Hallo Martin.
Hallo Ashura,
(der viele solche typographischen Spielereien ablehnt)
Warum Spielerei?
Wenn ich die Möglichkeit habe, die hierzulande korrekten Zeichen zu verwenden, warum sollte ich sie dann nicht nutzen?Ganz einfach: Weil _ich_ das als Vergewaltigung der Schrift empfinde.
Hehe. Und deshalb soll _ich_ diese Zeichen nicht nutzen?
(Ich verstehe schon, was du meinst.)
Der ASCII-Zeichensatz bietet eine ausreichende Anzahl von Interpunktionszeichen.
Für mich reichen diese eben (bei Texten) nicht aus.
Nehme ich jetzt noch die im ANSI-Zeichensatz definierten Umlaute und die Kombinationen aus Buchstaben und Accent dazu, dann habe ich eigentlich alles, um die ganze westliche Welt ausreichend zu bedienen.
„Eigentlich“?
Übrigens lehne ich "typographisch korrekte" Anführungszeichen
Gewohnheits- / Einstellungssache, mag sein.
und unterschiedlich lange Striche
Ist mir persönlich zu umständlich, zumal man (Otto Normalleser) den Unterschied (wenn es nicht gerade – und — sind) nicht erkennt.
genauso ab wie unterschiedlich breite Leerzeichen,
Wozu sollen diese dienen?
das Komma als Dezimaltrennzeichen,
Würde ich in den USA leben, wäre dies für mich relevant.
So sehe ich hier aber kaum Relevanz.
(Dass die Syntax sehr vieler Programmiersprachen auf dem von dir erwähnten System basieren, stört mich nicht.)
oder das Euro-Symbol.
Genau, DM war besser.
Einen schönen Samstag noch.
Gruß, Ashura