich, klar. Spiegel schrieb aber über Angriffe auf die gecachten Seiten.
Mir ging es auch nur darum, ein Beispiel für die Fachkompetenz der Netzwelt-Redakteure zu geben ;-)
Grüße
Daniel